Suchfunktion
3.3.3 Bibel
Die Schülerinnen und Schüler können die Bibel in syrisch-aramäischer Sprache lesen. Sie können erläutern, dass die Bibel eine Sammlung von Glaubenszeugnissen ist. Sie können Möglichkeiten aufzeigen, wie biblische Texte erschlossen werden können. Sie können biblische Texte mit aktuellen Fragestellungen in Beziehung setzen.
Die Schülerinnen und Schüler können |
(1)
die Bibel in syrisch-aramäischer Sprache lesen |
BP2016BW_ALLG_GMSO_BK, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_01, MB_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_05_00_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_05_00_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_04
Verweise auf inhaltsbezogene KompetenzenVerweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(2)
an einem Beispiel entfalten, dass biblische Texte eine Glaubensperspektive voraussetzen (zum Beispiel an Ex 3,1-22; Ps 18; Ps 104) |
BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_04_00_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(3)
ausgewählte biblische Texte mithilfe der Gattung als Glaubensantworten auf zeitbedingte Anfragen interpretieren (zum Beispiel Gen 1,1-24a; 1. Kor 11, 17-34; Philemonbrief) |
BP2016BW_ALLG_GMSO_D, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(4)
entfalten, inwiefern die bildhafte Sprache der Bibel Wahrheit zum Ausdruck bringt (zum Beispiel Ex 2,23-3,15) |
BP2016BW_ALLG_GMSO_D, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_05_00_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_04_00_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_04
Verweise auf inhaltsbezogene KompetenzenVerweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(5)
mithilfe verschiedener Textstellen begründen, warum biblische Texte auch heute Bedeutung haben können (zum Beispiel Mt 25,31-40; 1. Kor 12; 1. Kor 13) |
BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_08, BNE_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_01_00_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_02_00_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_01_00_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(6)
an aktuellen Beispielen entfalten, wie ethische Forderungen der Bibel gesellschaftliche Wirklichkeit verändern können (zum Beispiel Flüchtlingshilfe) |
BP2016BW_ALLG_GMSO_GK, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH, BNE_07, BNE_05, BNE_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_05_00_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_02_00_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_01_00_06, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_07
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(7)
biblische Texte im Horizont der Auslegungen der syrisch-orthodoxen Kirchenväter interpretieren |
BP2016BW_ALLG_GMSO_D, MB_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(8)
zeigen, zu welchen Ergebnissen eine Interpretation mithilfe der Kirchenväter führen kann |
BP2016BW_ALLG_GMSO_D, MB_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |