Suchfunktion
3.5.3 Gott
Die Schülerinnen und Schüler stellen Grundaussagen des christlichen Glaubens an Gott dar und setzen sich im Horizont ausgewählter theologischer und philosophischer Fragestellungen damit auseinander.
Die Schülerinnen und Schüler können |
(1)
unterschiedliche Zugänge zur Gottesfrage (zum Beispiel Erfahrung, Bibel, Gottesbeweise, Mystik) darstellen |
BP2016BW_ALLG_GYM_REV_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_GYM_REV_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_GYM_REV_IK_11-12-LF_02_00_01
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(2)
biblische und theologische Aussagen über Gott erläutern (zum Beispiel Gott in Christus, Trinität, Gottes Wirken in der Geschichte, Epiphanien, Ich-Bin-Worte Jesu) |
BP2016BW_ALLG_GYM_BK_IK_11-12_01_00_06, BP2016BW_ALLG_GYM_REV_IK_11-12-LF_05_00_02, BP2016BW_ALLG_GYM_REV_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_REV_IK_11-12-LF_06_00_03, BP2016BW_ALLG_GYM_REV_IK_11-12-LF_04_00_02
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(3)
zu einer religionskritischen Konzeption aus Philosophie, Psychologie oder Naturwissenschaft (zum Beispiel D. Diderot, J. O. de La Mettrie, L. Feuerbach, K. Marx, F. Nietzsche, S. Freud, R. Dawkins, K. Hendrikse, M. Onfray) theologisch begründet Stellung nehmen |
BP2016BW_ALLG_GYM_BIO_IK_11-12-LF_05_00_08, BP2016BW_ALLG_GYM_BIO_IK_11-12-LF_05_00_09, BP2016BW_ALLG_GYM_REV_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_11-12-LF_01_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_11-12-LF_02_01_17, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_IK_11-12-LF_05_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_IK_11-12-LF_05_02_04, BP2016BW_ALLG_GYM_ETH_IK_11-12-LF_05_02_05, BP2016BW_ALLG_GYM_REV_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GYM_REV_IK_11-12-LF_02_00_04, BP2016BW_ALLG_GYM_REV_IK_11-12-LF_03_00_01
Verweise auf inhaltsbezogene KompetenzenVerweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(4)
Erfahrungen von Leid und Ungerechtigkeit als Herausforderung für den Glauben an Gott erörtern (zum Beispiel Hiob, G. W. Leibniz, Voltaire, G. Büchner, A. Camus, H. Jonas) |
BP2016BW_ALLG_GYM_REV_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_GYM_REV_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_GYM_REV_IK_11-12-LF_04_00_02
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
Mögliche Bibeltexte: 2. Mose 3,1-15; 2. Mose 20,2-4; 1. Kön 19,1-13; Hiob (in Auszügen); Ps 22; Ps 104; Mt 6,5-15; Mk 14-16 (in Auszügen); Joh 1,18; Joh 19 (in Auszügen); Apg 2 (in Auszügen); Röm 8,31-39; Phil 2,13; 1. Joh 4, 7-21 Mögliche Fachbegriffe: JHWH; Bilderverbot; Verborgener Gott; Deismus; Theismus; Gottesbeweise; Religionskritik; theoretischer und praktischer Atheismus; Materialismus; Agnostizismus; Projektionsthese; Opium des Volkes; Gott ist tot; Theodizee; Gott der Philosophen; Fundamentalismus; Säkularität; Mystik; Trinität; Gottes Wirken in der Geschichte; Epiphanie; Ich-bin-Worte |