Suchfunktion
3.3.1.2 Technische und wissenschaftliche Handlungskompetenzen
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse ermöglichen technische Entwicklungen. Gleichzeitig wird die Forschung durch technische Weiter- oder Neuentwicklungen vorangetrieben. Diese wechselseitige Verzahnung von Naturwissenschaft und Technik erfahren die Schülerinnen und Schüler an geeigneten Beispielen. Ein eigenständiges wissenschaftspropädeutisch orientiertes technisches Handeln erfordert die Vernetzung der in der Mittelstufe erworbenen prozessbezogenen Kompetenzen aus den Bereichen Erkenntnisgewinnung und Forschen, Entwicklung und Konstruktion sowie Kommunikation und Organisation. Den Schülerinnen und Schülern gelingt diese Vernetzung bei der Umsetzung zunehmend komplexer wissenschaftlicher Forschungsvorhaben und Produktentwicklungsaufgaben, die sich aus den anderen Bereichen der inhaltsbezogenen Kompetenzen der Kursstufe ergeben.
Die Schülerinnen und Schüler können |
(1)
eine wissenschaftliche Fragestellung experimentell untersuchen (Hypothesenbildung, Versuchsdesign, Datenerfassung, -beschreibung und -auswertung) |
BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_01
|
(2)
Studien mithilfe der Gütekriterien Objektivität, Reliabilität und Validität bewerten |
BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_01, VB_06, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_04_07, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_IK_8-9-10_04_02_01
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(3)
die Realisierbarkeit eines technischen Vorhabens abschätzen und bewerten (zum Beispiel Energie‑, Leistungs‑, Kräfte‑, Momentenbilanz und Betrachtung der geometrischen Verhältnisse) |
BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_01, BP2016BW_ALLG_GYM_NWTBFO_IK_03_02_01, BP2016BW_ALLG_GYM_NWTBFO_IK_03_03_01, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_NWTBFO_IK_03_03_02_02, BP2016BW_ALLG_GYM_NWTBFO_IK_03_03_02_01, BP2016BW_ALLG_GYM_NWTBFO_IK_03_04_01_03, BP2016BW_ALLG_GYM_NWTBFO_IK_03_02_02_02, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_02_01
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(4)
zu einer Produktentwicklung einen Plansatz (unter anderem technische Skizzen, elektrische Schaltpläne, Programmablaufpläne, Blockdiagramme) entwerfen |
BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_03_03, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_03_07, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_IK_8-9-10_03_03, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_IK_8-9-10_04_03_05, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_IK_8-9-10_04_03_06, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_IK_8-9-10_04_03_07, BP2016BW_ALLG_GYM_NWTBFO_IK_03_04_01_03, BP2016BW_ALLG_GYM_NWTBFO_IK_03_04_01_04
Verweise auf inhaltsbezogene KompetenzenVerweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(5)
ein Vorhaben mithilfe von Projektmanagementmethoden planen und realisieren sowie das Ergebnis in Form einer Produktdokumentation beschreiben |
BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_03
|
|