|
|
|
(1)
die Geschlechtsorgane des Menschen unter Verwendung der
Fachsprache benennen und ihre Funktion beschreiben
|
(1)
die Geschlechtsorgane des Menschen unter Verwendung der
Fachsprache benennen und ihre Funktion beschreiben
|
(1)
die Geschlechtsorgane des Menschen unter Verwendung der
Fachsprache benennen und ihre Funktion beschreiben
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_05_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_01_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_07
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_05_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_01_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_07
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_05_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_01_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_07
|
(2)
die physischen und psychischen Veränderungen während
der Pubertät nennen
|
(2)
die physischen und psychischen Veränderungen während
der Pubertät beschreiben
|
(2)
die physischen und psychischen Veränderungen während
der Pubertät beschreiben und als Ursache die
Geschlechtshormone nennen
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_01_08, MB_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_04
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_01_08, MB_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_04
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_01_08, MB_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_04
|
(3)
die Grundlagen der geschlechtlichen Fortpflanzung beim Menschen
nennen (Geschlechtszellen, Zeugung, Befruchtung, Schwangerschaft,
Geburt)
|
(3)
die Grundlagen der geschlechtlichen Fortpflanzung beim Menschen
beschreiben (Geschlechtszellen, Zeugung, Befruchtung,
Schwangerschaft, Geburt)
|
(3)
die Grundlagen der geschlechtlichen Fortpflanzung beim Menschen
beschreiben (Geschlechtszellen, Zeugung, innere Befruchtung,
Schwangerschaft, Geburt)
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_07
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_07
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_07
|
(4)
den Ablauf und die Periodik des Menstruationszyklus
beschreiben
|
(4)
den Ablauf und die Periodik des Menstruationszyklus
beschreiben
|
(4)
den Ablauf und die Periodik des Menstruationszyklus
beschreiben
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_07
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_07
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_07
|
(5)
Maßnahmen der Intimhygiene nennen und begründen
|
(5)
Maßnahmen der Intimhygiene nennen und begründen
|
(5)
Maßnahmen der Intimhygiene nennen und begründen
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_05_00, PG_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_03_04
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_05_00, PG_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_03_04
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_IK_5-6_05_00, PG_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_BNT_PK_03_04
|