Suchfunktion
3.3.3.8 Verfügen über sprachliche Mittel: Grammatik
Die Schülerinnen und Schüler können ein breites Repertoire grammatischer Strukturen für die Umsetzung ihrer Sprech- und Schreibabsichten anwenden sowie frequente Varietäten des Portugiesischen verstehen.
Die Schülerinnen und Schüler können |
(1)
[in 8/9/10] |
(2)
[in 8/9/10] |
(3)
[in 8/9/10] |
(4)
[in 8/9/10] |
(5)
[in 8/9/10] |
(6)
[in 8/9/10] |
(7)
[in 8/9/10] |
(8)
[in 8/9/10] |
(9)
[in 8/9/10] |
(10)
[in 8/9/10] |
(11)
[in 8/9/10] |
(12)
[in 8/9/10] |
(13)
[in 8/9/10] |
(14)
Begründungen geben, Argumente vorbringen und abwägen |
(15)
Bedingungen formulieren |
(16)
Vorgänge als gleichzeitig und in ihrer zeitlichen Abfolge und Dauer darstellen |
(17)
die wesentlichen Unterschiede zwischen dem europäischen und dem brasilianischen Portugiesisch darstellen |
BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_PK_01, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_PK_02, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_03, BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_11-12-LF_02
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
Strategien und Methoden |
(18)
Unterschiede zu anderen ihnen bekannten Sprachen erkennen und Gemeinsamkeiten übertragen, zum Beispiel zum Französischen |
(19)
Strategien zur Selbstkorrektur einsetzen und Hilfsmittel nutzen |
BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_PK_01, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_PK_02, BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_11-12-LF_02, BP2016BW_ALLG_GYM_F2_IK_11-12-LF_03_08
|