Suchfunktion
3.0.1.1 Ich und mein Leben
Die Schülerinnen und Schüler können sich selbst beschreiben und ihre Selbstwahrnehmung mit der anderer vergleichen. Sie können Merkmale, die sie als Person ausmachen, identifizieren und sich mit dem Einfluss verschiedener Faktoren auf das Selbst auseinandersetzen. Sie können ihre Wünsche und Vorstellungen hinsichtlich eines gelungenen Lebens erläutern und diese im Kontext eines gerechten und verantwortlichen Zusammenlebens diskutieren.
Die Schülerinnen und Schüler können | ||
G |
M |
E |
---|---|---|
(1)
sich selbst in ihrem Lebensumfeld beschreiben (z. B. Familie, Hobbys, Sorgen) und mit der Wahrnehmung anderer vergleichen |
(1)
sich selbst in ihrem Lebensumfeld beschreiben (z. B. Familie, Hobbys, Sorgen) und mit der Wahrnehmung anderer vergleichen |
(1)
sich selbst in ihrem Lebensumfeld beschreiben (z. B. Familie, Hobbys, Sorgen) und mit der Wahrnehmung anderer vergleichen |
PG_01
|
PG_01
|
PG_01
|
(2)
ausgewählte Vorstellungen darüber, was das Selbst ausmacht (z. B. Begabungen, Gefühle), erfassen und mit Vorgaben den Einfluss verschiedener Faktoren (z. B. Geschlecht, Erziehung, Gruppen, Religion) auf das Selbst herausarbeiten und diskutieren |
(2)
ausgewählte Vorstellungen darüber, was das Selbst ausmacht (z. B. Begabungen, Gefühle), erfassen und mit Hilfestellungen den Einfluss verschiedener Faktoren (z. B. Geschlecht, Erziehung, Gruppen, Religion) auf das Selbst herausarbeiten und diskutieren |
(2)
Vorstellungen darüber, was das Selbst ausmacht (z. B. Begabungen, Gefühle), erfassen und den Einfluss verschiedener Faktoren (z. B. Geschlecht, Erziehung, Gruppen, Religion) auf das Selbst herausarbeiten und diskutieren |
(3)
angeleitet verschiedene Handlungsmöglichkeiten entwickeln, um selbst gesetzte Ziele zu erreichen, und sich mit diesen im Kontext von Vorstellungen eines gelungenen Zusammenlebens (z. B. bezogen auf Gerechtigkeit, Verantwortung) mit Hilfen auseinandersetzen |
(3)
verschiedene Handlungsmöglichkeiten entwickeln, um selbst gesetzte Ziele zu erreichen, und sich mit diesen im Kontext von Vorstellungen eines gelungenen Zusammenlebens (z. B. bezogen auf Gerechtigkeit, Verantwortung) angeleitet auseinandersetzen |
(3)
verschiedene Handlungsmöglichkeiten entwickeln, um selbst gesetzte Ziele zu erreichen, und sich mit diesen im Kontext von Vorstellungen eines gelungenen Zusammenlebens (z. B. bezogen auf Gerechtigkeit, Verantwortung) auseinandersetzen |
BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_02_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_02_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_01_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_01_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_IK_5-6_01_00_05_G, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_05, BNE_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_02_00_07_G, BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_5-6_03_00_05_G, PG_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_01
Verweise auf inhaltsbezogene KompetenzenVerweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_02_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_02_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_01_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_01_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_IK_5-6_01_00_05_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_05, BNE_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_02_00_07_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_5-6_03_00_05_M, PG_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_01
Verweise auf inhaltsbezogene KompetenzenVerweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_02_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_02_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_01_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_5-6_01_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_IK_5-6_01_00_05_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_05, BNE_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_02_00_07_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_MUS_IK_5-6_03_00_05_M, PG_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_01
Verweise auf inhaltsbezogene KompetenzenVerweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |