Suchfunktion
3.3.7 Religionen und Weltanschauungen
Die Schülerinnen und Schüler können darstellen, wie ihnen die Weltreligionen des Hinduismus und Buddhismus begegnen. Sie können Aspekte aus hinduistischen und buddhistischen Lehren erklären. Sie können aufzeigen, dass Wahrheitsanspruch und Weltverantwortung den Dialog der Weltreligionen notwendig machen.
Die Schülerinnen und Schüler können |
(1)
herausarbeiten, wie die Weltreligion des Hinduismus im Umfeld und in den Medien sichtbar wird |
|
(2)
herausarbeiten, wie die Weltreligion des Buddhismus im Umfeld und in den Medien sichtbar wird |
|
(3)
Aspekte aus hinduistischen Lehren erläutern (Göttervielfalt, Kastenwesen und religiöser Alltag, Reinkarnation, Brahman, Atman) |
BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_04_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_01_03
|
(4)
Aspekte aus buddhistischen Lehren erläutern (Weg des Siddhartha Gautama, Legende von den vier Ausfahrten, Karma und Reinkarnation, Meditation und Erleuchtung, vier edle Wahrheiten, achtfacher Pfad) |
BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_04_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_04_03
|
(5)
an einem Beispiel aufzeigen, welche Anfragen sich aus der Auseinandersetzung mit anderen Weltreligionen an das Christentum stellen (zum Beispiel Gottesbild, Erlösungsvorstellungen, Menschenbild) |
BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_IK_11_05_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RALE_IK_11_06_00, BTV_08, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_04_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_IK_11_01_00_06, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_04_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_IK_11_05_00_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_IK_11_01_00_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_IK_11_04_00_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_IK_11_05_00_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_IK_11_04_00_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_04_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_IK_11_02_00_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_IK_11_06_00_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_IK_11_01_00_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_IK_11_01_00_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_IK_11_06_00_06, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_04_06, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_IK_11_02_00_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_IK_11_02_00_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_IK_11_02_00_06, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_IK_11_05_00_06
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(6)
am Beispiel des Weltethos entfalten, dass die Verständigung der Weltreligionen auf gemeinsame ethische Normen eine Chance für den Weltfrieden eröffnet |
BTV_08, BNE_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_04_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_03_02, BTV_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_03_08, BNE_03, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_IK_11_02_00_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_04_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_04_06, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_PK_03_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_RRK_IK_11_02_00_06
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |