Suchfunktion
3.3.3.7 Verfügen über sprachliche Mittel: Wortschatz
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über einen umfangreicheren rezeptiven und produktiven Wortschatz, der es ihnen ermöglicht, sich auch mit weniger vertrauten Themen und Themen von allgemeinem Interesse auseinanderzusetzen.
Die Schülerinnen und Schüler können |
(1)
einen differenzierten Wortschatz auch zu weniger vertrauten Themen verstehen und anwenden |
BP2016BW_ALLG_GYM_F2_IK_11-12-LF_01_00
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(2)
mittels Erschließungstechniken (unter anderem eigenes Weltwissen, Vergleich mit anderen Sprachen, sachgerechter Umgang mit Wörterbüchern) auch sprachliche Äußerungen mit einem höheren Anteil an unbekanntem Wortschatz erschließen |
(3)
frequente Ausdrücke des français familier verstehen und diese in das français standard übertragen |
(4)
einen einfachen Funktions- und Interpretationswortschatz nutzen, der es ihnen erlaubt, fiktionale und nichtfiktionale Texte sachgerecht zu beschreiben und zu kommentieren |
(5)
Konnektoren differenziert und sachgerecht verwenden |
(6)
orthografisch weitgehend korrekt schreiben |
BP2016BW_ALLG_GYM_F2_PK_01
|
Strategien und Methoden |
(7)
Umschreibungen zielgerecht verwenden, um Texte sachgerecht und differenziert auch zu komplexen Themen zu formulieren |
(8)
eigenständig grundlegende Wortbildungsregeln und Verfahren zur Vernetzung, Strukturierung und Memorierung von Wortschatz (nach inhaltlichen und sprachlichen Kriterien) sachgerecht und zielgerichtet anwenden |
|