Prozessbezogene Kompetenzen
zurücksetzen
-
2.1 Fragekompetenz
-
2.1 Fragekompetenz
-
Fragen an die Geschichte formulieren und vorgegebene historische
Fragestellungen nachvollziehen
-
Fragen vergleichen und eigene Schwerpunkte begründen
-
Hypothesen aufstellen
-
Untersuchungsschritte zur Beantwortung historischer Fragen
planen
-
2.2 Methodenkompetenz
-
2.2 Methodenkompetenz
-
zwischen Quellen und Darstellungen unterscheiden
-
unterschiedliche Materialien (insbesondere Texte, Karten,
Statistiken, Karikaturen, Plakate, Historiengemälde,
Fotografien, Filme, Zeitzeugenaussagen) auch unter Einbeziehung
digitaler Medien analysieren
-
die für eine Problemlösung erforderlichen
Informationen beschaffen (zum Beispiel Bibliothek, Internet)
-
Informationen aus außerschulischen Lernorten auswerten (zum
Beispiel Museum, Archiv, Denkmal, Kulturdenkmal, Gedenkstätte,
historischer Ort)
-
2.3 Reflexionskompetenz
-
2.3 Reflexionskompetenz
-
Hypothesen überprüfen
-
historische Sachverhalte in ihren Wirkungszusammenhängen
analysieren (Multikausalität)
-
Möglichkeiten und Grenzen individuellen und kollektiven
Handelns in historischen Situationen erkennen und alternative
Handlungsmöglichkeiten erörtern
-
Sach- und Werturteile analysieren, selbst formulieren und
begründen
-
Deutungen aus verschiedenen Perspektiven erkennen, vergleichen
und beurteilen (Dekonstruktion, Multiperspektivität,
Kontroversität, Zeit- und Standortgebundenheit), auch unter
Berücksichtigung der Geschichtskultur (zum Beispiel
TV-Dokumentationen, historische Spielfilme, Museen,
Gedenkstätten)
-
historische Sachverhalte rekonstruieren (Rekonstruktion)
-
Auswirkungen von politischen, wirtschaftlichen und
gesellschaftlichen Strukturen und Prozessen auf die Lebens- und
Erfahrungswelt der Menschen erläutern
-
fiktive historische Texte verfassen (Imagination) und auf
Stimmigkeit überprüfen
-
die Rolle von Medien in historischen Prozessen und für das
Geschichtsbewusstsein analysieren
-
2.4 Orientierungskompetenz
-
2.4 Orientierungskompetenz
-
die historische Bedingtheit der Gegenwart sowie Unterschiede und
Gemeinsamkeiten zwischen Vergangenheit und Gegenwart analysieren
und bewerten
-
das kollektive Gedächtnis, insbesondere unterschiedliche
Geschichtsbilder, analysieren und bewerten, auch unter
Berücksichtigung ihrer medialen Darstellung
-
die eigene Kultur mit anderen Kulturen in ihrer historischen
Bedingtheit vergleichen und bewerten (Identität,
Alterität)
-
eigene und fremde Wertorientierungen erklären und
überprüfen
-
die Übertragbarkeit historischer Erkenntnisse auf aktuelle
Probleme und mögliche Handlungsoptionen für die Zukunft
erörtern
-
2.5 Sachkompetenz
-
2.5 Sachkompetenz
-
historische Sachverhalte in Raum und Zeit einordnen
-
Zäsuren und Kontinuitäten benennen und in ihrer
Bedeutung beurteilen
-
Struktur, Prozess, Ereignis und Person unterscheiden
-
bei der Analyse, Strukturierung und Darstellung von historischen
Sachverhalten Fachbegriffe anwenden
-
wichtige Gruppen in den jeweiligen Gesellschaften unterscheiden
sowie deren Funktionen, Interessen und Handlungsmöglichkeiten
beschreiben
-
historische Sachverhalte in Zusammenhängen darstellen
(Narration)
-
regionalgeschichtliche Beispiele in übergeordnete
historische Zusammenhänge einordnen
|