|
|
|
(1)
sich zur eigenen Person äußern, auch in isolierten
Wendungen (z. B. Erlebnisse, Familie und Freunde,
Freizeitaktivitäten)
|
(1)
sich zur eigenen Person äußern sowie persönlich
Erlebtes wiedergeben, auch in listenhafter Aufzählung (z. B.
Erlebnisse, Familie und Freunde, Freizeitaktivitäten)
|
(1)
sich zur eigenen Person, zu ihrer Lebenswelt und über
persönlich Erlebtes äußern (z. B. Personen,
Ereignisse, Pläne, Tätigkeiten, Orte,
Gegenstände)
|
(2)
sich zu Inhalten von kurzen behandelten Texten äußern,
auch in isolierten Sätzen
|
(2)
die Inhalte von kurzen und behandelten Texten angeleitet
wiedergeben
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_5-6_04_00_02_G
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_5-6_04_00_02_M
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_5-6_04_00_02_E
|
(3)
in isolierten Wendungen oder in listenhafter Aufzählung
Vorlieben und Abneigungen benennen und die eigene Meinung
äußern
|
(3)
gegebenenfalls mithilfe von Redemitteln Vorlieben und
Abneigungen benennen und die eigene Meinung äußern
|
(3)
Vorlieben und Abneigungen benennen sowie die eigene Meinung
äußern und sie kurz begründen
|
|
|
|
(4)
sich vor Zuhörern nach längerer Übungsphase zu
einem vertrauten Thema auch in isolierten Wendungen
äußern, auch medial unterstützt (z. B. Plakat,
Realien)
|
(4)
sich vor Zuhörern zu einem vertrauten Thema auch in
listenhafter Aufzählung äußern, auch medial
unterstützt (z. B. Plakat, Realien)
|
(4)
sich vor Zuhörern zu einem vertrauten Thema
äußern, auch medial unterstützt (z. B. Plakat,
Realien)
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_02_02, MB_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_5-6_04_00_01_G, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_5-6_04_00_10_G
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_02_02, MB_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_5-6_04_00_01_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_5-6_04_00_10_M
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_02_02, MB_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_5-6_04_00_01_E, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_5-6_04_00_10_E
|
|
(5)
bei Ausdrucksproblemen sehr einfache Kompensations- und
Korrekturstrategien anwenden (vorrangig mithilfe erlernter
Redemittel)
|
(5)
bei Ausdrucksproblemen sehr einfache Kompensations- und
Korrekturstrategien anwenden (vorrangig mithilfe erlernter
Redemittel)
|
(5)
bei Ausdrucksproblemen sehr einfache Kompensations- und
Korrekturstrategien anwenden (vorrangig mithilfe erlernter
Redemittel)
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_PK_02, PG_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_10_03_07_05_G
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_PK_02, PG_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_5-6_03_07_05_M
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_PK_02, PG_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_E1_IK_5-6_03_07_05_E
|