|
(1)
aus logischen Gattern (unter anderem AND, OR, XOR, NOT) Schaltnetze entwerfen, diese untersuchen und ihre Wahrheitstafeln ermitteln
|
BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_02_13, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_04_01, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_02_07, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_01_08
|
(2)
Aufbau und Funktion von Halbaddierer und Volladdierer beschreiben und daraus in einer Simulationsumgebung einen Mehrbitaddierer erstellen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_INF_IK_11-12-LF_01_01_02, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_IK_11-12-LF_01_01_03, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_02_07, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_01_08
|
(3)
Aufbau und Funktion eines bistabilen Bauteils (zum Beispiel Latch, Flipflop) als Beispiel für einen 1-Bit-Speicher beschreiben und in einer Simulationsumgebung SR-Latch und D-Latch erstellen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_02_07, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_01_08
|
(4)
Begriffe der booleschen Algebra (boolescher Wert, Verknüpfungen, Basis) erklären
|
|
(5)
Boolesche Terme mithilfe der Rechengesetze (unter anderem De Morgan’sche Regeln) in eine vereinfachte Darstellung überführen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_04_03
|
(6)
Boolesche Funktionen in disjunktiver Normalform (DNF) und konjunktiver Normalform (KNF) angeben, auch kanonisch
|
BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_03_01
|
(7)
Boolesche Funktionen in bis zu vier Variablen mithilfe von KV-Diagrammen in Minimalform überführen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_03_01
|
(8)
Aufbau, Funktionsweise (unter anderem Befehlszyklus) und Komponenten (unter anderem Adressbus, Datenbus, Rechenwerk, Register, Steuerwerk, Speicherwerk) einer Von-Neumann-Modellmaschine beschreiben
|
BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_01_06
|
(9)
Mikroprogramme für Assemblerbefehle (zum Beispiel ADD, SUB, JMP) in einer Simulationsumgebung implementieren
|
BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_01_05, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_02_09, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_02_13, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_01_08
|
(10)
Assembler-Programme für eine Von-Neumann-Modellmaschine (zum Beispiel Multiplikation natürlicher Zahlen) in einer Simulationsumgebung implementieren
|
BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_01_05, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_02_09
|
|
(11)
das Prinzip der paketorientierten Übertragung (unter anderem Adressierung, Segmentierung) erläutern
|
BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_03_08
|
(12)
das Zusammenwirken von Protokollschichten (unter anderem am Beispiel von TCP/IP) am vereinfachten Schichtenmodell (Netzwerkschicht, Vermittlungsschicht, Transportschicht, Anwendungsschicht) erläutern
|
BNE_02, BNE_04, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_03_08
|
(13)
den Kommunikationsablauf über ein Protokoll (unter anderem TCP mit Verbindungsaufbau und ‑abbau) in einem Sequenzdiagramm darstellen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_INF_IK_11-12-LF_05_00_01, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_IK_11-12-LF_05_00_15, MB_04, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_03_08, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_IK_11-12-LF_05_00_07, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GYM_INF_PK_02_05
|
|