|
|
|
(1)
Art, Zugehörigkeit und Verhältnis von
Gegenständen, Lebewesen und Sachverhalten ausdrücken
– singular and plural of nouns
– countable/uncountable nouns
– definite and indefinite article
– genitive
– prop word “one”
|
(1)
Art, Zugehörigkeit und Verhältnis von
Gegenständen, Lebewesen und Sachverhalten ausdrücken
– singular and plural of nouns
– countable/ uncountable nouns
– definite and indefinite article
– genitive
– prop word “one”
|
(1)
Art, Zugehörigkeit und Verhältnis von
Gegenständen, Lebewesen und Sachverhalten ausdrücken
– singular and plural of nouns
– countable/ uncountable nouns
– definite and indefinite article
– genitive
– prop word “one”
|
(2)
Mengen benennen
– quantifiers (much, many, a little, a few)
– some/any
|
(2)
Mengen benennen
– quantifiers (much, many, a little, a few)
– some/any
|
(2)
Mengen benennen
– quantifiers (much, many, a little, a few)
– some/any
|
(3)
Sätze formulieren
– word order (SPO) in main clauses and subordinate
clauses
– questions
– short answers
– negations
– commands
|
(3)
Sätze formulieren
– word order (SPO) in main clauses and subordinate
clauses
– questions
– short answers
– negations
– commands
|
(3)
Sätze formulieren
– word order (SPO) in main clauses and subordinate
clauses
– questions
– short answers
– negations
– commands
|
(4)
Sachverhalte, Handlungen und Ereignisse als gegenwärtig,
vergangen und zukünftig darstellen
– simple present
– present progressive
– simple past
– present perfect simple [rezeptiv]
– going to-future [rezeptiv]
– will-future (ohne Kontrastierung)
|
(4)
Sachverhalte, Handlungen und Ereignisse als gegenwärtig,
vergangen und zukünftig darstellen
– simple present
– present progressive
– simple past
– present perfect simple (ohne Kontrastierung zum
simple past)
– going to-future
– will-future (ohne Kontrastierung)
|
(4)
Sachverhalte, Handlungen und Ereignisse als gegenwärtig,
vergangen und zukünftig darstellen
– simple present
– present progressive
– simple past
– present perfect simple (ohne Kontrastierung zum
simple past)
– going to-future
– will-future (ohne Kontrastierung)
|
(5)
formulieren, wie, wo, wann und wie häufig etwas der Fall
ist
– adverbs of place/time/frequency
– adverbs of manner [rezeptiv]
|
(5)
formulieren, wie, wo, wann und wie häufig etwas der Fall
ist
– adverbs of place/time/frequency
– adverbs of manner [rezeptiv]
|
(5)
formulieren, wie, wo, wann und wie häufig etwas der Fall
ist
– adverbs of place/ time/ frequency
– adverbs of manner [rezeptiv]
|
(6)
Personen, Gegenstände und Sachverhalte vergleichen
– comparison of adjectives: ‑er/‑est, more/most, as ... as
|
(6)
Personen, Gegenstände und Sachverhalte vergleichen
– comparison of adjectives: ‑er/‑est, more/most, as ... as
|
(6)
Personen, Gegenstände und Sachverhalte vergleichen
– comparison of adjectives: ‑er/‑est, more/most, as ... as
|
|
|
|
|
|
(8)
mündliche und schriftliche Äußerungen
wiedergeben
– reported speech without backshift
|
|
(9)
einfache Hilfsmittel, gegebenenfalls angeleitet, zum
Nachschlagen verwenden (z. B. Grammatikanhang im Lehrwerk)
|
(9)
einfache Hilfsmittel weitgehend selbstständig zum
Nachschlagen verwenden (z. B. Grammatikanhang im Lehrwerk)
|
(9)
einfache Hilfsmittel selbstständig zum Nachschlagen
verwenden (z. B. Grammatikanhang im Lehrwerk)
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_PK_02, MB_03, PG_02
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_PK_02, MB_03, PG_02
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_PK_02, MB_03, PG_02
|