Suchfunktion
3.3.4.1 Messen, Steuern, Regeln
Megatrends wie zum Beispiel autonomes Fahren, Smart Home und Industrie 4.0 beinhalten eine Vielzahl gesteuerter und geregelter Vorgänge. Die Schülerinnen und Schüler wenden ihre Kenntnisse aus der Mittelstufe an, um solche Vorgänge zu analysieren. Sie realisieren Regelkreise oder sensorgesteuerte Systeme. Bei der Entwicklung der hierfür nötigen Sensorik erlernen die Schülerinnnen und Schüler einen kritischen Umgang mit Messwerten.
Die Schülerinnen und Schüler können |
(1)
eine Schaltung entwickeln, daraus ein Layout entwerfen und auf einer Leiterplatte realisieren |
BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_01_15, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_04_06, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_04_08
|
(2)
einfache Messwertaufnehmer mit widerstandsabhängigen Bauteilen (zum Beispiel Fotowiderstand, Heißleiter, Kaltleiter, Fototransistor) anhand von Kennlinien dimensionieren und in Schaltungen realisieren (unter anderem Spannungsteilerschaltung) |
BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_01_07, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_IK_8-9-10_04_01_01, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_IK_8-9-10_04_04, BP2016BW_ALLG_GYM_NWTBFO_IK_03_01_02_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(3)
eine elektronische Messvorrichtung (zum Beispiel unter Verwendung eines Mikrocontrollers) mit Anzeige planen, entwickeln, realisieren (Referenzmessungen, Kalibrierung) und deren Messgenauigkeit untersuchen |
BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_01_07, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_02, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_03, BP2016BW_ALLG_GYM_NWTBFO_IK_03_01_02, BP2016BW_ALLG_GYM_NWTBFO_IK_03_04_01_02
|
(4)
geregelte Vorgänge in Natur und Technik in Form von Blockdiagrammen darstellen und unter Verwendung der Fachsprache erläutern |
BP2016BW_ALLG_GYM_NWTBFO_IK_03_01_01, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_03_03, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_03_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(5)
das Funktionsprinzip verschiedener Reglertypen (unter anderem 2-Punkt-Regler, P-Regler) erläutern |
BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_02_01
|
(6)
Sensorgesteuerte oder geregelte Systeme (zum Beispiel unter Verwendung eines Mikrocontrollers oder einer Speicherprogrammierbaren Steuerung) entwickeln und realisieren |
BP2016BW_ALLG_GYM_NWTBFO_IK_03_01_01_01, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_NWTBFO_IK_03_01_02_03, BP2016BW_ALLG_GYM_NWTBFO_IK_03_01_02_05, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_PK_02_08, BP2016BW_ALLG_GYM_NWTBFO_IK_03_01_02_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
BP2016BW_ALLG_GYM_NWT_IK_8-9-10_04_03, BP2016BW_ALLG_GYM_PH_IK_7-8_05_00, BO_01, MB_03
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |