|
|
|
Funktionen von sprachlichen Äußerungen analysieren und
reflektieren
|
(1)
gelingende und misslingende Kommunikation unterscheiden;
Gespräche als Mittel der Problemlösung erkennen
|
(1)
gelingende und misslingende Kommunikation unterscheiden;
Gespräche als Mittel der Problemlösung erkennen
|
(1)
gelingende und misslingende Kommunikation unterscheiden;
Gespräche als Mittel der Problemlösung erkennen
|
|
|
|
|
(2)
unterschiedliche Sprechabsichten erkennen (z. B. persuasiv)
|
(2)
unterschiedliche Sprechabsichten erkennen und erläutern
(expressiv, argumentativ, persuasiv, appellativ)
|
(3)
Zusammenhänge zwischen verbalen und nonverbalen
Ausdrucksmitteln erkennen (Gestik, Mimik, Stimme)
|
(3)
Zusammenhänge zwischen verbalen und nonverbalen
Ausdrucksmitteln erkennen und wesentliche Faktoren beschreiben, die
die mündliche Kommunikation prägen (Gestik, Mimik,
Stimme)
|
(3)
Zusammenhänge zwischen verbalen und nonverbalen
Ausdrucksmitteln erkennen und wesentliche Faktoren beschreiben, die
die mündliche Kommunikation prägen (Gestik, Mimik,
Stimme)
|
|
|
|
(4)
grundlegende Unterschiede von gesprochener und geschriebener Sprache erkennen und beschreiben
|
(4)
grundlegende distinktive Merkmale von gesprochener und
geschriebener Sprache benennen
|
(4)
grundlegende distinktive Merkmale von gesprochener und
geschriebener Sprache benennen
|
|
|
|
(5)
mit Hilfestellung grundlegende Funktionen von Texten erkennen
(z. B. Information durch Zeitungsmeldung, Selbstäußerung
in einem Tagebucheintrag)
|
(5)
grundlegende Funktionen von Texten unterscheiden (z. B.
Information durch Zeitungsmeldung, Selbstäußerung in
einem Tagebucheintrag)
|
(5)
exemplarisch Funktionen von Texten erkennen und ihre
Wirkung beschreiben (z. B. Selbstäußerung, Information,
Appell)
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_25, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_18, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_05
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_25, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_18, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_05
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_25, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_18, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_05
|
Sprachliche Äußerungen funktional gestalten
|
(6)
ihre Absichten situationsangemessen und adressatenorientiert
formulieren (z. B. Streitgespräch, Entschuldigung, Beschwerde,
Appell, persönlicher Brief)
|
(6)
ihre Absichten mündlich und schriftlich
situationsangemessen und adressatenorientiert formulieren (z. B.
Streitgespräch, Diskussion, Entschuldigung, Beschwerde,
Appell, Brief)
|
(6)
ihre Absichten mündlich und schriftlich
situationsangemessen und adressatenorientiert formulieren (z. B.
Streitgespräch, Diskussion, Appell, Brief)
|
|
|
|
(7)
einfache Inhalte zusammenhängend, situationsangemessen und
adressatenorientiert wiedergeben
|
(7)
Inhalte zusammenhängend, sachlich zutreffend und
adressatenorientiert wiedergeben
|
(7)
Zusammenhänge und Inhalte sachlich zutreffend und
adressatenorientiert darstellen
|
(8)
bei eigenen Sprechhandlungen Besonderheiten gesprochener und
geschriebener Sprache situationsangemessen und adressatenbezogen
beachten
|
(8)
bei eigenen Sprech- und Schreibhandlungen distinktive
Besonderheiten gesprochener und geschriebener Sprache
situationsangemessen und adressatenbezogen beachten
|
(8)
bei eigenen Sprech- und Schreibhandlungen distinktive
Besonderheiten gesprochener und geschriebener Sprache
situationsangemessen und adressatenbezogen beachten
|
(9)
die Wahl von eigenen Worten, Sprachebenen, Tonfall und
Umgangsformen prüfen
|
(9)
die Wahl von eigenen Worten, Sprachebenen, Tonfall und
Umgangsformen prüfen und begründen
|
(9)
Wortwahl, Tonfall und Umgangsformen begründet gestalten
|
|
|
|
|
|
(10)
sprachliche Äußerungen mündlich und schriftlich
situationsangemessen und adressatengerecht formulieren (z. B.
Gesprächsbeiträge)
|
(11)
elementare Vortragstechniken anwenden
|
(11)
geeignete Vortragstechniken anwenden
|
(11)
grundlegende Vortrags- und Präsentationstechniken
adressatengerecht und zielführend anwenden
|
(12)
mithilfe vorgegebener Kriterien Rückmeldungen zu Präsentationen formulieren
|
(12)
nach Kriterien Rückmeldungen zu Präsentationen
formulieren
|
(12)
nach Kriterien Feedback zu Präsentationen formulieren;
Feedback zur Einschätzung eigener Präsentationen
nutzen
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_20, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_33, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_16, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_29, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_12, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_17, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_31, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_24, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_15, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_12
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_20, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_33, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_16, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_29, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_12, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_17, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_31, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_24, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_15, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_12
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_20, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_33, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_16, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_29, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_12, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_17, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_31, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_24, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_15, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_12
|
|
|
|
(13)
im Vergleich mit anderen Bewusstsein für den eigenen
Sprachgebrauch und dessen Beeinflussung durch verschiedene
Sprachregister entwickeln
|
(14)
Merkmale von Sprachvarietäten nennen (Standard‑,
Umgangssprache, Dialekt)
|
(14)
Merkmale von Sprachvarietäten unterscheiden und nennen
(Standard‑, Umgangssprache, Dialekt)
|
(14)
standardsprachlichen, umgangssprachlichen und dialektalen
Sprachgebrauch in Form und Verwendung unterscheiden
|
|
|
(15)
Zusammenhänge zwischen Kommunikationssituationen
(öffentlich oder privat) und Ausdrucksweise erkennen und
erläutern
|
|
|
|
(16)
sprachliche Fremdheitserfahrungen beschreiben und
reflektieren
|
(16)
sprachliche Fremdheitserfahrungen beschreiben und
reflektieren
|
(16)
sprachliche Fremdheitserfahrungen beschreiben und
reflektieren
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_33, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_27, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_02
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_33, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_27, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_02
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_IK_5-6_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_02_33, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_27, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_03_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_D_PK_01_02
|