Suchfunktion
3.2.3.2 Leseverstehen
Die Schülerinnen und Schüler können authentische nichtliterarische sowie literarische Texte, auch anspruchsvolle,
verstehen. In Klasse 11/12 ist die Lektüre einer Ganzschrift oder mehrerer literarischer Werke in Auszügen verpflichtend. Die
Schülerinnen und Schüler verfügen über ein umfangreiches Repertoire an Texterschließungsstrategien.
Für den Schwierigkeitsgrad von Texten sind folgende Faktoren von Bedeutung: Inhalt und Struktur, Vertrautheit mit dem Thema und der
Textsorte, Abstraktionsgrad, Informationsdichte, Grad der Explizitheit, Komplexität der narrativen Strukturen und der literarischen
Sprache (zum Beispiel Perspektivwechsel oder Bildlichkeit), Textlänge, Sprache (zum Beispiel spezifischer Wortschatz oder
Komplexität der Syntax), visuelle Unterstützung.