|
|
| Die Schülerinnen und Schüler können |
Welche vielfältigen Sprechanlässe unterstützen
das Sprachhandeln der Kinder?
Welche Rituale regen die Kinder
an, um über Gespräche nachzudenken?
|
|
(2)
Gespräche führen und vereinbarte Gesprächsregeln
anwenden
|
|
(3)
zuhören und sich aktiv und themenbezogen in das
Gespräch einbringen
|
|
(4)
sich zu Sachverhalten strukturiert äußern und dabei
einen situationsangemessenen Wortschatz nutzen, auch unter
Verwendung digitaler Kommunikationsmedien – sobald
vorhanden
|
|
Strategien entwickeln, um Konflikte zu klären, zu
versachlichen und zu lösen.
|
(5)
mit anderen diskutieren, eigene Meinungen vertreten und
Konflikte dialogisch klären
|
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_01, BNE_06, BP2016BW_ALLG_GS_D_PK_01_01, BTV_06, BP2016BW_ALLG_GS_D_PK_01_05, PG_02
|
Welche Sprachvorbilder regen die Kinder an?
Welche Spracherfahrungen nutzen die Kinder?
Wie können die Kinder unterstützt werden, damit sie
Gestik und Mimik in verschiedenen Sprachen einbeziehen?
Woran erkennen die Kinder den Zusammenhang von Sprache und
Körpersprache?
|
(6)
die Bedeutung von Intonation, Mimik und Gestik bei gesprochener
Sprache wahrnehmen und zunehmend einsetzen (zum Beispiel im Alltag,
im szenischen Spiel, beim dialogischen Lesen, bei Theaterbesuchen
und Lesungen)
|
(7)
auf den Zusammenhang von Sprache und Körpersprache
achten
|
BP2016BW_ALLG_GS_BSS_IK_3-4_01_00, PG_01
|
Sprachmittel in der Werbung untersuchen.
|
(8)
die Beziehung zwischen Absicht und Wirkung anhand sprachlicher
Merkmale untersuchen
|
(9)
verschiedene Rollen in der Kommunikation nutzen
|
BTV_01, BP2016BW_ALLG_GS_D_PK_01_03, BTV_03, BP2016BW_ALLG_GS_D_PK_01_11
|
(10)
die Mehrdeutigkeit der Sprache nutzen (zum Beispiel anhand von
Geschichten, deren Inhalte sich auf Missverständnisse,
Doppeldeutigkeiten beziehen, von Witzen und Sprachspielen wie
Teekesselchen)
|
(11)
über Verstehens- und Verständigungsprobleme
sprechen
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GS_E_IK_3-4_01_01_01, BP2016BW_ALLG_GS_F_IK_3-4_01_01_01, BP2016BW_ALLG_GS_KUW_IK_3-4_05_00, BP2016BW_ALLG_GS_D_PK_01_15
|