|
|
|
(1)
den moralischen und ethischen Gehalt aus
Glaubensgrundsätzen und religiösen Regeln an einzelnen
Beispielen herausarbeiten und darstellen (z. B. die Pflicht, Armen
zu helfen, Lügenverbot, Nächstenliebe)
|
(1)
den moralischen und ethischen Gehalt aus
Glaubensgrundsätzen und religiösen Regeln an Beispielen
herausarbeiten und darstellen (z. B. die Pflicht, Armen zu helfen,
Lügenverbot, Nächstenliebe)
|
(1)
den moralischen und ethischen Gehalt aus
Glaubensgrundsätzen und religiösen Regeln an Beispielen
herausarbeiten und darstellen (z. B. die Pflicht, Armen zu helfen,
Lügenverbot, Nächstenliebe)
|
(2)
die Goldene Regel in ihrer Bedeutung für das Zusammenleben beschreiben und erörtern (z. B. Projekt Weltethos)
|
(2)
die Goldene Regel in ihrer Bedeutung für das Zusammenleben beschreiben und erörtern (z. B. Projekt Weltethos)
|
(2)
die Goldene Regel in ihrer Bedeutung für das Zusammenleben beschreiben und erörtern (z. B. Projekt Weltethos)
|
|
|
|
(3)
ausgewählte religiöse Regeln beschreiben und mit vorgegebenen moralischen Werten und Normen vergleichen (z. B.
Menschenwürde, Menschenrechte)
|
(3)
einige religiöse Regeln erläutern und mit moralischen Werten und Normen vergleichen (z. B. Menschenwürde,
Menschenrechte)
|
(3)
einige religiöse Regeln erläutern und mit moralischen
Werten und Normen vergleichen (z. B. Menschenwürde,
Menschenrechte)
|
(4)
zu einem religiös bedingten Konflikt im Alltag (z. B. aufgrund von Kleidung, Festen, Regeln, Symbolen) Stellung nehmen und
vorgegebene Handlungsmöglichkeiten zur Lösung dieses Problems auf der Grundlage von Selbstbestimmung, Gerechtigkeit und
Verantwortung prüfen
|
(4)
zu religiös bedingten Konflikten im Alltag (z. B. aufgrund von Kleidung, Festen, Regeln, Symbolen) Stellung nehmen und vorgegebene
Handlungsmöglichkeiten zur Lösung dieser Probleme auf der Grundlage von Selbstbestimmung, Gerechtigkeit und Verantwortung
prüfen
|
(4)
zu religiös bedingten Konflikten im Alltag (z. B. aufgrund von Kleidung, Festen, Regeln, Symbolen) Stellung nehmen und
Handlungsmöglichkeiten zur Lösung dieser Probleme auf der Grundlage von Selbstbestimmung, Gerechtigkeit und Verantwortung
prüfen
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_IK_7-8-9_01_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_06_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RAK_IK_10_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RALE_IK_10_06_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_REV_IK_10_07_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_05_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RJUED_IK_10_06_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_10_07_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RSYR_IK_10_07_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_02
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_IK_7-8-9_01_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_06_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RAK_IK_10_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RALE_IK_10_06_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_REV_IK_10_07_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_05_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RJUED_IK_10_06_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_10_07_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RSYR_IK_10_07_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_02
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BK_IK_7-8-9_01_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_IK_10_06_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_RAK_IK_10_02_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RALE_IK_10_06_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_REV_IK_10_07_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RISL_IK_10_05_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RJUED_IK_10_06_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RRK_IK_10_07_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_RSYR_IK_10_07_00, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_03_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_ETH_PK_04_02
|