Suchfunktion

4. Ope­ra­to­ren

Den in den Fä­chern Bio­lo­gie, Che­mie, Na­tur­wis­sen­schaft und Tech­nik (NwT), Phy­sik und in dem Fä­cher­ver­bund Bio­lo­gie, Na­tur­phä­no­me­ne und Tech­nik (BNT) ge­nutz­ten Ope­ra­to­ren liegt ei­ne ge­mein­sa­me Be­schrei­bung zu­grun­de.

In den Stan­dards für in­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen wer­den Ope­ra­to­ren (hand­lungs­lei­ten­de Ver­ben) ver­wen­det. Die­se sind in der vor­lie­gen­den Lis­te auf­ge­führt. Stan­dards le­gen fest, wel­chen An­for­de­run­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­recht wer­den müs­sen. Da­her wer­den Ope­ra­to­ren in der Re­gel nach drei An­for­de­rungs­be­rei­chen (AFB) ge­glie­dert:

  • Re­pro­duk­ti­on (AFB I)
  • Re­or­ga­ni­sa­ti­on (AFB II)
  • Trans­fer (AFB III)

Je nach in­halt­li­chem Kon­text und un­ter­richt­li­chem Vor­lauf kön­nen Ope­ra­to­ren in meh­re­re An­for­de­rungs­be­rei­che ein­ge­ord­net wer­den. Im Fol­gen­den wird den Ope­ra­to­ren der über­wie­gend in Be­tracht kom­men­de An­for­de­rungs­be­reich zu­ge­ord­net.

Ope­ra­to­ren Be­schrei­bung AFB
ab­lei­ten auf der Grund­la­ge von Er­kennt­nis­sen sach­ge­rech­te Schlüs­se zie­hen II
an­wen­den ei­nen be­kann­ten Zu­sam­men­hang oder ei­ne be­kann­te Me­tho­de auf ei­nen an­de­ren Sach­ver­halt be­zie­hen II
auf­stel­len ei­ne che­mi­sche For­mel oder ei­ne Re­ak­ti­ons­glei­chung in Sym­bol­schreib­wei­se for­mu­lie­ren III
aus­wer­ten Da­ten, Ein­zel­er­geb­nis­se oder an­de­re As­pek­te in ei­nen Zu­sam­men­hang stel­len, um dar­aus Schluss­fol­ge­run­gen zu zie­hen III
be­grün­den Sach­ver­hal­te auf Re­geln, Ge­setz­mä­ßig­kei­ten be­zie­hungs­wei­se kau­sa­le Zu­sam­men­hän­ge zu­rück­füh­ren III
be­nen­nen Fach­be­grif­fe kri­te­ri­en­ge­lei­tet zu­ord­nen I
be­schrei­ben Struk­tu­ren, Sach­ver­hal­te, Pro­zes­se und Ei­gen­schaf­ten von Ob­jek­ten in der Re­gel un­ter Ver­wen­dung der Fach­spra­che wie­der­ge­ben II
be­wer­ten ei­nen Sach­ver­halt nach fach­wis­sen­schaft­li­chen oder fach­me­tho­di­schen Kri­te­ri­en, per­sön­li­chem oder ge­sell­schaft­li­chem Wer­te­be­zug be­grün­det ein­schät­zen III
dar­stel­len Sach­ver­hal­te, Zu­sam­men­hän­ge, Me­tho­den und Er­geb­nis­se struk­tu­riert wie­der­ge­ben I
dis­ku­tie­ren Ar­gu­men­te zu ei­ner Aus­sa­ge oder The­se ein­an­der ge­gen­über­stel­len und ab­wä­gen III
durch­füh­ren ei­ne vor­ge­ge­be­ne oder ei­ge­ne An­lei­tung (zum Bei­spiel für ein Ex­pe­ri­ment oder ei­nen Ar­beits­auf­trag) um­set­zen I
er­klä­ren Struk­tu­ren, Pro­zes­se und Zu­sam­men­hän­ge ei­nes Sach­ver­halts er­fas­sen so­wie auf all­ge­mei­ne Aus­sa­gen oder Ge­set­ze un­ter Ver­wen­dung der Fach­spra­che zu­rück­füh­ren II
er­läu­tern Struk­tu­ren, Pro­zes­se und Zu­sam­men­hän­ge ei­nes Sach­ver­halts er­fas­sen so­wie auf all­ge­mei­ne Aus­sa­gen und Ge­set­ze zu­rück­füh­ren und durch zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen oder Bei­spie­le ver­ständ­lich ma­chen II
er­mit­teln ein Er­geb­nis rech­ne­risch, gra­fisch oder ex­pe­ri­men­tell be­stim­men II
nen­nen Ele­men­te, Sach­ver­hal­te, Be­grif­fe, Da­ten, Fak­ten oh­ne Er­läu­te­rung wie­der­ge­ben I
nut­zen fach­ge­recht ein­set­zen I
ord­nen, ein­ord­nen, zu­ord­nen, klas­si­fi­zie­ren Be­grif­fe, Ge­gen­stän­de auf der Grund­la­ge be­stimm­ter Merk­ma­le sys­te­ma­tisch ein­tei­len II
pla­nen zu ei­nem vor­ge­ge­be­nen Pro­blem Lö­sungs­we­ge ent­wi­ckeln II
un­ter­su­chen Sach­ver­hal­te oder Ob­jek­te ziel­ori­en­tiert er­kun­den, Merk­ma­le und Zu­sam­men­hän­ge her­aus­ar­bei­ten II
ver­glei­chen Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de her­aus­ar­bei­ten II

Fußleiste