(1)
auch längere Textabschnitte mit bekanntem und auch unbekanntem Vokabular sinndarstellend vortragen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_F1_IK_11-12-LF_03_09_01, BP2016BW_ALLG_GYM_F1_IK_11-12-LF_03_02_02
|
(2)
sprachlich und inhaltlich auch komplexere fiktionale und nichtfiktionale Texte verstehen und mündlich und schriftlich strukturiert zusammenfassen, dabei sowohl Global- als auch Detailverstehen berücksichtigen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_F1_IK_11-12-LF_03_02_02
|
(3)
Aussagen und Handlungsstrukturen eines Textes in ihren themenspezifischen, historischen, sozialen und interkulturellen Zusammenhängen mündlich und schriftlich interpretieren, Deutungshypothesen bilden, am Text überprüfen sowie Leerstellen sachgerecht füllen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_F1_IK_11-12-LF_02_00_04, BP2016BW_ALLG_GYM_F1_IK_11-12-LF_02_00_02
|
(4)
sprachliche, optische und akustische Gestaltungsmittel erkennen, benennen und ihre Wirkung interpretieren (zum Beispiel Werbung)
|
BP2016BW_ALLG_GYM_F1_IK_11-12-LF_03_02_03, VB_08
|
(5)
Texte auch mit weniger vertrauter Thematik mündlich und schriftlich analysieren, deuten, differenziert Stellung beziehen und die eigenen Deutungshypothesen am Text belegen
|
|
(6)
die Perspektiven und Handlungsmuster von Akteuren, Charakteren und Figuren analysieren, die Perspektive einer Figur in einem fiktionalen Text übernehmen und aus deren Sicht mündlich und/oder schriftlich differenziert Stellung nehmen (zum Beispiel zu Ereignissen, anderen Personen)
|
BP2016BW_ALLG_GYM_F1_PK_01, BNE_03
|
(7)
vertraute fiktionale und nichtfiktionale Texte zur Textproduktion beziehungsweise zur kreativen Um- oder Neugestaltung nutzen (zum Beispiel Dialog, Blog, innerer Monolog, Kurzbiografie, anderer Schluss, anderer Handlungsverlauf)
|
(8)
gehörte und gesehene Informationen aufeinander beziehen und gegebenenfalls mit Unterstützung in ihrem kulturellen Zusammenhang erklären (zum Beispiel Analyse einer kurzen Filmszene)
|
BP2016BW_ALLG_GYM_F1_IK_11-12-LF_02_00_04, BP2016BW_ALLG_GYM_F1_IK_11-12-LF_02_00_02
|
(9)
Medien sowie die durch sie vermittelten Inhalte nutzen und kritisch kommentieren (zum Beispiel bei der Internetrecherche für ein Praktikum oder einen Ferienjob im frankophonen Ausland)
|
|
(10)
Arbeitsergebnisse mit geeigneten Medien gestalten und sach- und adressatengerecht sowie zielgerichtet präsentieren
|
|
Strategien und Methoden
|
(11)
Hilfsmittel, Techniken und Methoden zum vertieften sprachlichen, inhaltlichen, textuellen und medialen Verstehen und Produzieren von Texten gegebenenfalls unter Anleitung verwenden
|
|