Zahlenwerte approximieren
|
(1)
die eulersche Zahl e näherungsweise bestimmen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_IK_11-12-LF_04_00_01
|
(2)
ein iteratives Verfahren zur näherungsweisen Bestimmung von Nullstellen begründen und durchführen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_PK_05_06, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_PK_05_04, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_PK_05_05
|
weitere Ableitungsregeln anwenden
|
(3)
die Produkt- und Kettenregel zum Ableiten von Funktionstermen verwenden
|
(4)
gebrochenrationale Funktionen durch Verbindung der Ableitungsregeln in einfachen Fällen ableiten (zum Beispiel
\(f(x)=\frac{2}{3x^{2}-4}\), nicht jedoch \(f(x)=\frac{x}{3x^{2}-4}\))
|
BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_IK_9-10_01_00_12
|
Integrationsregeln verwenden und Integrale berechnen
|
(5)
die Potenzregel, die Regel für konstanten Faktor, die Summenregel sowie das Verfahren der linearen Substitution für die Bestimmung einer Stammfunktion verwenden
|
(6)
Stammfunktionsterme zu den Funktionstermen \(sin(x)\), \(cos(x)\), \(e^{x}\), \(\frac {1} {x}\) angeben
|
(7)
den Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung zur Berechnung von bestimmten Integralen nutzen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_IK_11-12-LF_02_00_09, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_IK_11-12-LF_04_00_16, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_IK_11-12-LF_04_00_14, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_IK_11-12-LF_02_00_10, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_IK_11-12-LF_02_00_07, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_IK_11-12-LF_04_00_17, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_IK_11-12-LF_04_00_18, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_IK_11-12-LF_04_00_15
|
(8)
uneigentliche Integrale untersuchen
|
Produkte von Vektoren bilden
|
(9)
das Skalarprodukt berechnen, geometrisch interpretieren und bei Berechnungen nutzen
|
(10)
das Vektorprodukt berechnen, geometrisch interpretieren und bei Berechnungen nutzen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_IK_11-12-LF_02_00_03, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_IK_11-12-LF_02_00_02, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_IK_11-12-LF_03_00_01, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_IK_11-12-LF_02_00_06, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_IK_11-12-LF_02_00_01, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_IK_11-12-LF_03_00_02, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_IK_11-12-LF_03_00_08
|
Gauß-Algorithmus verwenden
|
(11)
das Gaußverfahren zum Lösen eines linearen Gleichungssystems als ein Beispiel für ein algorithmisches Verfahren erläutern
|
(12)
das Gaußverfahren, auch in Matrixschreibweise, zum Lösen eines linearen Gleichungssystems durchführen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_PK_05_04, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_PK_02_08, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_PK_02_07, BP2016BW_ALLG_GYM_M.V2_PK_05_05
|
(13)
die Lösungsmenge eines linearen 3x3-Gleichungssystems geometrisch interpretieren
|