Suchfunktion
Bildungsplan der Hauptschule/Werkrealschule
Die Werkrealschule baut auf der Grundschule auf und umfasst die Klassen 5 bis 10. Sie führt nach sechs Jahren zu einem mittleren Bildungsabschluss (Werkrealschulabschluss) und bietet außerdem die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss am Ende von Klasse 9 oder Klasse 10 zu erwerben.
Die Werkrealschule/Hauptschule vermittelt eine grundlegende und erweiterte allgemeine Bildung und orientiert sich an lebensnahen Sachverhalten und Aufgabenstellungen. In besonderem Maße fördert sie praktische Begabungen, Neigungen und Leistungen auf der Basis von theoretischem Hintergrund. Ein stark berufsbezogenes Profil und eine intensive individuelle Förderung in allen Klassenstufen ermöglichen jeder Schülerin und jedem Schüler einen optimalen Einstieg in eine sich anschließende schulische oder berufsbezogene Laufbahn.
Die Werkrealschule/Hauptschule kann von Schülerinnen und Schülern nach dem erfolgreich absolvierten vierten Schuljahr der Grundschule besucht werden. Ein Wechsel aus anderen weiterführenden Schulen innerhalb der Sekundarstufe 1 ist im Rahmen der Multilateralen Versetzungsordnung möglich.
Mit dem Werkrealschulabschluss können Schülerinnen und Schüler in eine duale Ausbildung, in berufliche Bildungsgänge oder unter bestimmten Voraussetzungen auf das Gymnasium wechseln.
Der Hauptschulabschluss kann am Ende von Klasse 9 oder – wenn etwas mehr Zeit zum Lernen benötigt wird – am Ende von Klasse 10 erworben werden. Im Anschluss haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine duale Ausbildung zu beginnen oder an eine berufliche Schule wechseln.
Der Unterricht an Werkrealschulen/Hauptschulen umfasst den Pflichtbereich, den Wahlpflichtbereich und ergänzende Angebote.
Zentral wichtig ist eine frühzeitige Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit ihren Wünschen und Vorstellungen, Perspektiven und Möglichkeiten in Bezug auf ihre Lebens- und Berufswegeplanung.
Intensive Berufswegeplanung ab Klasse 5
Ausgehend von Interessen und Fähigkeiten werden die Schülerinnen und Schüler in einem langfristig angelegten Prozess befähigt, sich reflektiert und verantwortungsbewusst für einen Beruf zu entscheiden. Bereits in Klasse 5 und 6 erhalten sie Einblicke in die Realität der Arbeits- und Berufswelt, sie setzen sich mit Berufen im lokalen, privaten und familiären Umfeld auseinander und erweitern ihre Perspektiven.
Betriebs-und Arbeitsplatzerkundungen
Ein wichtiges Instrument stellen Betriebs- und Arbeitsplatzerkundungen dar. Hier erhalten Schülerinnen und Schüler Einblicke in die reale Arbeitswelt und entwickeln Vorstellungen und Fragestellungen. Durch inhaltlich und organisatorisch differenzierte Formen von Praktika sammeln Schülerinnen und Schüler eigene Erfahrungen und Eindrücke in verschiedenen Berufen und Berufsfeldern. Die Jugendlichen absolvieren mindestens 20 Praxistage in den Klassenstufen 7 bis 9. Durch verschiedene offene Formen der Organisation kann sich die Anzahl erhöhen.
BILDUNGSPLAN FÜR DEN SYRISCH-ORTHODOXEN RELIGIONSUNTERRICHT
Der Bildungsplan für den syrisch-orthodoxen Religionsunterricht wurde im Jahr 2005 verfasst und trat zum 1. August 2005 in Kraft.
Bildungsplan für den syrisch-orthodoxe Religionsunterricht (pdf)