|
(1)
zunehmend selbstständig aus dem Textumfeld (zum Beispiel Überschrift, Einleitung, Abbildungen) und aus dem Text (zum Beispiel Sachfelder, Wortfelder) Informationen zusammenstellen und auf dieser Grundlage vorläufige Inhaltserwartungen formulieren
|
BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_5-6_01_01, BP2016BW_ALLG_GYM_L2_PK_04_10, PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_L2_PK_04_08, BP2016BW_ALLG_GYM_L2_PK_02_01
|
(2)
aufgrund von Sachwissen aus dem thematischen Umfeld (zum Beispiel Realien, historische Inhalte) eine Erwartung über den Inhalt des Textes formulieren
|
BP2016BW_ALLG_GYM_L2_PK_04_10, PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_L2_PK_02_06
|
|
(3)
Satzerschließungsmethoden (zum Beispiel lineare und analytische Verfahren) zunehmend selbstständig anwenden
|
PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_L2_PK_04_01
|
(4)
ihre Kenntnisse aus den Bereichen Wortschatz, Satzlehre und Formenlehre beim Übersetzen anwenden
|
|
(5)
übersetzungsbegleitend ihr vorläufiges Textverständnis abschnittsweise darstellen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_L2_PK_02_02
|
(6)
aus dem Bedeutungsspektrum polysemer Wörter zunehmend selbstständig eine im Kontext passende Bedeutung auswählen und ihre Entscheidung begründen
|
|
(7)
eigene Übersetzungen und die von Mitschülerinnen und Mitschülern unter Benutzung von Fachtermini zunehmend selbstständig analysieren und nötige Korrekturen begründen
|
PG_02, BTV_03, BP2016BW_ALLG_GYM_L2_PK_02_02
|
(8)
häufige Übersetzungsfehler analysieren und einfache Strategien zu ihrer Vermeidung entwickeln (zum Beispiel Überprüfung der Übersetzung auf Vollständigkeit, gezielte Kontrolle nach bestimmten Merkmalen, Abgrenzung von satzwertigen Konstruktionen)
|
PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_L2_PK_04_05
|
|
(9)
den Aufbau eines Textes zunehmend selbstständig anhand sprachlich-formaler beziehungsweise inhaltlicher Textmerkmale beschreiben (zum Beispiel Sach- oder Wortfelder, Konnektoren, Tempusgebrauch, Textsorte)
|
BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_5-6_01_01, PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_L2_PK_02_03
|
|
(10)
den Inhalt eines Textes strukturiert darstellen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_7-8_01_01
|
(11)
lateinische Textabschnitte sinngebend vorlesen und so ihr Textverständnis zeigen
|
(12)
Textabschnitte paraphrasieren sowie die Personen und ihre Beziehung zueinander darstellen
|
|
(13)
einfache Textsorten (zum Beispiel Brief, Dialog, Erzählung) und dafür charakteristische Merkmale benennen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_5-6_01_01
|
(14)
ihre inhaltlichen Vorerwartungen mit den bei der Übersetzung gewonnenen Erkenntnissen vergleichen
|
(15)
zu Textaussagen begründet Stellung nehmen
|
BTV_04, PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_L2_PK_02_13
|
(16)
den Inhalt eines Textes mit eigenen Erlebnissen und Einstellungen vergleichen
|
BO_03, BTV_04, BP2016BW_ALLG_GYM_L2_PK_03_02, PG_01, BP2016BW_ALLG_GYM_L2_PK_02_13, BP2016BW_ALLG_GYM_L2_PK_03_03
|
(17)
Textinhalte – auch aus anderen Perspektiven – in anderen Darstellungsformen präsentieren (zum Beispiel szenisch, visuell, auditiv; eigene Textproduktion)
|
BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_5-6_01_01, BO_03, MB_05, PG_01, BP2016BW_ALLG_GYM_L2_PK_04_12, BP2016BW_ALLG_GYM_L2_PK_02_14
|