Suchfunktion
3.3.2 Welt und Verantwortung
Die Schülerinnen und Schüler können ethische Herausforderungen an Beispielen erläutern. Sie können Grundlagen erläutern, die für eine christlich verantwortete ethische Entscheidungsfindung relevant sind. Sie können zu ethischen Fragestellungen Handlungsmöglichkeiten aus christlicher Perspektive entwerfen.
Die Schülerinnen und Schüler können |
(1)
Auswirkungen menschlichen Handelns auf Natur und Umwelt als ethische Herausforderungen erläutern |
BP2016BW_ALLG_GMSO_GEO, BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO, BNE_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_01_00_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_01_02, VB_01, BNE_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_01_01
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(2)
aus verschiedenen Perspektiven Phänomene und Entwicklungen untersuchen, die den gesellschaftlichen Frieden gefährden und deshalb ethisch herausfordern (zum Beispiel Leben der Christen im Orient) |
BP2016BW_ALLG_GMSO_GK, BTV_08, MB_03, BTV_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_01_02, PG_01, BTV_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_01_00_06, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_01_01
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(3)
zentrale ethische Aussagen des Dekalogs (Ex 20, 16f.) und eines Propheten (zum Beispiel Amos) sachgemäß erörtern |
BNE_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_01, BTV_03, BNE_03, BTV_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_03_00_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_03_00_05
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(4)
sich mit der kirchlichen Position zu einer individualethischen Fragestellung (zum Beispiel Krieg und Frieden, Schwangerschaftsabbruch, Sterbehilfe) auseinandersetzen |
BP2016BW_ALLG_GMSO_GK, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH, BP2016BW_ALLG_GMSO_BIO, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_02, MB_03, MB_02, BNE_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_07
|
(5)
anhand gesellschaftlicher Konfliktsituationen in der Auseinandersetzung mit der Bergpredigt (Mt 5-7) Perspektiven für verantwortliches Handeln entwerfen |
BP2016BW_ALLG_GMSO_GK, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_01, MB_03, MB_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_08, BTV_03, BNE_03, BTV_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_01_00_06, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_07
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(6)
die Gründe für die Auswanderung der syrisch-orthodoxen Christen aus dem Turabdin nach Europa und Deutschland darlegen |
BNE_06, BTV_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_06, MB_03, MB_02, PG_07, BNE_03, BTV_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_06
|
(7)
die Probleme der Integration und Assimilation der syrisch-orthodoxen Christen erörtern |
BP2016BW_ALLG_GMSO_G, BNE_06, BTV_05, MB_03, MB_02, BNE_03, BTV_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_07
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(8)
erörtern, wie die syrisch-orthodoxen Christen in Deutschland als Ethnie und Kirche überleben können |
BP2016BW_ALLG_GMSO_G, BNE_06, BTV_05, MB_03, MB_02, BNE_03, BTV_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_07
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |