|
|
|
(1)
Errungenschaften der islamischen Welt beschreiben, Ursachen von
Aufstieg und Zerfall islamischer Hoch- und Gegenwartskultur
aufzeigen
|
(1)
Errungenschaften der islamischen Welt beschreiben, Ursachen von
Aufstieg und Zerfall islamischer Hoch- und Gegenwartskultur
herausarbeiten
|
(1)
sich mit Bereichen islamischer Geschichte kritisch
auseinandersetzen und deren kulturelle, wissenschaftliche und
gesellschaftliche Errungenschaften als Beiträge zur
Kulturgeschichte der Menschheit erfassen, Merkmale und Ursachen von
Aufstieg und Zerfall islamischer Hoch- und Gegenwartskulturen
herausarbeiten sowie daraus Denk- und Handlungsoptionen für
sich selbst ableiten (z. B. zur Reflexion Wissenschaften und
Wissenschaftsverständnis im Islam, Spanien im 10. Jahrhundert,
gegenseitige geistige und kulturelle Befruchtung von Orient und
Okzident)
|
(2)
Einflüsse aus ihrem Lebensumfeld beschreiben und diese auf die Entwicklung der Rolle von Religion und speziell des Islam in
Deutschland beziehen (z. B. Vielfalt seiner Ausprägungen und Organisationen, Situation muslimischer Jugendlicher, plurale
religiöse Lebensstile)
|
(2)
Einflüsse aus ihrem Lebensumfeld erschließen und
diese mit Entwicklungen zur Rolle von Religion und speziell des
Islam in Deutschland vergleichen (z. B. Vielfalt seiner
Ausprägungen und Organisationen, Situation muslimischer
Jugendlicher, plurale religiöse Lebensstile)
|
(2)
Entwicklungen, Merkmale, religiöse und kulturelle
Einflüsse auf muslimische Gemeinschaften oder Gesellschaften
in einem anderen Land erschließen und diese mit Entwicklungen
der Stellung von Religion und speziell des Islam hier zu Lande
vergleichen (z. B. Vielfalt seiner Ausprägungen und
Organisationen, Situation muslimischer Jugendlicher, plurale
religiöse Lebensstile)
|
|
|
(3)
nationale sowie übernationale Vernetzungsstrukturen
zwischen muslimischen Gemeinschaften und Gesellschaften erarbeiten
und sich mit der Formulierung „Muslime in der Diaspora“
kritisch auseinandersetzen
|
(4)
Begriffe von Religion oder Religiosität auch des Islam
darstellen (z. B. der Begriff al-dīn, Umma,
Moscheegemeinde, Religionsunterricht, Elternhaus, Freundeskreis,
Kultur, Gesellschaft)
|
(4)
Begriffe von Religion oder Religiosität auch des Islam
ableiten (z. B. der Begriff al-dīn, Umma,
Moscheegemeinde, Religionsunterricht, Elternhaus, Freundeskreis,
Kultur, Gesellschaft)
|
(4)
das Grundanliegen des Islam im Sinne der umfassenden
Vervollkommnung des Menschen deuten, Konzepte und
Erscheinungsformen von Religion oder Religiosität auch des
Islam erörtern (z. B. der Begriff al-dīn),
entlang zentraler religionswissenschaftlicher Unterscheidung ihr
eigenes Verständnis von Religion diskutieren sowie
religiöse Bezugspunkte und Erfahrungsräume analysieren
(z. B. Umma, Moscheegemeinde, Religionsunterricht, Elternhaus,
Freundeskreis, Kultur, Gesellschaft)
|
(5)
Ausrichtungen im Islam (z. B. eigene Rechtsschule)
beschreiben
|
(5)
Ausrichtungen im Islam (z. B. eigene Rechtsschule) vor dem
Hintergrund historischer, kultureller und gesellschaftlicher
Erfahrungen und Einflüsse erläutern (z. B.
Ibrāhīm, Yūnus)
|
(5)
Ausrichtungen im Islam (z. B. eigene Rechtsschule) vor dem
Hintergrund historischer, kultureller und gesellschaftlicher
Erfahrungen und Einflüsse reflektieren sowie Unterschiede
zwischen reflektierten kritischen Haltungen und
Selbstüberschätzung aufzeigen und mit ihrem Denken und
Handeln in Beziehung setzen (vergleiche z. B.
Ibrāhīm, Yūnus)
|
|
|
(6)
religiös-kulturelle Anregungen entdecken sowie
Verantwortlichkeit für ihr privates und berufliches Leben und
das Zusammenleben in Gemeinschaft und Gesellschaft entwickeln,
daraus Perspektiven für ihr Arbeits- und Berufsleben ableiten
und die religiös-kulturelle Selbstverortung nicht als
Widerspruch dazu, sondern als Chance und Bereicherung
beurteilen
|
(7)
Strömungen im Islam aus ihrer Lebenswirklichkeit und in der
globalisierten Welt beschreiben, ihre Ursachen, Argumente und
Auswirkungen darstellen und ihre eigene islamische Position von
Extremen abgrenzen (z. B. Djihadismus, islamistischer
Terrorismus)
|
(7)
Strömungen im Islam aus ihrer Lebenswirklichkeit und in der
globalisierten Welt analysieren, ihre Ursachen, Argumente und
Auswirkungen wiedergeben und ihre eigene islamische Position von
Extremen abgrenzen (z. B. Djihadismus, islamistischer
Terrorismus)
|
(7)
extreme Strömungen im Islam analysieren, ihre Ursachen,
Argumente und Auswirkungen exemplarisch diskutieren (z. B.
Djihadismus, islamistischer Terrorismus) sowie ihre eigene
islamische Position methodisch-argumentativ von diesen Extremen
abgrenzen
|
(8)
Impulse aus ihrer religiös-kulturellen Selbstverortung für einen selbstständigen Beitrag zur islamischen Kultur und
Gemeinschaft aufzählen
|
(8)
Impulse aus ihrer religiös-kulturellen Selbstverortung
für einen selbstständigen Beitrag zur islamischen Kultur
und Gemeinschaft herausarbeiten
|
(8)
anhand positiver kultureller und gesellschaftlicher
Identifikationsmöglichkeiten sowohl in der muslimischen
Gemeinschaft als auch in der Gesamtgesellschaft die Bedeutung ihrer
religiös-kulturellen Selbstverortung erfassen und Impulse
für einen selbstständigen Beitrag zur islamischen Kultur
und Gemeinschaft sowie zur Gesamtgesellschaft in Deutschland
herausarbeiten
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_RJUED, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_06_00_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_06_00_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_06_00_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_04_00_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_04_00_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_04_00_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_03_00_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_03_00_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_02_00_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_02_00_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_02_00_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_01_00_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_01_00_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_01_00_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_05_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_05_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_06_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_06_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_04_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_01_02
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_06_00_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_04_00_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_03_00_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RJUED, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_06_00_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_06_00_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_06_00_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_04_00_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_04_00_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_03_00_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_03_00_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_02_00_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_02_00_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_02_00_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_01_00_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_01_00_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_01_00_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_05_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_05_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_06_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_06_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_04_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_01_02
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_03_00_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_06_00_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_04_00_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_RJUED, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_06_00_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_06_00_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_06_00_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_04_00_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_04_00_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_02_00_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_02_00_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_02_00_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_01_00_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_01_00_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_01_00_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_05_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_05_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_06_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_06_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_04_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_PK_01_02
|