Prozessbezogene Kompetenzen
zurücksetzen
-
2.1 Welt erleben und wahrnehmen
-
2.1 Welt erleben und wahrnehmen
-
sich einem natürlichen oder kulturellen Phänomen
zuwenden, darüber staunen und konzentrieren (zum Beispiel:
Kinder sehen, erfahren, betrachten und beobachten)
-
grundlegende Wahrnehmungen in den Bereichen Gestaltung, Klang
und Phänomen vertiefen (zum Beispiel Kinder werken:
Materialien sammeln, ordnen)
-
Vorstellungen entwickeln und interessengeleitete Fragen
formulieren
-
2.2 Welt erkunden und verstehen
-
2.2 Welt erkunden und verstehen
-
Erfahrungen vergleichen, ordnen und auf unterschiedliche
Kontexte beziehen (zum Beispiel Kinder nehmen ihre Umwelt wahr)
-
Methoden der Welterkundung und Erkenntnisgewinnung anwenden (zum
Beispiel betrachten, beobachten, modellieren, recherchieren,
experimentieren, planvoll umgehen, konstruieren, zerlegen,
erforschen, sammeln, ordnen, variieren)
-
visuelle, haptische und akustische Erfahrungen, Lernwege, Prozesse und Erkenntnisse in geeigneter Form dokumentieren, auch digital
– sobald Medien vorhanden (zum Beispiel Kinder zeichnen, drucken, malen, Kinder nutzen Medien, fotografieren)
-
ihre fachpraktischen Fertigkeiten anwenden, vertiefen und
erweitern (zum Beispiel Produktion, Raum, Kinder werken:
Sachgerechter Umgang mit Werkzeugen)
-
2.3 Kommunizieren und sich verständigen
-
2.3 Kommunizieren und sich verständigen
-
Ideen, Lern- und Lösungswege, gewonnene Erkenntnisse sowie
die eigene Meinung ausdrücken und begründen
-
verschiedene Arten der Kommunikation nutzen (zum Beispiel
gestalterische Ausdrucksformen: Zeichnen, Malen, Drucken,
Collagieren, Bauen, Darstellen; theatrale Ausdrucksformen: Mimik,
Gestik, (Körper-)Sprache, Rollenspiel, Standbild, Bewegung und
szenische Improvisation)
-
eigene Gedanken, Gefühle, Eindrücke, Erfahrungen und
Interessen bewusst und angemessen mitteilen und die anderer
wahrnehmen
-
Medien zur Präsentation von Erkenntnissen und Ergebnissen
nutzen (zum Beispiel Plakat, Lerntagebuch, Portfolio, Realien,
digitale Medien – sobald vorhanden)
-
2.4 In der Welt handeln – Welt gestalten
-
2.4 In der Welt handeln – Welt gestalten
-
aus den gewonnenen Erkenntnissen Konsequenzen – auch
für das Alltagshandeln – ableiten
-
im Rahmen ihrer Möglichkeiten gemeinschaftliches Leben
gestalten und Verantwortung übernehmen (zum Beispiel
ausstellen, aufführen, dekorieren, agieren, um- und
ausgestalten)
-
nachhaltige Handlungsweisen als Lebensgrundlage für alle
Menschen umsetzen (zum Beispiel Wegwerfmaterialien nutzen,
Materialien wiederverwenden – ausradieren, übermalen,
überkleben, umgestalten, mit Werkzeugen und Materialien
sorgsam umgehen)
-
2.5 Reflektieren und sich positionieren
-
2.5 Reflektieren und sich positionieren
-
eigenes Verhalten reflektieren und hinsichtlich eigener
Gestaltungsmöglichkeiten bewerten
-
Empathiefähigkeit entwickeln und Perspektivwechsel
vornehmen (zum Beispiel in der Auseinandersetzung mit dem
„Anderssein“, andere Lebenswelten mittels Kunst und
medialen Produkten erforschen, in gelebter Inklusion, im Erleben
von Vielfalt als Normalität)
-
Informationen, Sachverhalte, Situationen und Entwicklungen
bewerten (zum Beispiel visuelle Botschaften entschlüsseln,
erklären, präzisieren, spielerisch, fantasievoll
verändern)
-
kreatives Tun als Teil der eigenen Persönlichkeit ansehen
und nutzen (zum Beispiel handwerkliche und künstlerische
Gestaltungsformen im Freizeitbereich nutzen)
-
kulturelle und individuelle Vielfalt tolerieren und
akzeptieren
-
die Bedeutung der fachspezifischen Inhalte über das Fach
hinaus für das eigene Leben reflektieren
|