Suchfunktion
3.3.2 Interkulturelle kommunikative Kompetenz
Die Schülerinnen und Schüler können in direkten und medial vermittelten interkulturellen Situationen aufgrund ihres soziokulturellen Orientierungswissens angemessen handeln. Dabei können sie eigene Vorstellungen und Erwartungen im Wechselspiel mit den an sie herangetragenen reflektieren. Sie können die eigene Position zum Ausdruck bringen.
Die Schülerinnen und Schüler können |
(1)
ihr Orientierungswissen über die Zielkultur in vielfältigen Situationen anwenden, zum Beispiel bei den Themen: Alltag, Bildung, Berufswelt, Interessen und Probleme junger und älterer Menschen, gegenwärtige und historische soziopolitische Entwicklungen, globale Entwicklungen, literarische Themen / Inhalte und Kontexte |
BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_01_00, BTV_08, BO_02
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(2)
fremdkulturelle Konventionen beachten, zum Beispiel Gestik und Mimik, Signalisierung von Distanz und Nähe (Begrüßung mit Handschlag versus Begrüßung mit Küsschen, Lautstärke bei Gesprächen, Gebrauch der ädaquaten Personalpronomina tu, você, o senhor, a senhora). |
BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_PK_01, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_01_00, BTV_01, PG_01
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(3)
mit den ihnen zur Verfügung stehenden kommunikativen Mitteln interkulturelle Kommunikationssituationen initiieren und gestalten |
BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_PK_01, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_01_00, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_03, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_04_00, MB_04, BTV_01
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(4)
Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei eigenen und zielsprachlichen Wahrnehmungen, Einstellungen und (Vor‑)Urteilen erkennen und reflektieren |
BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_01_00, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_04_00, BTV_08, BNE_07, PG_01
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(5)
auch in für sie interkulturell herausfordernden Situationen reflektiert agieren und gegebenenfalls mit den eigenen Standpunkten Unvereinbares aushalten |
Strategien und Methoden |
(6)
bei Verständigungsschwierigkeiten und Missverständnissen, bedingt durch kulturelle Unterschiede, Lösungsstrategien anwenden (Nachfragen, Bereitschaft hinzuzulernen und Offenheit für andere Lebens- und Denkweisen zeigen) |
BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_PK_01, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_04_00, BTV_06, PG_02, BNE_03
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|