Suchfunktion
3.1.1 Wortschatz
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich einen Wortschatz von etwa 500 Wörtern, darunter die häufigsten Wörter in den frühen und mittleren Dialogen Platons. Sie lernen Prinzipien der Wortbildung kennen und erweitern und festigen mit deren Hilfe ihren Wortschatz.
Die Schülerinnen und Schüler können |
(1)
griechische Wörter regelkonform aussprechen |
(2)
die Bedeutung unbekannter Vokabeln aus dem Text erschließen |
(3)
zum Lernen, Wiederholen und Sichern des Wortschatzes individuell geeignete Methoden (zum Beispiel Visualisierung, lautes Sprechen, Vernetzungen) und Medien (zum Beispiel Vokabelheft, Vokabelkartei, Vokabellernprogramm) anwenden |
MB_03, PG_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_04_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_04_02, BP2016BW_ALLG_GYM_L1_IK_5-6_01_00_03
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(4)
zu Lernwörtern grammatische Zusatzangaben (zum Beispiel Stammformen, Genitiv/Genus) nennen |
(5)
die Wortart von Wörtern nennen |
BP2016BW_ALLG_GYM_L1_IK_5-6_01_00_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_01_02
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(6)
bei Präpositionen zwischen räumlicher, zeitlicher und übertragener Bedeutung unterscheiden |
BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_01_03
|
(7)
Wörter textbezogen nach semantischen Kriterien (Sachfeld, Wortfeld, Wortfamilie) zusammenstellen |
BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_01_02
|
(8)
elementare Prinzipien der Wortbildung bei der Erschließung von Lern- und Zusatzvokabeln anwenden |
PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_L1_IK_5-6_01_00_11, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_01_01
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(9)
Fachausdrücke aus anderen Schulfächern und weiteren Bereichen (zum Beispiel Protein, Orchestermusiker, Demokratie) von ihren griechischen Wurzeln her erklären |
VB_07, BP2016BW_ALLG_GYM_L1_IK_9-10_01_00_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_04_02
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |
(10)
das vom Lernvokabular vorgegebene Bedeutungsspektrum einiger zentraler griechischer Begriffe (unter anderem ἀρετή, τέχνη, σωφροσύνη) beschreiben und erklären |
BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_01_05
|
(11)
nach Einführung in die wichtigsten Benutzungsregeln eines – auch digitalen – Wörterbuchs das Bedeutungsspektrum von Wörtern analysieren |
BP2016BW_ALLG_GMSO_GR4_PK_03_01, MB_05, PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_L1_IK_9-10_01_00_05
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |