Suchfunktion
3.3.1 Mensch
Die Schülerinnen und Schüler können beschreiben, in welchen Situationen sich Fragen nach dem Menschsein, dem Sinn des Lebens und der eigenen Identität stellen. Sie können Aspekte des christlichen Menschenbildes erläutern. Sie können Perspektiven für die Lebensgestaltung entwickeln, die sich aus dem christlichen Menschenbild ergeben.
Die Schülerinnen und Schüler können |
(1)
eigene Begabungen und Fähigkeiten mit der Frage nach einer sinnvollen Lebensgestaltung in Beziehung setzen (zum Beispiel Freundschaft und Liebe, Ehe und Familie, Beruf und Ehrenamt, Erholung und Freizeit) |
BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH, VB_02, BO_01, BO_02, PG_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_01_02, VB_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_01_01
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(2)
Glück- und Leidsituationen als Erfahrungen interpretieren, die Grundfragen des Lebens aufwerfen |
BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_04_00_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_04_00_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_05_04
Verweise auf inhaltsbezogene KompetenzenVerweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(3)
an der Verkündigung der Person des Paulus erläutern, welche Bedeutung Glaube und Freiheit für den Menschen haben können (zum Beispiel 1. Kor 13; Gal 3,26-29; Gal 5,1-4) |
BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_01, MB_03, BTV_03, BNE_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_03_00_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_03_00_05
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(4)
erörtern, anhand des Gewissensspiegels der syrisch-orthodoxen Kirche, welche Bedeutung das Gewissen hat |
BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_01, BNE_03, BTV_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_04
|
(5)
auf dem Hintergrund der Botschaft Jesu von der Barmherzigkeit Gottes Formen von Vergebung und Versöhnung erörtern (Sakrament der Buße / Versöhnung) |
BP2016BW_ALLG_GMSO_GK, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH, BNE_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_01, BNE_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_05_00_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_06_00_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(6)
ausgehend von christlichen Werthaltungen (zum Beispiel Mt 7,12) beurteilen, warum verantwortliches Handeln zur Gestaltung einer solidarischen Gesellschaft beiträgt |
BP2016BW_ALLG_GMSO_GK, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH, BNE_06, BNE_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_06_00_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_08, BTV_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_06_00_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_03_00_06, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_02_00_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_IK_11_07_00_06, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_06
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(7)
den Weg zur Identitätsfindung mit Hilfe der individual- und sozialethischen Weisungen der syrisch-orthodoxen Kirchenväter gestalten |
BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_03_06
|
(8)
die Vorstellung der syrisch-orthodoxen Kirche von der christlichen Familie herausarbeiten (zum Beispiel aus dem Buch der kirchlichen Trauung, aus Homilien Ephräms des Syrers und anderer Kirchenväter und schließlich aus dem Katechismus) |
BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_04_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RSYR_PK_02_04
|