Suchfunktion

3.1.2 Mu­sik ver­ste­hen

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen Merk­ma­le, Ge­stal­tungs­mit­tel und For­men von tra­di­tio­nel­len und ak­tu­el­len mu­si­ka­li­schen Er­schei­nungs­for­men hö­rend, mu­si­zie­rend und am No­ten­text be­schrei­ben und nut­zen die­se Fä­hig­kei­ten für die Steue­rung ih­res mu­si­ka­li­schen Ver­hal­tens. Sie er­ken­nen die Prin­zi­pi­en der Klang­er­zeu­gung von aus­ge­wähl­ten In­stru­men­ten. Sie kön­nen Kom­po­nis­ten und ih­re Wer­ke nen­nen und ein­ord­nen.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

Hin­wei­se:

zu (1-9): die Ba­sis hier­für bil­det das mu­sik­prak­ti­sche Han­deln; auch mit auf­bau­en­d-struk­tu­rie­ren­den Me­tho­den wie Ton­hö­hen- und Rhyth­mus-Sol­mi­sa­ti­on

zu (1-4): mu­si­zie­ren, hö­rend er­ken­nen, no­tie­ren, no­tier­te Bei­spie­le er­ken­nen, be­stim­men oder be­schrei­ben

zu (4): Grob­be­stim­mung und Fein­be­stim­mung von In­ter­val­len, Kon­so­nanz und Dis­so­nanz

zu (5) und (6): hö­rend und an­hand von No­ten­text un­ter An­wen­dung von Fach­be­grif­fen zur Dif­fe­ren­zie­rung der Pa­ra­me­ter (Auf­bau des Fach­vo­ka­bu­lars), zum Bei­spiel pia­no, mez­zo­for­te, cre­scen­do, Ada­gio, An­dan­te, Al­le­gro, ri­tar­d­an­do, le­ga­to, stac­ca­to

zu (8): Aus­wahl der ein­zel­nen In­stru­men­te ins­be­son­de­re auch nach dem Vor­kom­men in der Lern­grup­pe, Mög­lich­keit zur De­mons­tra­ti­on durch Schü­le­rin­nen und Schü­ler

zu (9): an­hand von be­deu­ten­den Per­sön­lich­kei­ten aus der Ge­schich­te und der Ge­gen­wart, auch im Ver­gleich oder als Ge­gen­über­stel­lung der Le­bens­um­stän­de, Ar­beits­wei­sen und Ar­beits­er­geb­nis­se (un­ter an­de­rem in Be­zug auf kul­tu­rel­le, eth­ni­sche, re­li­giö­se und welt­an­schau­li­che Prä­gun­gen und ge­schlecht­li­che, se­xu­el­le und auf Fä­hig­kei­ten be­zo­ge­ne Iden­ti­tät)


Fußleiste