Suchfunktion
3.4.8 Aktuelle Probleme postkolonialer Räume in historischer Perspektive (13.2, Leistungsfach)
Die Schülerinnen und Schüler können den Prozess der Dekolonisierung charakterisieren und an zwei ausgewählten Beispielen aktuelle Konfliktfelder postkolonialer Räume in historischer Perspektive analysieren.
Die Schülerinnen und Schüler können |
(1)
die Entstehung antikolonialer Bewegungen als Folge zerfallender Imperien nach 1918 erklären |
BNE_01
|
(2)
Formen der Dekolonisierung charakterisieren |
|
(3)
den Dekolonisierungsprozess an zwei ausgewählten Räumen (zum Beispiel Israel-Palästina, Südafrika, Indien, Mittlerer Osten, Vietnam) analysieren und bewerten |
BP2016BW_ALLG_GMSO_G_IK_11_02_00_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_G_PK_03_04
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen
|
(4)
aktuelle Probleme vor dem Hintergrund von Kolonialismus und Dekolonisierung erörtern (zum Beispiel Neokolonialismus, Islamismus, ethnopolitischer Konflikt, failed state, „11. September“) |
BP2016BW_ALLG_GMSO_GK_IK_12-13-LF_04_02_01, BTV_08, BNE_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_G_PK_04_01
Verweise auf inhaltsbezogene Kompetenzen |