| 
  
    (1) 
den Begriff der Modernisierung erläutern(Moderne, Modernisierung, Doppelrevolution: politische Revolution, Industrielle Revolution)
 | 
	| BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_7-8_03_00_02, BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_7-8_05_00_01, BNE_06, BP2016BW_ALLG_GYM_G_PK_05_04 | 
	| 
  
    (2) 
Merkmale der europäischen Industrialisierung analysieren(Industrialisierung, Verkehrsrevolution, Kommunikationsrevolution, Wirtschaftsliberalismus)
 | 
	| BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_7-8_05_00_01, BNE_02, MB_01, BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_11-12-LF_03_01_01, BP2016BW_ALLG_GYM_G_PK_02_02 | 
	| 
  
    (3) 
die deutsche Nationalstaatsbildung als Form nachholender Modernisierung charakterisieren und bewerten(Nationalismus, Liberalismus, Nationalversammlung, Grundrechte, „Revolution von unten“, „Revolution von oben“, Deutsches Kaiserreich, Reichsverfassung)
 | 
	| BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_7-8_04_00_04, BNE_06 | 
	| 
  
    (4) 
die Auswirkungen der Industrialisierung auf die europäischen Gesellschaften analysieren und bewerten(Klassengesellschaft: Bourgeoisie, Proletariat, Soziale Frage; Arbeiterbewegung: Reform, Revolution; Sozialistenverfolgung, staatliche Sozialpolitik)
 | 
	| BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_7-8_04_00_03, BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_7-8_05_00_01, BO_01, BP2016BW_ALLG_GYM_REV_IK_11-12-BF_02_00_02, BP2016BW_ALLG_GYM_RRK_IK_11-12-BF_02_00_01 | 
	| 
  
    (5) 
Fenster zur Welt:die politische und wirtschaftliche Modernisierung in den USA analysieren und deren Folgen bewerten
 (Jacksonian Democracy, Gilded Age, Big Business, Massenkonsum, Laissez-faire, Trade Union)
 | 
	| BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_7-8_03_00_04, BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_7-8_05_00_01 | 
	| 
  
    (6) 
Erscheinungsformen der Moderne um die Jahrhundertwende erläutern sowie ambivalente Reaktionen auf Beschleunigungserfahrungen erläutern(Hochmoderne: Urbanisierung, Mobilität, Beschleunigung, Modernisierungsverlierer; Massenorganisation: Politisierung, Frauenbewegung; Militarismus, Antisemitismus, Radikalnationalismus, Sozialdarwinismus)
 | 
	| BP2016BW_ALLG_GYM_G_IK_7-8_05_00_03 | 
	| 
  
    (7) 
Wandlungsprozesse im 21. Jahrhundert charakterisieren und mit der Industriemoderne vergleichen(Tertiarisierung, Digitale Revolution, Postindustrielle Gesellschaft, Postmoderne)
 | 
	| BO_01, MB_01, BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_11-12-LF_01_01_03, BP2016BW_ALLG_GYM_G_PK_04_05 |