Suchfunktion

Arz­nei­mit­tel­kun­de

Vor­be­mer­kun­gen

 

Bil­dungs­plan­über­sicht

Schul­jahr Bil­dungs­plan­ein­hei­ten Zeit­rich­t-wert Ge­sam­t-stun­den
Schul­jahr 1 Ver­tie­fung – In­di­vi­dua­li­sier­tes Ler­nen – Pro­jekt­un­ter­richt (VIP) 40
1 Grund­la­gen und all­ge­mei­ne Phar­ma­ko­lo­gie
14
2 Arz­nei­mit­tel zur Be­hand­lung von Er­kran­kun­gen des Ver­dau­ungs­trak­tes
28
3 Arz­nei­mit­tel, die vor­wie­gend am Ner­ven­sys­tem an­grei­fen
16
4 Arz­nei­mit­tel zur Be­hand­lung von Schmer­zen
16
5 Arz­nei­mit­tel zur Be­hand­lung von Blut­bil­dungs- und Blut­ge­rin­nungs­stö­run­gen
10
6 Arz­nei­mit­tel mit Wir­kung auf das Im­mun­sys­tem und bio­tech­no­lo­gi­sche Arz­nei­mit­tel
16 140
Zeit für Leis­tungs­fest­stel­lung 20
160
Schul­jahr 2 Ver­tie­fung – In­di­vi­dua­li­sier­tes Ler­nen – Pro­jekt­un­ter­richt (VIP) 40
7 Arz­nei­mit­tel zur Be­hand­lung von Atem­wegs­er­kran­kun­gen
18
8 Arz­nei­mit­tel zur The­ra­pie von In­fek­ti­ons­krank­hei­ten und ma­li­gner Er­kran­kun­gen
20
9 Arz­nei­mit­tel zur Be­hand­lung von Herz-, Kreis­lauf- und Ge­fäß­er­kran­kun­gen so­wie der Nie­re
20
10 Arz­nei­mit­tel zur The­ra­pie von Stoff­wech­sel­er­kran­kun­gen
20
11 Arz­nei­mit­tel zur Be­ein­flus­sung und Be­hand­lung en­do­kri­ner Vor­gän­ge und Stö­run­gen
16
12 Arz­nei­mit­tel zur An­wen­dung am Au­ge
4
13 Arz­nei­mit­tel bei Er­kran­kun­gen des Oh­res
2 140
Zeit für Leis­tungs­fest­stel­lung 20
160

Schul­jahr 1

Ver­tie­fung – In­di­vi­dua­li­sier­tes Ler­nen – Pro­jekt­un­ter­richt (VIP)

40

Ver­tie­fung

In­di­vi­dua­li­sier­tes Ler­nen

Pro­jekt­un­ter­richt

z. B.
Übun­gen
An­wen­dun­gen
Wie­der­ho­lun­gen
z. B.
Selbst­or­ga­ni­sier­tes Ler­nen
Lern­ver­ein­ba­run­gen
Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung
z. B.
Be­ra­tung an Fall­bei­spie­len
Die The­men­aus­wahl des Pro­jekt­un­ter­richts hat aus den nach­fol­gen­den Bil­dungs­plan­ein­hei­ten un­ter Be­ach­tung fä­cher­ver­bin­den­der As­pek­te zu er­fol­gen.

BPE 1

Grund­la­gen und all­ge­mei­ne Phar­ma­ko­lo­gie

14

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ken­nen wich­ti­ge Be­grif­fe der Arz­nei­mit­tel­kun­de und be­schrei­ben die Ent­wick­lung von Fer­tig­arz­nei­mit­teln. Sie er­hal­ten ei­nen Über­blick in phar­ma­ko­ki­ne­ti­sche und phar­ma­ko­dy­na­mi­sche Vor­gän­ge und über­tra­gen sie auf ge­eig­ne­te Bei­spie­le.

BPE 1.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nen­nen wich­ti­ge Fach­be­grif­fe aus der Arz­nei­mit­tel­kun­de und wen­den die­se si­cher an. Sie er­läu­tern die wich­tigs­ten Ab­schnit­te in der Ent­wick­lung ei­nes Fer­tig­arz­nei­mit­tels.

Fach­be­grif­fe

  • Arz­nei­stoff
  • Wirk­stoff
  • Arz­nei­mit­tel
vgl. § 2 - 4 AMG
  • Fer­tig­arz­nei­mit­tel
Kenn­zeich­nung von Fer­tig­arz­nei­mit­teln
  • Pla­ce­bo
  • Ge­ne­ri­kum
  • In­di­ka­ti­on
vgl. „Ge­set­zes­kun­de“
Arz­nei­mit­tel­ent­wick­lung

  • kli­ni­sche und präk­li­ni­sche Stu­di­en
  • ran­do­mi­siert, ver­blin­det, Pla­ce­bo-kon­trol­liert
Qua­li­tät, Wirk­sam­keit, Un­be­denk­lich­keit
vgl. To­xi­ko­lo­gie
Dar­rei­chungs­for­men
BfArM, PEI, EMA

BPE 1.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben phar­ma­ko­ki­ne­ti­sche Vor­gän­ge und wen­den die­se an ge­eig­ne­ten Bei­spie­len an.

Bio­mem­bran

LAD­ME-Mo­dell

  • Ap­pli­ka­ti­ons­we­ge
  • Re­sorp­ti­on und Re­sorp­ti­ons­me­cha­nis­men
  • Ver­tei­lung: Blu­t-Hirn-Schran­ke, Pla­zen­ta-Schran­ke, Plas­ma­pro­te­in­bin­dung

  • Me­ta­bo­li­sie­run­g/Bio­trans­for­ma­ti­on: Firs­t-pas­s-Ef­fekt, en­te­r­o­he­pa­ti­scher Kreis­lauf, Pro­drug, Ku­mu­la­ti­on
z. B. fas­t/poor Me­ta­bo­li­zer, En­zym-In­duk­ti­on/En­zym-Hem­mung
  • Aus­schei­dung

  • Bio­ver­füg­bar­keit
z. B. Phar­ma­ko­ki­ne­tik und Do­sie­rung, Blut­spie­gel­kur­ven (oral, par­en­te­ral, 3x täg­lich), To­le­ranz­ent­wick­lung, Ab­hän­gig­keit
be­son­de­re Per­so­nen­grup­pen (äl­te­re Pa­ti­en­ten, Kin­der, Schwan­ge­re)
ein­ge­schränk­te Nie­ren­funk­ti­on

BPE 1.3

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­ben wich­ti­ge Fach­be­grif­fe im Zu­sam­men­hang mit phar­ma­ko­dy­na­mi­sche Vor­gän­gen wie­der, so er­läu­tern sie die Ent­ste­hung der Arz­nei­mit­tel­wir­kung an­hand der Re­zep­tor-Theo­rie und er­klä­ren wich­ti­ge Pa­ra­me­ter der Do­sis-Wir­kungs­be­zie­hung.

Do­sis-Wir­kungs­be­zie­hung
Ab­gren­zung Ho­möo­pa­thie: Ver­dün­nungs­prin­zip, Po­ten­zie­rung, Ähn­lich­keits­prin­zip
The­ra­peu­ti­sche Brei­te
LD50/E­D50, mi­ni­ma­le the­ra­peu­ti­sche und mi­ni­ma­le to­xi­sche Kon­zen­tra­ti­on
Re­zep­tor­theo­rie

  • Ago­nist, Ant­ago­nist
  • Af­fi­ni­tät, in­trin­si­sche Ak­ti­vi­tät
kom­pe­ti­ti­ve und nicht kom­pe­ti­ti­ve Hem­mung, Sy­ner­gis­mus
z. B. auch funk­tio­nel­le und che­mi­sche Ant­ago­nis­ten
Un­er­wünsch­te Arz­nei­mit­tel­wir­kun­gen/Ne­ben­wir­kun­gen

z. B. do­sis­ab­hän­gi­ge und do­si­s­un­ab­hän­gi­ge Ne­ben­wir­kun­gen
Chro­no­phar­ma­ko­lo­gie
In­ter­ak­tio­nen

Kon­tra­in­di­ka­tio­nen

BPE 2

Arz­nei­mit­tel zur Be­hand­lung von Er­kran­kun­gen des Ver­dau­ungs­trak­tes

28

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten ei­nen Über­blick über die für das Ver­ständ­nis der Arz­nei­mit­tel­wir­kun­gen er­for­der­li­chen theo­re­ti­schen Grund­la­gen der Ana­to­mie, Phy­sio­lo­gie und Pa­tho­phy­sio­lo­gie des Ver­dau­ungs­ap­pa­ra­tes. Dar­auf auf­bau­end wäh­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­eig­ne­te Wirk­stof­fe, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te zur The­ra­pie von Er­kran­kun­gen des Ver­dau­ungs­ap­pa­ra­tes nach ak­tu­el­len Leit­li­ni­en aus, be­schrei­ben de­ren Wir­kun­gen und Ne­ben­wir­kun­gen und er­ken­nen die Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on. In der Be­ra­tung ge­ben sie we­sent­li­chen In­for­ma­tio­nen über das Arz­nei­mit­tel nach ak­tu­el­len Be­ra­tungs­stan­dards.

BPE 2.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Ver­dau­ungs­ap­pa­rat und er­läu­tern die Funk­tio­nen der Ver­dau­ungs­or­ga­ne.

Auf­bau Ver­dau­ungs­trakt
vgl. „Er­näh­rungs­kun­de und Diä­te­tik“
Wirk­prin­zip von En­zy­men

Phy­sio­lo­gie und Funk­ti­on der Ver­dau­ungs­or­ga­ne
Ver­dau­ungs­vor­gän­ge, Zu­sam­men­set­zung der Ver­dau­ungs­säf­te

BPE 2.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern Krank­heits­bil­der und Sympto­me der An- und Hy­per­a­ci­di­tät. Sie be­schrei­ben die Wirk­me­cha­nis­men und Wir­kun­gen re­le­van­ter Wirk­stoff­grup­pen zur Be­hand­lung von pep­ti­schen Er­kran­kun­gen. Sie nen­nen zu­ge­hö­ri­ge Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­ben Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on pep­ti­scher Er­kran­kun­gen an und ge­stal­ten im Rah­men der Selbst­me­di­ka­ti­on zu Wirk­stof­fen, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­ren Prä­pa­ra­ten ein Be­ra­tungs­ge­spräch.

Ana­ci­di­tät

  • Bit­ter­stof­f-Dro­gen

Hy­pera­zi­di­tät

  • Sod­bren­nen
  • Re­flu­xer­kran­kun­gen
  • Gas­tri­tis
pro­tek­ti­ve und ag­gres­si­ve Fak­to­ren, GER­D/NERD
  • Ul­cus ventri­cu­li, Ul­cus du­o­de­ni
z. B. He­li­co­bac­ter py­lo­ri
Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe

  • An­ta­ci­da: Ma­gne­si­um- und Alu­mi­ni­um-hal­ti­ge Ver­bin­dun­gen, Wirk­stof­fe der Schicht­git­ter­an­ta­zi­da
  • Pro­to­nen­pum­pen­in­hi­bi­to­ren: Ome­pra­zol, Pan­to­pra­zol, Esome­pra­zol
z. B. phy­si­ka­lisch-che­mi­sche Wir­kungs­wei­sen
  • H2-Blo­cker
kom­pe­ti­ti­ve Hem­mung vgl. BPE 1
  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en
z. B. BAK Leit­li­nie Selbst­me­di­ka­ti­on
Be­ra­tung
vgl. „Übun­gen zur Ab­ga­be und Be­ra­tung“
  • Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on
  • Fra­gen, In­for­mie­ren, Ent­schei­den
  • Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te
  • un­ter­stüt­zen­de Maß­nah­men

BPE 2.3

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Auf­bau und die Funk­ti­on des Dick­darms, cha­rak­te­ri­sie­ren die Er­kran­kung Obs­ti­pa­ti­on und er­läu­tern die Ur­sa­chen und Sympto­me. Sie be­schrei­ben die Wirk­me­cha­nis­men und Wir­kun­gen re­le­van­ter Wirk­stoff­grup­pen zur Be­hand­lung der aku­ten und der chro­ni­schen Obs­ti­pa­ti­on. Sie ord­nen zu­ge­hö­ri­ge Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te der pas­sen­den In­di­ka­ti­on zu. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­ben die Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on mit La­x­an­ti­en an und ge­stal­ten zu Wirk­stof­fen, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­ren Prä­pa­ra­ten ein Be­ra­tungs­ge­spräch.

Aku­te Obs­ti­pa­ti­on
Chro­ni­sche Obs­ti­pa­ti­on
z. B. Obs­ti­pa­ti­on als Arz­nei­mit­tel­ne­ben­wir­kung bspw. bei Opi­oi­d-A­n­alge­ti­ka, Ei­sen-Prä­pa­ra­ten
Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe

  • se­kre­t­agog und an­ti­re­sorp­tiv wir­ken­de Arz­nei­mit­tel: Bi­sa­co­dyl, Na­tri­um­pi­co­sul­fat, An­thrachi­non-Dro­gen

  • os­mo­tisch wir­ken­de Stof­fe: Lac­tu­lo­se, Ma­cro­gol, Bit­ter­salz, Glau­ber­salz
z. B. Sor­bi­tol, Na­tri­um­hy­dro­gen­phos­phat
  • Füll- und Quell­mit­tel: in­di­sche Floh­sa­men/‑scha­len, Lein­sa­men

  • Gleit­mit­tel
z. B. Gly­ce­rol
  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en
z. B. BAK Leit­li­nie Selbst­me­di­ka­ti­on
Be­ra­tung
vgl. „Übun­gen zur Ab­ga­be und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gi­en“
z. B. Ap­pli­ka­ti­ons­weg, Wir­kungs­ein­tritt und Wirk­stär­ke der Wirk­stof­fe im Ver­gleich, Teu­fels­kreis bei Über­do­sie­rung, La­x­an­ti­en in der Schwan­ger­schaft
  • Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on
  • Fra­gen, In­for­mie­ren, Ent­schei­den
  • La­x­an­ti­en-Miss­brauch
  • Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te
  • un­ter­stüt­zen­de Maß­nah­men

BPE 2.4

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler cha­rak­te­ri­sie­ren die Er­kran­kung Diarrhoe und nen­nen de­ren Ur­sa­chen. Sie er­läu­tern den Nut­zen der ora­len Re­hy­drata­ti­ons­the­ra­pie und nen­nen ge­eig­ne­te Fer­tig­arz­nei­mit­tel und wei­te­re Prä­pa­ra­te. Sie be­schrei­ben die Wirk­me­cha­nis­men und Wir­kun­gen re­le­van­ter Wirk­stoff­grup­pen der An­ti­diarrhoi­ka. Sie nen­nen zu­ge­hö­ri­ge Wirk­stof­fe, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­ben Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on bei Diarrhoe an und be­ra­ten im Rah­men der Selbst­me­di­ka­ti­on zu den Arz­nei­mit­teln.

Aku­te und chro­ni­sche Diarrhoe
z. B. häu­fi­ge Er­re­ger, An­ti­bio­ti­ka-as­so­zi­ier­te Diarrhoe
Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe

  • ora­le Re­hy­drata­ti­ons­the­ra­pie
  • Mo­ti­li­täts­hem­mer: Lope­ra­mid
  • En­ke­pha­li­nase-Hem­mer: Race­ca­do­tril
  • Prä­pa­ra­te mit Mi­kro­or­ga­nis­men
  • Ad­sor­ben­zi­en/Ad­strin­gen­zi­en
  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en

Be­ra­tung
vgl. „Übun­gen zur Ab­ga­be und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gi­en“
  • Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on
  • Fra­gen, In­for­mie­ren, Ent­schei­den
  • Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te
  • un­ter­stüt­zen­de Maß­nah­men

BPE 2.5

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben Auf­bau und Funk­ti­on von Bauch­spei­chel­drü­se, Le­ber und Gal­le. Sie er­läu­tern Krank­heits­bil­der die­ser Or­ga­ne, de­ren Sympto­me und Ur­sa­chen. In die­sem Zu­sam­men­hang be­schrei­ben sie die Wirk­me­cha­nis­men und Wir­kun­gen re­le­van­ter Wirk­stoff­grup­pen zur Be­hand­lung von Er­kran­kun­gen die­ser Or­ga­ne. Sie nen­nen zu­ge­hö­ri­ge Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler lei­ten Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on ab und ge­stal­ten im Rah­men der Selbst­me­di­ka­ti­on zu Wirk­stof­fen, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­ren Prä­pa­ra­ten ein Be­ra­tungs­ge­spräch.

Ana­to­mie und Phy­sio­lo­gie

  • Ana­to­mie der Le­ber

  • Auf­ga­ben der Le­ber
z. B. Ent­gif­tung, Gal­len­flüs­sig­keits­pro­duk­ti­on, Me­ta­bo­li­sie­rung
  • Zu­sam­men­set­zung der Gal­len­flüs­sig­keit
  • Ana­to­mie der Bauch­spei­chel­drü­se

  • Auf­ga­ben der Bauch­spei­chel­drü­se
z. B. Exo­kri­ne und en­do­kri­ne Funk­ti­on
Dia­be­tes vgl. BPE 10
Er­kran­kun­gen
z. B. auch Pan­kre­as­kar­zi­nom, Le­ber­kar­zi­nom
  • Pan­krea­ti­tis

  • Fett­le­ber, Le­ber­zir­rho­se
z. B. Le­ber­schutz­mit­tel, Ma­ri­en­dis­tel­f­rüch­te
  • He­pa­ti­tis
z. B. He­pa­ti­tis A, B, C
In­fek­ti­ons­krank­hei­ten, vgl. BPE 8
  • Gal­len­stein­lei­den
  • Gal­len­ko­lik
  • Dys­pe­pti­sche Be­schwer­den
  • Blä­hun­gen

Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe

  • Cho­lago­ga
Cho­ler­eti­ka, Cho­le­ki­ne­ti­ka
z. B. Bit­ter­stof­f-Dro­gen, Ar­ti­scho­cken-Ex­trak­te, Cur­cu­ma-Wur­zel­stock-Ex­trak­te
  • Spas­m­o­ly­ti­ka: Bu­tyl­sco­po­la­mi­ni­um­bro­mid

  • Car­mi­na­ti­va: Sime­ti­con-Prä­pa­ra­te, car­mi­na­ti­ve Dro­gen
z. B. auch En­zym­prä­pa­ra­te
  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en
z. B. BAK Leit­li­nie Selbst­me­di­ka­ti­on
Be­ra­tung
vgl. „Übun­gen zur Ab­ga­be und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gi­en“
  • Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on
  • Fra­gen, In­for­mie­ren, Ent­schei­den
  • Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te
  • un­ter­stüt­zen­de Maß­nah­men

BPE 2.6

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nen­nen Ur­sa­chen von Übel­keit und Er­bre­chen und er­läu­tern de­ren phy­sio­lo­gi­sche Grund­la­gen. Sie lei­ten me­di­ka­men­tö­se An­griffs­punk­te ab, nen­nen Wirk­stoff­bei­spie­le und aus­ge­wähl­te Fer­tig­arz­nei­mit­tel. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­ben Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on an und ge­stal­ten im Rah­men der Selbst­me­di­ka­ti­on zu Wirk­stof­fen, Fer­tig­arz­nei­mit­teln und an­de­ren Prä­pa­ra­ten ein Be­ra­tungs­ge­spräch.

Ur­sa­chen von Übel­keit und Er­bre­chen

  • phy­sio­lo­gi­sches Ge­sche­hen bei Übel­keit und Er­bre­chen: Brech­zen­trum, Neu­ro­trans­mit­ter
  • Ki­ne­to­sen
  • Me­di­ka­men­ten­in­du­zier­te Nau­se­a/E­me­sis
  • Schwan­ger­schafts­ü­bel­keit
vgl. H1-An­ti­hist­ami­ni­ka
The­ra­pie von Übel­keit und Er­bre­chen

  • pe­ri­pher wirk­sa­me An­ti­eme­ti­ka: Me­to­clo­pra­mid, Se­lek­ti­ve 5HT3-Re­zep­tor-Ant­ago­nis­ten
  • zen­tral wirk­sa­me An­ti­eme­ti­ka: H1-An­ti­hist­ami­ni­ka: Di­men­hy­dri­nat
  • pflanz­li­che An­ti­eme­ti­ka
  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en
  • nicht me­di­ka­men­tö­se Maß­nah­men
z. B. Dom­pe­ri­don
Be­ra­tung
vgl. „Übun­gen zur Ab­ga­be und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gi­en“
  • Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on
  • Fra­gen, In­for­mie­ren, Ent­schei­den
  • Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te
  • un­ter­stüt­zen­de Maß­nah­men

BPE 3

Arz­nei­mit­tel, die vor­wie­gend am Ner­ven­sys­tem an­grei­fen

16

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten ei­nen Über­blick über Auf­bau, Ein­tei­lung und Funk­ti­ons­wei­se des Ner­ven­sys­tems. Sie er­läu­tern die Grund­la­gen des Schla­fes und be­schrei­ben und be­ra­ten zu Schlaf­stö­run­gen. Dar­auf auf­bau­end wäh­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­eig­ne­te Wirk­stof­fe, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te zur The­ra­pie von Schlaf­stö­run­gen nach ak­tu­el­len Leit­li­ni­en aus, be­schrei­ben de­ren Wir­kun­gen und Ne­ben­wir­kun­gen und er­ken­nen die Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on. In der Be­ra­tung ge­ben sie we­sent­li­chen In­for­ma­tio­nen über das Arz­nei­mit­tel nach ak­tu­el­len Be­ra­tungs­stan­dards. Dar­über hin­aus be­schrei­ben sie aus­ge­wähl­te neu­ro­lo­gi­sche und psy­chi­sche Er­kran­kun­gen und be­ra­ten zu den wich­tigs­ten Arz­nei­mit­tel­grup­pen nach dem ak­tu­el­len Be­ra­tungs­stan­dard.

BPE 3.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Auf­bau und die Ein­tei­lung des Ner­ven­sys­tems. Sie nen­nen die wich­tigs­ten Struk­tu­ren des zen­tra­len Ner­ven­sys­tems und gren­zen zen­tra­les und pe­ri­phe­res Ner­ven­sys­tem von­ein­an­der ab. Sie un­ter­schei­den zwi­schen sen­so­ri­schem und ve­ge­ta­ti­vem Ner­ven­sys­tem und ord­nen Bei­spie­le ent­spre­chend zu. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­klä­ren die Vor­gän­ge der Er­re­gungs­über­tra­gung an der Sy­nap­se so­wie der Reiz­wei­ter­lei­tung am Axon und lei­ten mög­li­che An­griffs­punk­te für Arz­nei­mit­tel ab.

ZNS und PNS
z. B. Re­fle­xe, af­fe­ren­te und ef­fe­ren­te Ner­ven­bah­nen
Neu­ron, Sy­nap­se
z. B. Sy­nap­sen­gif­te, An­ti­de­pres­si­va, mo­to­ri­sche End­plat­te
Ru­he­po­ten­zi­al, Ak­ti­ons­po­ten­zi­al
z. B. kon­ti­nu­ier­li­che und salta­to­ri­sche Er­re­gungs­lei­tung
Neu­ro­trans­mit­ter: Do­pa­min, Sero­to­nin, Ace­tyl­cho­lin, Ad­re­na­lin, Nor­ad­re­na­lin, GA­BA

BPE 3.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern die Grund­la­gen des Schla­fes und be­schrei­ben und be­ra­ten zu Schlaf­stö­run­gen. Dar­auf auf­bau­end wäh­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­eig­ne­te Wirk­stof­fe, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te zur The­ra­pie von Schlaf­stö­run­gen nach ak­tu­el­len Leit­li­ni­en aus, be­schrei­ben de­ren Wir­kun­gen und Ne­ben­wir­kun­gen und er­ken­nen die Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on. In der Be­ra­tung ge­ben sie we­sent­li­che In­for­ma­tio­nen über das Arz­nei­mit­tel nach ak­tu­el­len Be­ra­tungs­stan­dards an­hand von Fall­bei­spie­len. Dar­über hin­aus be­schrei­ben sie aus­ge­wähl­te neu­ro­lo­gi­sche und psy­chi­sche Er­kran­kun­gen und be­ra­ten zu den wich­tigs­ten Arz­nei­mit­tel­grup­pen nach dem ak­tu­el­len Be­ra­tungs­stan­dard.

Schlaf­sta­di­en (or­tho­do­xer und pa­ra­do­xer Schlaf, REM)

Ein­schlaf- und Durch­schlaf­stö­run­gen

Hyp­no­ti­ka und Se­da­ti­va: Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe
Un­ter­schei­dung Se­da­ti­va und Nar­ko­ti­ka, idea­les Hyp­no­ti­kum
  • Han­g-o­ver
  • Ab­hän­gig­keits­po­ten­zi­al, Re­boun­d-Ef­fekt
  • H1-An­ti­hist­ami­ni­ka: Di­phen­hy­dra­min, Doxyl­a­min
  • Ben­zo­dia­ze­pi­ne
  • Ben­zo­dia­ze­pin Ago­nis­ten (Z-Sub­stan­zen): Zo­pi­clon, Zol­pi­dem
  • Me­la­to­nin

  • Pflanz­li­che Prä­pa­ra­te: Bal­dri­an­wur­zel, Me­lis­sen­blät­ter, Pas­si­ons­blu­men­kraut, Hop­fen­zap­fen
vgl. „Bo­ta­nik, Dro­gen­kun­de und Phy­to­phar­ma­ka“: Dro­gen-Ex­trak­t-Ver­hält­nis, HM­PC-Mo­no­gra­fi­en
  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en
vgl. BAK-Leit­li­nie
Be­ra­tung
vgl. „Übun­gen zur Ab­ga­be und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gi­en“
  • Schlaf­hy­gie­ne
  • Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on
  • Fra­gen, In­for­mie­ren, Ent­schei­den
  • Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te
  • un­ter­stüt­zen­de Maß­nah­men

BPE 3.3

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­ben Ur­sa­chen, Pa­tho­phy­sio­lo­gie, Krank­heits­bil­der und Ver­lauf neu­ro­lo­gi­scher Er­kran­kun­gen wie­der. Sie er­klä­ren die Wir­kungs­wei­se von Arz­nei­stoff­grup­pen, die bei die­sen Er­kran­kun­gen ein­ge­setzt wer­den und be­grün­den re­le­van­te Ne­ben­wir­kun­gen und In­ter­ak­tio­nen. Sie ent­wi­ckeln ei­ge­ne Ver­hal­tens­wei­sen ge­gen­über den be­trof­fe­nen Men­schen.

Epi­lep­sie

  • Ur­sa­chen
z. B. Ge­ne­tisch, Schä­di­gung des Ge­hirns
  • Vor­gän­ge im Ge­hirn
z. B. GA­BA, Glut­amin­säu­re
  • An­falls­ar­ten und Epi­lep­sie­for­men
z. B. Grand mal, Pe­tit mal, An­falls­ver­lauf und Ers­te Hil­fe
  • An­tie­pi­lep­ti­ka
z. B. Carb­a­ma­ze­pin, La­mo­t­ri­gin, Ga­ba­pen­tin, Val­pro­in­säu­re
  • un­er­wünsch­te Arz­nei­mit­tel-Wir­kun­gen, In­ter­ak­ti­ons-Check an ei­nem kon­kre­ten Wirk­stoff­bei­spiel
z. B. mit­hil­fe di­gi­ta­ler Me­di­en,
vgl. „Apo­the­ken­pra­xis, ein­schließ­lich Qua­li­täts­ma­nage­ment und Nut­zung di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gi­en“, „Übun­gen zur Ab­ga­be und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gi­en“
Par­kin­son

  • Sympto­me
  • Pa­tho­phy­sio­lo­gie
Plus- und Mi­nus-Sympto­me, Be­gleit­sym­pto­me
Krank­heits­ver­lauf, Spät­fol­gen
  • Ur­sa­chen
Do­pa­min­man­gel, Ace­tyl­cho­lin-Über­schuss im Mit­tel­hirn
  • Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe: L-Do­pa, De­c­ar­boxy­la­se-Hem­mer
z. B. auch COM­T-Hem­mer, MAO-B-Hem­mer, Do­pa­min-Ago­nis­ten, An­ti­cho­li­ner­gi­ka
  • un­er­wünsch­te Arz­nei­mit­tel­wir­kun­gen, In­ter­ak­ti­ons-Check mit­hil­fe di­gi­ta­ler Me­di­en an ei­nem kon­kre­ten Wirk­stoff­bei­spiel

BPE 3.4

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nen­nen Kri­te­ri­en ei­ner De­pres­si­on. Sie zei­gen Sympto­me ei­ner schi­zo­phre­nen Er­kran­kung auf und nen­nen mög­li­che Ur­sa­chen von Angst­stö­run­gen. Sie ord­nen die Wirk­stoff­grup­pen der Psy­cho­phar­ma­ka den Er­kran­kun­gen zu und ge­ben re­le­van­te Ne­ben­wir­kun­gen und In­ter­ak­tio­nen an. Sie ent­wi­ckeln ei­ge­ne Ver­hal­tens­wei­sen ge­gen­über den be­trof­fe­nen Men­schen, auch in Hin­blick auf die Ad­hä­renz.

De­pres­si­on

  • Neu­ro­trans­mit­ter-Man­gel-Hy­po­the­se
z. B. Sero­to­nin, Do­pa­min
  • Sympto­me
z. B. Haupt­sym­pto­me, Zu­satz­sym­pto­me
  • für den In­ter­ak­ti­ons-Check re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe: Jo­han­nis­krau­t-Ex­trak­te
z. B. Tri­zy­kli­sche An­ti­de­pres­si­va: Amitri­pty­lin, Do­xe­pin, Opi­pra­mol; se­lek­ti­ve Sero­to­nin-Wie­der­auf­nah­me­hem­mer: Ci­talo­pram
  • un­er­wünsch­te Arz­nei­mit­tel­wir­kun­gen
  • nicht me­di­ka­men­tö­se The­ra­pi­en

Psy­cho­se

  • Do­pa­min-Über­schuss
  • Sympto­me

  • für den In­ter­ak­ti­ons-Check re­le­van­te Wirk­stoffstoff­grup­pen und Wirk­stof­fe
z. B. klas­si­sche Neu­ro­lep­ti­ka: Ha­l­oper­idol; aty­pi­sche Neu­ro­lep­ti­ka: Ris­pe­ri­don, Olan­za­pin
  • un­er­wünsch­te Arz­nei­mit­tel­wir­kun­gen

Angst­stö­run­gen

  • Ur­sa­chen
z. B. Schild­drü­sen­er­kran­kun­gen vgl. BPE 11
  • Ben­zo­dia­ze­pi­ne
vgl. BPE 3.2

BPE 3.5

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben das Zu­sam­men­spiel und die Wir­kun­gen von Sym­pa­thi­kus und Pa­ra­sym­pa­thi­kus an den ver­schie­de­nen Or­ga­nen. Sie nen­nen die Re­zep­to­ren und pas­sen­den Neu­ro­trans­mit­ter von Sym­pa­thi­kus und Pa­ra­sym­pa­thi­kus. Sie be­schrei­ben ex­em­pla­risch die Wir­kung ei­nes Arz­nei­stof­fes als Ago­nist oder Ant­ago­nist an den ver­schie­de­nen Re­zep­to­ren und lei­ten da­von mög­li­che An­wen­dungs­ge­bie­te so­wie Ne­ben­wir­kun­gen und Kon­tra­in­di­ka­tio­nen ab. Sie wen­den da­bei ent­spre­chen­den Fach­ter­mi­ni der Arz­nei­mit­tel­wir­kun­gen an.

Neu­ro­trans­mit­ter von Sym­pa­thi­kus und Pa­ra­sym­pa­thi­kus
vgl. Sy­nap­se, prä- und post­gan­glio­nä­re Ebe­ne
  • di­rek­te und in­di­rek­te (Pa­ra‑) Sym­pa­tho­mime­ti­ka
  • (Pa­ra‑)Sym­pa­th­oly­ti­ka/Re­zep­tor­blo­cker
  • Spas­m­o­ly­ti­ka: Bu­tyl­sco­po­la­mi­ni­um­bro­mid
Gan­gli­en­blo­cker, Er­käl­tung und Asth­ma vgl. BPE 7, Her­z-Kreis­lauf-Er­kran­kun­gen vgl. BPE 9, Arz­nei­mit­tel zur An­wen­dung am Au­ge BPE 12

BPE 4

Arz­nei­mit­tel zur Be­hand­lung von Schmer­zen

16

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten ei­nen Über­blick über die für das Ver­ständ­nis der Arz­nei­mit­tel-Wir­kun­gen er­for­der­li­chen theo­re­ti­schen Grund­la­gen der Phy­sio­lo­gie und Ein­tei­lung von Schmer­zen. Sie un­ter­schei­den opi­oi­de und nich­topi­oi­de An­alge­ti­ka.
Dar­auf auf­bau­end wäh­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­eig­ne­te Wirk­stof­fe, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te zur The­ra­pie von Schmer­zen nach ak­tu­el­len Leit­li­ni­en aus, be­schrei­ben de­ren Wir­kun­gen und Ne­ben­wir­kun­gen und er­ken­nen die Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on. In der Be­ra­tung ge­ben sie we­sent­li­chen In­for­ma­tio­nen über das Arz­nei­mit­tel nach ak­tu­el­len Be­ra­tungs­stan­dards. Ins­be­son­de­re be­ra­ten sie zu Kopf­schmer­zen und Mi­grä­ne nach den ak­tu­el­len Leit­li­ni­en. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in­for­mie­ren zu wich­ti­gen Er­kran­kun­gen des rheu­ma­ti­schen For­men­krei­ses und de­ren The­ra­pie.

BPE 4.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Weg der Schmerzent­ste­hung, -wei­ter­lei­tung und -ver­ar­bei­tung und ord­nen die pas­sen­den Arz­nei­mit­tel­grup­pen zur Schmerz­un­ter­drü­ckung der je­wei­li­gen Ebe­ne zu. Sie nen­nen mög­li­che Ur­sa­chen und cha­rak­te­ri­sie­ren die un­ter­schied­li­chen Aus­prä­gun­gen von Schmer­zen. Da­bei stel­len sie aku­te und chro­ni­sche Schmer­zen an­hand wich­ti­ger Un­ter­schei­dungs­kri­te­ri­en ge­gen­über und ge­ben im Be­ra­tungs­ge­spräch si­tua­ti­ons­ge­recht Emp­feh­lun­gen zu nicht­me­di­ka­men­tö­sen Maß­nah­men ge­gen Schmer­zen.

Schmerzar­ten

  • aku­te und chro­ni­sche Schmer­zen
  • Schmer­zen als Warn­funk­ti­on des Kör­pers
z. B. Ver­let­zung, Ver­bren­nung, Prel­lung, Ver­ät­zung, Ent­zün­dung, In­fek­ti­on
  • Ober­flä­chen­schmerz und Tie­fen­schmerz
so­ma­ti­sche und vis­zer­a­le Schmer­zen; Krämp­fe, Ko­lik; A-Fa­sern, C-Fa­sern; Kopf‑/Mus­kel- und Ge­lenk­schmerz
Schmerz­re­zep­to­ren

Schmerz­me­dia­to­ren (Pro­sta­glan­di­ne)
Hist­amin, Bra­dy­ki­nin
Nicht­me­di­ka­men­tö­se Maß­nah­men zur Schmerz­be­kämp­fung
Käl­te, Wär­me, Be­we­gung, fri­sche Luft, Ent­span­nung, Aro­ma­the­ra­pie

BPE 4.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­ben Opi­oi­de und Can­na­bi­no­ide als Wirk­stoff­grup­pe der An­alge­ti­ka an. Sie zei­gen Nut­zen und Ri­si­ken der Opi­oi­de und Can­na­bi­no­ide un­ter Be­rück­sich­ti­gung der kon­kre­ten Si­tua­ti­on der Pa­ti­en­ten auf. Sie ge­ben für die Opi­oi­de Wirk­stoff­ver­tre­ter aus dem WHO-Stu­fen­plan mit ih­rer Ein­stu­fung an. Ex­em­pla­risch be­schrei­ben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler für die Wirk­stof­fe Mor­phin und Dronabi­nol An­griffs­or­te, Wir­kun­gen und Ne­ben­wir­kun­gen. Sie er­läu­tern In­di­ka­tio­nen und Bei­spie­le für Dar­rei­chungs­for­men von Opi­oi­den. Dar­über hin­aus nen­nen sie ein An­ti­dot für die Über­do­sie­rung von Opi­oi­den und be­schrei­ben des­sen Ein­satz un­ter phar­ma­ko­lo­gi­schen Ge­sichts­punk­ten.

Opi­oi­de und ver­wand­te Wirk­stoff­grup­pen am Bei­spiel Mor­phin

An­griffs­or­te der Opi­oi­de, Wir­kungs­me­cha­nis­mus, er­wünsch­te und un­er­wünsch­te Wir­kun­gen bei Ad­hä­renz und Non-Com­p­li­an­ce, Be­ein­träch­ti­gung des Re­ak­ti­ons­ver­mö­gens und Fahr­taug­lich­keit
La­x­an­ti­en vgl. BPE 2.3, Mo­ti­li­täts­hem­mer vgl. BPE 2.4, Co­de­in als An­ti­tus­si­vum
Ab­hän­gig­keits­po­ten­zi­al: psy­chi­sche und phy­si­sche Ab­hän­gig­keit
Bt­M-Recht
vgl. „Grund­la­gen des Ge­sund­heits­we­sens, phar­ma­zeu­ti­sche Be­rufs- und Ge­set­zes­kun­de“
In­di­ka­ti­on und Dar­rei­chungs­for­men
Vor­rats­hal­tung
vgl. „Grund­la­gen des Ge­sund­heits­we­sens, phar­ma­zeu­ti­sche Be­rufs- und Ge­set­zes­kun­de“
Maß­nah­men bei Über­do­sie­rung: An­ti­dot und Phar­ma­ko­lo­gie am Bei­spiel Nalo­xon, Kom­bi­na­ti­on von Opi­oi­den und An­ti­dot in Fer­tig­arz­nei­mit­teln
z. B. auch Nal­trex­on, Firs­t-pas­s-Ef­fekt, kom­pe­ti­ti­ver Ant­ago­nis­mus, Blu­t-Hirn-Schran­ke
WHO-Stu­fen­sche­ma zur Schmerz­the­ra­pie, The­ra­pie­prin­zip, Wirk­stof­fe und Wirk­stär­ken
z. B. Ad­ju­van­zi­en
Can­na­bi­no­ide am Wirk­stof­f-Bei­spiel Dronabi­nol
z. B. An­griffs­or­te der Can­na­bi­no­ide, Wir­kungs­me­cha­nis­mus, er­wünsch­te und un­er­wünsch­te Wir­kun­gen

BPE 4.3

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern die Ei­co­sa­no­id­syn­the­se und die phy­sio­lo­gi­schen Wir­kun­gen der Ei­co­sa­no­ide. Ba­sie­rend auf der Ei­co­sa­no­id­syn­the­se be­schrei­ben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Wirk­me­cha­nis­men, Wir­kun­gen und Ne­ben­wir­kun­gen nich­topi­oi­der An­alge­ti­ka und nen­nen zu­ge­hö­ri­ge Wirk­stof­fe und Fer­tig­arz­nei­mit­tel-Bei­spie­le. Sie be­ur­tei­len den Ein­satz der Wirk­stof­fe auf­grund der an­alge­ti­schen un­d/o­der an­ti­py­re­ti­schen un­d/o­der an­ti­phlo­gis­ti­schen Wir­kung. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­ben Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on an und ge­stal­ten im Rah­men der Selbst­me­di­ka­ti­on zu Wirk­stof­fen, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­ren Prä­pa­ra­ten ein Be­ra­tungs­ge­spräch.

Ei­co­sa­no­id­syn­the­se
vgl. Schmerzent­ste­hun­g/‑wei­ter­lei­tun­g/‑ver­ar­bei­tung
Wir­kun­gen von Pro­sta­glan­di­nen, Pro­sta­cy­clin, Throm­bo­xan und Leu­ko­trie­nen und dar­aus ab­ge­lei­te­te Ne­ben­wir­kun­gen der An­alge­ti­ka
vgl. Throm­bo­zy­ten­ag­gre­ga­ti­on
Un­ter­schei­dung sau­re und nicht sau­re An­alge­ti­ka
vgl. „Übun­gen zur Ab­ga­be und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Me­di­en“
  • sau­re An­alge­ti­ka: ASS, Ibu­pro­fen, Di­clofe­n­ac, Na­pro­xen
Be­son­der­heit Ace­tyl­sa­li­cyl­säu­re vgl. BPE 1.3, In­ter­ak­tio­nen
  • nicht sau­re An­alge­ti­ka: Par­acet­amol

  • an­alge­ti­sche, an­ti­py­re­ti­sche, an­ti­phlo­gis­ti­sche Wir­kung der nich­topi­oi­den An­alge­ti­ka

  • Wech­sel­wir­kun­gen von Ibu­pro­fen und ASS

  • Kom­bi­na­ti­ons­prä­pa­ra­te
Be­wer­tung von Kom­bi­na­ti­ons­prä­pa­ra­ten
  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen

  • An­wen­dung und Do­sie­rung bei be­son­de­ren Per­so­nen­grup­pen: Schwan­ger­schaft, Still­zeit, Säug­lin­ge, Klein­kin­der, Kin­der, äl­te­re Pa­ti­en­ten
Un­ter­schie­de in der Emp­feh­lung
  • Miss­brauch
z. B. Hin­weis auf der Ver­pa­ckung
Be­ra­tung

  • Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on

  • Fra­gen, In­for­mie­ren, Ent­schei­den
Leit­li­ni­en, z. B. BAK Leit­li­nie Selbst­me­di­ka­ti­on
vgl. „Übun­gen zur Ab­ga­be und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Me­di­en“
  • Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te
  • Zu­satz­emp­feh­lun­gen

BPE 4.4

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler un­ter­schei­den aus­ge­wähl­te Kopf­schmerzar­ten und stel­len cha­rak­te­ris­ti­sche Sympto­me ge­gen­über. Sie nen­nen pas­sen­de Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te und be­schrei­ben ba­sie­rend auf BPE 4.3 die Wirk­me­cha­nis­men, Wir­kun­gen und Ne­ben­wir­kun­gen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­ben Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on und Mög­lich­kei­ten der Pro­phy­la­xe an. Sie ge­stal­ten im Rah­men der Selbst­me­di­ka­ti­on zu Wirk­stof­fen, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­ren Prä­pa­ra­ten ein Be­ra­tungs­ge­spräch.

Pri­mä­re und se­kun­dä­re Kopf­schmer­zen

Un­ter­schei­dung von Span­nungs­kopf­schmer­zen, Mi­grä­ne, An­alge­ti­ka in­du­zier­ter Kopf­schmerz an­hand fol­gen­der Kri­te­ri­en:
Aus­lö­ser, Schmerz­qua­li­tät, Lo­ka­li­sa­ti­on, Be­gleiter­schei­nun­gen, In­ten­si­tät, Aus­wir­kung kör­per­li­cher Tä­tig­keit, Dau­er, Häu­fig­keit

Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe

  • nich­topi­oi­de An­alge­ti­ka: ASS, Ibu­pro­fen, Na­pro­xen, Par­acet­amol, Kom­bi­na­ti­ons­prä­pa­ra­te
vgl. An­alge­ti­ka­WarnHV
  • Trip­ta­ne: Naratrip­t­an, Al­motrip­t­an

  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen

  • nicht me­di­ka­men­tö­se und me­di­ka­men­tö­se Pro­phy­la­xe
z. B. Ver­hal­tens­mo­di­fi­ka­ti­on, me­di­ka­men­tö­se Pro­phy­la­xe nach Leit­li­nie: ß-Blo­cker, Ca-Ant­ago­nis­ten, An­ti­kon­vul­si­va, Amitri­pty­lin
Be­ra­tung

  • Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on

  • Fra­gen, In­for­mie­ren, Ent­schei­den
Leit­li­ni­en, z. B. BAK Leit­li­nie Selbst­me­di­ka­ti­on,
vgl. „Übun­gen zur Ab­ga­be und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Me­di­en“
  • Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te
z. B. Pfef­fer­min­z­öl
  • Zu­satz­emp­feh­lun­gen
Be­ra­tung an Fall­bei­spie­len

BPE 4.5

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben wich­ti­ge Er­kran­kun­gen des rheu­ma­ti­schen For­men­krei­ses und nen­nen je­weils de­ren Ur­sa­chen und Sympto­me. Sie un­ter­schei­den die Akut­the­ra­pie und Dau­er­the­ra­pie rheu­ma­ti­scher Er­kran­kun­gen und er­läu­tern die Wirk­me­cha­nis­men und Wir­kun­gen der an­ti­ent­zünd­li­chen Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe. Sie un­ter­schei­den die Bio­lo­gi­ka an­hand ih­rer Be­zeich­nung von an­de­ren Wirk­stof­fen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­ra­ten Pa­ti­en­ten zu re­zept­pflich­ti­gen Fer­tig­arz­nei­mit­tel ge­gen rheu­ma­ti­sche Er­kran­kun­gen und ge­ben un­ter­stüt­zen­de The­ra­pi­en an.

De­ge­ne­ra­ti­ve und ent­zünd­li­che Er­kran­kun­gen: Ar­thro­se, Ar­thri­tis

Akut­the­ra­pie und Dau­er­the­ra­pie ent­zünd­li­cher Er­kran­kun­gen
ak­tu­el­le Leit­li­ni­en der AB­DA
  • an­ti­ent­zünd­li­che Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe: nicht­ste­ro­ida­le An­ti­rheu­ma­ti­ka, CO­X-2-Hem­mer, Glu­co­corti­co­ide
Schmer­zen vgl. BPE 4.3
  • Ba­sis­the­ra­peu­ti­ka: Im­mun­sup­pres­si­va, Bio­lo­gi­ka, Im­mun­mo­du­la­to­ren, an­de­re Ba­sis­the­ra­peu­ti­ka

  • un­ter­stüt­zen­de The­ra­pi­en
z. B. Mus­kel­re­la­xan­zi­en, En­zym­prä­pa­ra­te, Phy­sio­the­ra­pie
  • Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te
Be­ra­tung zu re­zept­pflich­ti­gen Fer­tig­arz­nei­mit­teln an Fall­bei­spie­len

BPE 5

Arz­nei­mit­tel zur Be­hand­lung von Blut­bil­dungs- und Blut­ge­rin­nungs­stö­run­gen

10

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten ei­nen Über­blick über die Zu­sam­men­set­zung des Bluts, die Funk­ti­on von zel­lu­lä­ren und wei­te­ren aus­ge­wähl­ten Be­stand­tei­len so­wie die Blut­ge­rin­nung und Fi­bri­n­o­ly­se. Sie er­wer­ben au­ßer­dem Kennt­nis­se über An­ämie­for­men, Stö­run­gen der Blut­ge­rin­nung und de­ren me­di­ka­men­tö­sen The­ra­pie­optio­nen. Sie er­wer­ben re­le­van­te Kennt­nis­se zu nicht­me­di­ka­men­tö­sen Maß­nah­men und we­sent­li­che In­for­ma­tio­nen zu Wirk­stof­fen und aus­ge­wähl­ten Wir­kungs­me­cha­nis­men für das tie­fe­re Ver­ständ­nis und die Be­ra­tung.

BPE 5.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben die Zu­sam­men­set­zung des Blu­tes. Sie nen­nen die zel­lu­lä­ren Be­stand­tei­le des Blu­tes so­wie die Be­stand­tei­le von Blut­plas­ma und ord­nen die­sen ih­re spe­zi­fi­sche phy­sio­lo­gi­sche Funk­ti­on so­wie ih­ren Auf­ga­ben in Be­reich der Im­m­un­ab­wehr und der Blut­ge­rin­nung zu.

Zel­lu­lä­re Be­stand­tei­le des Blu­tes

  • Ery­thro­zy­ten als Trä­ger des Hä­mo­glo­bins zum Sau­er­stoff­trans­port
Ery­thro­poe­se
  • Leu­ko­zy­ten: Gra­nu­lo­zy­ten, Mo­no­zy­ten, Lym­pho­zy­ten

  • Throm­bo­zy­ten als zel­lu­lä­rer Be­stand­teil beim Wund­ver­schluss
pri­mä­re und se­kun­dä­re Hä­mo­stase
Plas­ma: Be­stand­tei­le, Un­ter­schei­dung zum Ser­um
Pro­te­ine, Puf­fer­sub­stan­zen, Elek­tro­ly­te, Nähr­stof­fe, Bo­ten­stof­fe
Blut­grup­pen
ABO- und Rhe­sus­sys­tem, Blut­spen­de

BPE 5.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nen­nen An­ämie­for­men. Sie er­klä­ren die Be­hand­lung die­ser An­ämie­for­men und nen­nen Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te nach ak­tu­el­len Be­ra­tungs­stan­dards, die da­für ein­ge­setzt wer­den.

Ei­sen­man­ge­lan­ämie
Ei­sen­stoff­wech­sel
  • Sympto­me

  • Ei­sen­prä­pa­ra­te
  • Ein­nah­me­hin­wei­se
  • un­er­wünsch­te Arz­nei­mit­tel­wir­kun­gen
Be­ra­tung an­hand von Fall­bei­spie­len,
vgl. „Er­näh­rungs­kun­de und Diä­te­tik“
Per­ni­ziö­se An­ämie

  • Vit­amin B12-Prä­pa­ra­te
Be­ra­tung an­hand von Fall­bei­spie­len,
vgl. „Er­näh­rungs­kun­de und Diä­te­tik“
  • Fol­säu­re-Prä­pa­ra­te
Be­ra­tung an­hand von Fall­bei­spie­len,
vgl. Er­näh­rungs­kun­de und Diä­te­tik

BPE 5.3

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben die Grund­la­gen der Blut­ge­rin­nung. Sie un­ter­schei­den die Er­kran­kun­gen Throm­bo­se, Em­bo­lie und In­farkt und nen­nen Wirk­stoff­grup­pen, de­ren Wirk­me­cha­nis­men und Wirk­stoff­ver­tre­ter, die da­für zum Ein­satz kom­men. Sie be­ra­ten an­hand von Fall­bei­spie­len.

Blut­ge­rin­nung

  • pri­mä­re Hä­mo­stase: Throm­bo­zy­ten­ag­gre­ga­ti­on
vgl. Ei­co­sa­no­id­syn­the­se und Wirk­me­cha­nis­mus von ASS
  • se­kun­dä­re Hä­mo­stase: Fak­tor Xa, Prothrom­bin, Throm­bin, Fi­bri­no­gen, Fi­brin, Fi­bri­n­o­ly­se, Plas­min

Er­kran­kun­gen des Blut­bil­dungs- und Blut­ge­rin­nungs­sys­tems
er­höh­te Blu­tungs­be­reit­schaft (Hä­mo­phi­lie)
  • Throm­bo­se
  • Em­bo­lie
  • In­farkt

The­ra­pie

  • An­ti­ko­agu­lan­ti­en: He­pa­rin, Phen­pro­co­u­mon, DO­AK
  • War­fa­rin

  • Throm­bo­zy­ten­ag­gre­ga­ti­ons­hem­mer: ASS, P2Y12-Ant­ago­nis­ten
z. B. Clo­pi­do­grel, Pra­su­grel
  • Fi­bri­n­o­ly­ti­ka: Uro­ki­nase

  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe
  • nicht me­di­ka­men­tö­se Maß­nah­men

  • Be­ra­tung zur rich­ti­gen An­wen­dung me­di­ka­men­tö­ser The­ra­pie­optio­nen
Ad­hä­renz

BPE 6

Arz­nei­mit­tel mit Wir­kung auf das Im­mun­sys­tem und bio­tech­no­lo­gi­sche Arz­nei­mit­tel

16

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­ben die Auf­ga­ben, den Auf­bau und die Funk­tio­nen der ein­zel­nen Be­rei­che des Im­mun­sys­tems wie­der. Sie er­läu­tern die Be­ein­flus­sung des Im­mun­sys­tems durch ver­schie­de­ne Fak­to­ren. Sie for­mu­lie­ren die Her­stel­lungs­me­tho­den bio­tech­no­lo­gi­scher Arz­nei­stof­fe und ord­nen die Be­zeich­nun­gen die­sen Her­stel­lungs­me­tho­den zu. Sie un­ter­schei­den ak­ti­ve und pas­si­ve Im­mu­ni­sie­rung, Ak­tiv- und Tot­impf­stof­fe und in­for­mie­ren zu Imp­fun­gen auf Grund­la­ge des Impf­plans der STI­KO.
In der Be­ra­tung ge­ben sie we­sent­li­chen In­for­ma­tio­nen über das Arz­nei­mit­tel nach ak­tu­el­len Leit­li­ni­en.

BPE 6.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Auf­bau des Im­mun­sys­tems. Sie er­klä­ren den Un­ter­schied zwi­schen der spe­zi­fi­schen und un­spe­zi­fi­schen Ab­wehr und er­läu­tern die Funk­ti­on sei­ner ein­zel­nen Be­stand­tei­le.

Auf­ga­ben des Im­mun­sys­tems

Ab­lauf der spe­zi­fi­schen und un­spe­zi­fi­schen Ab­wehr

  • lympha­ti­sche Or­ga­ne und de­ren Funk­ti­on

  • un­spe­zi­fi­sche hu­mo­ra­le Ab­wehr: Kom­ple­ment­sys­tem, Ly­so­zy­me. Zy­to­ki­ne, In­ter­leu­ki­ne, In­ter­fe­ro­ne, TNF
  • Fie­ber


  • un­spe­zi­fi­sche zel­lu­lä­re Ab­wehr: Gra­nu­lo­zy­ten, Mo­no­zy­ten, Ma­kro­pha­gen

  • spe­zi­fi­sche zel­lu­lä­re Ab­wehr: zy­to­to­xi­sche T-Zel­len, T-Hel­fer­zel­len, T-Sup­pres­sor­zel­len, T-Ge­dächt­nis­zel­len, B-Plas­ma­zel­le, B-Ge­dächt­nis­zel­le

  • spe­zi­fi­sche hu­mo­ra­le Ab­wehr: An­ti­kör­per/Im­mun­glo­bu­li­ne

  • Im­mu­ni­tät

BPE 6.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nen­nen In­di­ka­tio­nen für die An­wen­dung von Im­mun­sup­pres­si­va und lei­ten aus de­ren Wir­kung un­er­wünsch­te Arz­nei­mit­tel­wir­kun­gen und Kon­tra­in­di­ka­tio­nen ab. Sie ge­ben Mög­lich­kei­ten an, das Im­mun­sys­tem zu stär­ken. Dar­über hin­aus un­ter­schei­den sie ak­ti­ve und pas­si­ve Im­mu­ni­sie­rung, ins­be­son­de­re ord­nen sie die un­ter­schied­li­chen Grup­pen der ak­ti­ven Impf­stof­fe und dis­ku­tie­ren Pro und Con­tra von Imp­fun­gen. Sie be­ra­ten auf Grund­la­ge der Emp­feh­lun­gen der STI­KO.

Im­mun­sup­pres­si­va

In­di­ka­tio­nen: Au­to­im­mun­er­kran­kun­gen, Trans­plan­ta­tio­nen

  • Wirk­stof­f-Bei­spie­le: Glu­co­corti­co­ide, Me­t­hotrex­at
  • un­er­wünsch­te Arz­nei­mit­tel­wir­kun­gen

Im­mun­sti­mu­lan­ti­en

  • In­di­ka­tio­nen, Ein­nah­me­zeit­punkt

  • Wirk­stof­f-Bei­spie­le: Echi­n­acea, Ho­möo­pa­thi­ka, Vit­amin D, Vit­amin C, Zink

  • un­ter­stüt­zen­de Maß­nah­men
z. B. Schlaf, Wech­sel­bä­der
vgl. „Er­näh­rungs­kun­de und Diä­te­tik“
Ak­ti­ve und pas­si­ve Im­mu­ni­sie­rung

  • Grun­dim­mu­ni­sie­rung, Auf­fri­schimp­fung
  • Stan­dard­imp­fung, In­di­ka­ti­ons­imp­fung
  • Se­ra
  • Si­mul­t­an­imp­fung
  • STI­KO-Impf­emp­feh­lun­gen
z. B. Ma­sern, Mumps, Rö­teln, Wind­po­cken, FS­ME, Ge­bär­mut­ter­hals­krebs, In­flu­en­za, He­pa­ti­tis B, Co­ro­na-Impf­stof­fe, Te­ta­nus, Diph­the­rie, Toll­wut
Ak­tiv­impf­stof­fe

  • Le­bend­impf­stof­fe
  • Tot­impf­stof­fe
  • To­xo­id-Impf­stof­fe
  • Wei­te­re Impf­stof­fent­wick­lun­gen

  • Impf­ab­stän­de
  • Kon­tra­in­di­ka­tio­nen
  • Pro & Con­tra Imp­fun­gen

Pas­siv­impf­stof­fe

BPE 6.3

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler cha­rak­te­ri­sie­ren Ami­no­säu­ren, Pep­ti­de und Auf­bau der Erb­sub­stanz. Sie be­schrei­ben Trans­la­ti­on und Tran­skrip­ti­on. Sie skiz­zie­ren die Her­stel­lungs­me­tho­den bio­tech­no­lo­gi­scher Arz­nei­mit­tel, ins­be­son­de­re von An­ti­kör­pern. Des Wei­te­ren lei­ten sie aus der Na­mens­en­dung die Me­tho­de ab. Sie be­grün­den die Be­son­der­heit die­ser Arz­nei­mit­tel­grup­pe.

Tran­skrip­ti­on, Trans­la­ti­on

  • Ami­no­säu­ren
  • Pep­tid- und Pro­te­in­struk­tur
  • Auf­bau DNA, RNA
  • Gen
an­glei­chen­de Wie­der­ho­lung aus der Se­kun­dar­stu­fe 1
  • t-R­NA, m-R­NA
  • Ri­bo­so­men

Bio­tech­no­lo­gi­sche Ver­fah­ren: mo­no­k­lo­na­le An­ti­kör­per, re­kom­bi­nan­te An­ti­kör­per
z. B. Hy­bri­dom-Tech­nik
Zu­sam­men­hang zwi­schen Na­mens­en­dung und Her­stel­lungs­me­tho­de
z. B. ‑mom­ab, ‑xi­m­ab, ‑zu­m­ab, ‑um­ab

BPE 6.4

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler skiz­zie­ren die Ent­ste­hung ei­ner all­er­gi­schen Re­ak­ti­on vom So­fort­typ und be­schrei­ben dar­aus re­sul­tie­ren­de Sympto­me. Sie nen­nen All­er­gie-Aus­lö­ser und nicht me­di­ka­men­tö­se Maß­nah­men. Dar­über hin­aus be­schrei­ben sie, ba­sie­rend auf der Pa­tho­phy­sio­lo­gie, die Wirk­me­cha­nis­men, Wir­kun­gen und Ne­ben­wir­kun­gen von An­ti­all­er­gi­ka. Sie nen­nen zu­ge­hö­ri­ge Wirk­stof­fe, an­de­re Prä­pa­ra­te (Me­di­zin­pro­duk­te) und wei­te­re The­ra­pie­optio­nen.
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­ben Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on an und ge­stal­ten im Rah­men der Selbst­me­di­ka­ti­on zu Wirk­stof­fen, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­ren Prä­pa­ra­ten ein Be­ra­tungs­ge­spräch.

Ent­ste­hung ei­ner all­er­gi­schen Re­ak­ti­on vom So­fort­typ mit Sen­si­bi­li­sie­rungs- und Ef­fek­tor­pha­se
Mast­zel­len, IgE-An­ti­kör­per
All­er­gie­ty­pen

  • So­fort­ty­p-Re­ak­ti­on z. B. Heu­schnup­fen
  • Spät­ty­p-Re­ak­ti­on z. B. all­er­gi­sches Kon­tak­tek­zem
  • Kreuz­all­er­gi­en
Bei­spie­le für Krank­heits­bil­der: Asth­ma bron­chia­le, Ur­tika­ria, all­er­gi­sche Re­ak­tio­nen durch Me­di­ka­men­te; Trans­plan­ta­ti­ons­ab­sto­ßung
All­er­gie­aus­lö­ser/All­er­ge­ne
z. B. In­ha­la­ti­ons­all­er­ge­ne, In­ha­la­ti­ons­all­er­ge­ne, In­jek­ti­ons­all­er­ge­ne, Kon­taktall­er­ge­ne
Ef­fek­te von Hist­amin und dar­aus re­sul­tie­ren­de Sympto­me: Rö­tung, Schwel­lung, Schnup­fen, Trä­nen, Nie­sen, Juck­reiz, Aus­schlag, Durch­fall, Übel­keit/Er­bre­chen, Blut­druck­ab­fall
Hist­amin­in­to­le­ranz, All­er­gie­tests
Ana­phy­lak­ti­scher Schock

  • Ers­te-Hil­fe-Maß­nah­men und Not­fall­set

The­ra­pie­optio­nen

  • nicht me­di­ka­men­tö­se Maß­nah­men

  • Hy­po­sen­si­bi­li­sie­rung
SCIT, SLIT
  • sys­te­misch und lo­kal wir­ken­de An­ti­all­er­gi­ka: Mast­zell­sta­bi­li­sa­to­ren, H1-An­ti­hist­ami­ni­ka, Glu­co­corti­co­ide
vgl. H2-Blo­cker; rheu­ma­ti­scher For­men­kreis
Wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en

Be­ra­tung

  • rich­ti­ge An­wen­dung me­di­ka­men­tö­ser The­ra­pie­optio­nen
Wir­k­ein­tritt, Ein­nah­me­zeit­punkt und Ein­nah­me­dau­er Glu­co­corti­co­ide, Cus­hin­g-Syn­drom, An­wen­dung lo­kal wirk­sa­mer Arz­nei­mit­tel
  • Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on

  • Fra­gen, In­for­mie­ren, Ent­schei­den
Leit­li­ni­en, z. B. BAK Leit­li­nie Selbst­me­di­ka­ti­on, vgl. „Übun­gen zur Ab­ga­be und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Me­di­en“, Be­ra­tung an Fall­bei­spie­len
  • un­ter­stüt­zen­de Maß­nah­men

Schul­jahr 2

Ver­tie­fung – In­di­vi­dua­li­sier­tes Ler­nen – Pro­jekt­un­ter­richt (VIP)

40

Ver­tie­fung

In­di­vi­dua­li­sier­tes Ler­nen

Pro­jekt­un­ter­richt

z. B.
Übun­gen
An­wen­dun­gen
Wie­der­ho­lun­gen
z. B.
Selbst­or­ga­ni­sier­tes Ler­nen
Lern­ver­ein­ba­run­gen
Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung
z. B.
Os­teo­po­ro­se
Be­ra­tung an Fall­bei­spie­len Hy­po­to­nie, Ma­la­ria, erek­ti­le Dys­funk­ti­on, Kli­mak­te­ri­um
Die The­men­aus­wahl des Pro­jekt­un­ter­richts hat aus den nach­fol­gen­den Bil­dungs­plan­ein­hei­ten un­ter Be­ach­tung fä­cher­ver­bin­den­der As­pek­te zu er­fol­gen.

BPE 7

Arz­nei­mit­tel zur Be­hand­lung von Atem­wegs­er­kran­kun­gen

18

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten ei­nen Über­blick über die für das Ver­ständ­nis der Arz­nei­mit­tel­wir­kung er­for­der­li­chen theo­re­ti­schen Grund­la­gen der Ana­to­mie, Phy­sio­lo­gie und Pa­tho­phy­sio­lo­gie der Atem­we­ge. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wäh­len dar­auf auf­bau­end ge­eig­ne­te Wirk­stof­fe, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te zur The­ra­pie von Er­kran­kun­gen der Atem­we­ge nach ak­tu­el­len Leit­li­ni­en aus, be­schrei­ben de­ren Wir­kun­gen und Ne­ben­wir­kun­gen und er­ken­nen die Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on. In der Be­ra­tung ge­ben sie die we­sent­li­chen In­for­ma­tio­nen über das Arz­nei­mit­tel nach ak­tu­el­len Be­ra­tungs­stan­dards.

BPE 7.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Auf­bau und we­sent­li­che Funk­tio­nen des Re­spi­ra­ti­ons­trak­tes. Sie er­klä­ren den Un­ter­schied zwi­schen obe­ren und un­te­ren Atem­we­gen. Sie be­schrei­ben die Funk­ti­ons­wei­se der Atem­we­ge. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben Ana­to­mie und Phy­sio­lo­gie der in­ne­ren Na­se, Na­sen­ne­ben­höh­len und Na­sen­ra­chen­raum. Sie er­läu­tern Vor­aus­set­zun­gen für ei­ne phy­sio­lo­gi­sche stö­rungs­freie Funk­ti­on. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nen­nen Er­kran­kun­gen, Be­glei­ter­kran­kun­gen und Kom­pli­ka­tio­nen ei­ner Atem­wegs­er­kran­kung und de­ren Fach­be­grif­fe.

Auf­bau und Funk­ti­on des Re­spirak­ti­ons­trak­tes

  • obe­re Atem­we­ge: Na­se, Mund, Ra­chen, Kehl­kopf, mu­ko­zi­liä­re Clearan­ce

  • in­ne­re Na­se: Na­sen­vor­hof, Na­sen­haupt­höh­le

  • Na­sen­ne­ben­höh­len: Stirn­höh­len, Kie­fer­höh­len, Sieb­bein­zel­len,
  • Na­sen­ra­chen­raum
  • Na­sen­schleim­haut, Flim­me­r­e­pi­t­hel
  • Trä­nen­gang, Eu­sta­chi­sche Röh­re
Keil­bein­zel­len
  • un­te­re Atem­we­ge: Tra­chea, Bron­chi­en, Bron­chio­li, Al­ve­o­len, Flim­me­r­e­pi­t­hel

Er­kran­kun­gen der Atem­we­ge

  • Rhi­ni­tis, Si­nu­si­tis, Pha­ryn­gi­tis, La­ryn­gi­tis, Ton­sil­li­tis, An­gi­na, Sto­ma­ti­tis, Gin­gi­vi­tis, Bron­chi­tis, Pneu­mo­nie, Asth­ma bron­chia­le, COPD

BPE 7.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nen­nen Er­kran­kun­gen des Mund- und Ra­chen­rau­mes. Sie er­klä­ren die Be­hand­lung die­ser Er­kran­kun­gen und nen­nen Wirk­stof­fe, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te, die da­für ein­ge­setzt wer­den. Sie be­ra­ten an­hand von Fall­bei­spie­len.

Er­kran­kun­gen des Mun­d-Ra­chen­rau­mes

Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe

  • Lo­kala­n­äs­the­ti­ka: Li­do­cain, Ben­zo­cain
  • An­alge­ti­ka
  • An­ti­sep­ti­ka
  • An­ti­phlo­gis­ti­ka
  • An­ti­bio­ti­ka
  • Am­bro­xol
  • Men­thol
  • Hyalu­ron­säu­re
  • pflanz­li­che Arz­nei­mit­tel: Pri­mel­wur­zel, is­län­di­sches Moos
  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe

Be­ra­tung

  • Be­ra­tung zur rich­ti­gen An­wen­dung der The­ra­pie­optio­nen
  • Zu­satz­emp­feh­lun­gen und un­ter­stüt­zen­de Maß­nah­men

  • Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on

  • Fra­gen, In­for­mie­ren, Ent­schei­den
Leit­li­ni­en, z. B. BAK Leit­li­nie Selbst­me­di­ka­ti­on
vgl. „Übun­gen zur Ab­ga­be und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Me­di­en“, Be­ra­tung an Fall­bei­spie­len
  • Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te

BPE 7.3

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben Ur­sa­chen, Ent­ste­hung und Aus­prä­gung von Schnup­fen bei Er­käl­tungs­krank­hei­ten. Da­bei un­ter­schei­den sie die Krank­heits­er­re­ger bei Pri­mär- und Se­kun­där­in­fek­ti­on nach ih­rer Art. Sie un­ter­schei­den nach Sympto­men in­fek­tiö­se und all­er­gi­sche Rhi­ni­tis, Rhi­ni­tis me­di­ca­men­to­sa, Rhi­no­si­nu­si­tis und Si­nu­si­tis so­wie aku­te und chro­ni­sche Rhi­ni­tis. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben die Wirk­me­cha­nis­men, Wir­kun­gen und Ne­ben­wir­kun­gen re­le­van­ter Wirk­stoff­grup­pen zur Be­hand­lung von Er­käl­tungs­schnup­fen und nen­nen zu­ge­hö­ri­ge Wirk­stof­fe, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te. Sie be­ur­tei­len den Ein­satz der Wirk­stoff­grup­pen und in­for­mie­ren über be­ra­tungs­re­le­van­te In­hal­te nach Leit­li­ni­en im Rah­men der Selbst­me­di­ka­ti­on. Sie ge­ben die Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on an.

Schnup­fen als Symptom

  • Krank­heits­er­re­ger bei Pri­mär- und Se­kun­där­in­fek­ti­on
  • Rhi­ni­tis: in­fek­tiö­se, all­er­gi­sche, me­di­ka­men­ten­in­du­zier­te Rhi­no­si­nu­si­tis, Si­nu­si­tis
  • aku­te und chro­ni­sche Rhi­ni­tis
All­er­gie vgl. BPE 6.4
Rhi­no­lo­gi­ka: Wir­kungs­me­cha­nis­men, Wirk­stoff­grup­pen, Wirk­stof­fe, Dar­rei­chungs­for­men, be­ra­tungs­re­le­van­te In­for­ma­tio­nen

  • to­pi­sche: al­pha-Sym­pa­tho­mime­ti­ka, Glu­ko­kor­ti­ko­ide, salz­hal­ti­ge Rhi­no­lo­gi­ka
  • sys­te­mi­sche: al­pha-Sym­pa­tho­mime­ti­ka, Phy­to­phar­ma­ka (Ci­neol- und Myr­tol-Ex­trak­te)
  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en

Be­ra­tung

  • Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on

  • Fra­gen, In­for­mie­ren, Ent­schei­den
Leit­li­ni­en, z. B. BAK-Leit­li­nie Selbst­me­di­ka­ti­on,
vgl. „Übun­gen zur Ab­ga­be und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Me­di­en“, Be­ra­tung an Fall­bei­spie­len
  • Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te

  • Zu­satz­emp­feh­lun­gen, un­ter­stüt­zen­de Maß­nah­men
z. B. Na­sen­du­sche, In­ha­la­ti­on

BPE 7.4

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­klä­ren Hus­ten als Ab­wehr­re­ak­ti­on des Kör­pers. Sie be­schrei­ben die Ent­ste­hung des Hus­ten­rei­zes und un­ter­schei­den an­hand der Sympto­me tro­cke­nen/un­pro­duk­ti­ven Hus­ten und pro­duk­ti­ven Hus­ten und an­hand der Dau­er aku­ten und chro­ni­schen Hus­ten. Hier­zu ge­ben sie mög­li­che Ur­sa­chen an. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern die Wirk­me­cha­nis­men, Wir­kun­gen und Ne­ben­wir­kun­gen re­le­van­ter Wirk­stoff­grup­pen und nen­nen zu­ge­hö­ri­ge Wirk­stof­fe, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te. Sie be­ur­tei­len den Ein­satz der Wirk­stoff­grup­pen und in­for­mie­ren über be­ra­tungs­re­le­van­te In­hal­te nach Leit­li­ni­en im Rah­men der Selbst­me­di­ka­ti­on. Sie ge­ben die Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on an.

Auf­bau der un­te­ren Atem­we­ge

Ent­ste­hung des Hus­ten­rei­zes: Hus­ten­re­flex

Hus­ten als Ab­wehr­re­ak­ti­on des Kör­pers

Ab­gren­zung von tro­cke­nem, un­pro­duk­ti­vem Hus­ten zu pro­duk­ti­vem Hus­ten, von aku­tem Hus­ten zu chro­ni­schem Hus­ten
sub­aku­ter Hus­ten; Wech­sel im Ver­lauf der Er­käl­tung
Ur­sa­chen des aku­ten Hus­tens: Vi­ren

Ur­sa­chen des chro­ni­schen Hus­tens: chro­ni­sche Rhi­no­si­nu­si­tis, Asth­ma, COPD, ACE-Hem­mer,
vgl. Asth­ma, COPD
An­ti­hy­per­to­ni­ka
Re­flux
vgl. Hy­per­a­ci­di­tät

Mu­co­vis­zi­do­se, Keuch­hus­ten
An­ti­tus­si­va: Wir­kungs­me­cha­nis­men
z. B. Hem­mung des Atem­zen­trums, pe­ri­phe­re Che­mo­re­zep­to­ren
  • Co­de­in, Di­hy­dro­co­de­in
  • Nosca­pin
  • Dex­tro­me­t­hor­phan
  • Pen­t­oxy­ver­in
Dro­pro­piz­in, Le­vo­dro­pro­piz­in
  • schleim­hal­ti­ge Dro­gen: Ei­bi­sch­wur­zel, Is­län­disch Moos, Süß­holz­wur­zel, Spitz­we­ge­rich­kraut
vgl. „Bo­ta­nik und Dro­gen­kun­de“
Ex­pek­to­r­an­zi­en

  • Pri­mel­wur­zel‑, Thy­mi­an‑, Efeu­blät­ter-Ex­trak­te, äthe­ri­sche Öle
  • Pe­lar­go­ni­um si­do­ides
vgl. „Bo­ta­nik und Dro­gen­kun­de“
  • Ace­tyl­cys­tein, Am­bro­xol

Wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en

Be­ra­tung

  • Be­ra­tung zur rich­ti­gen An­wen­dung der The­ra­pie­optio­nen

  • Zu­satz­emp­feh­lun­gen und un­ter­stüt­zen­de Maß­nah­men
z. B. In­ha­la­ti­on
  • Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on

  • Fra­gen, In­for­mie­ren, Ent­schei­den
Leit­li­ni­en, z. B. BAK Leit­li­nie Selbst­me­di­ka­ti­on,
vgl. „Übun­gen zur Ab­ga­be und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Me­di­en“, Be­ra­tung an Fall­bei­spie­len
  • Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te

BPE 7.5

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler un­ter­schei­den Asth­ma und COPD an­hand cha­rak­te­ris­ti­scher Ur­sa­chen und Sympto­me und be­schrei­ben die­se als ei­gen­stän­di­ge Er­kran­kun­gen. Sie er­läu­tern die Wirk­me­cha­nis­men, Wir­kun­gen und Ne­ben­wir­kun­gen re­le­van­ter Wirk­stoff­grup­pen, nen­nen zu­ge­hö­ri­ge Wirk­stoff­bei­spie­le und ord­nen Wirk­stof­fen an­hand cha­rak­te­ris­ti­scher Na­mens­be­stand­tei­le die Wirk­stoff­grup­pe zu. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­ra­ten Kun­din­nen und Kun­den zur An­wen­dung von Fer­tig­arz­nei­mit­tel der üb­li­chen Arz­nei­mit­tel­grup­pen so­wie nicht me­di­ka­men­tö­ser Maß­nah­men.

Auf­bau und Funk­ti­on des Re­spi­ra­ti­ons­trak­tes

  • Ein­fluss von Sym­pa­thi­kus und Pa­ra­sym­pa­thi­kus: Bron­cho­di­la­ta­ti­on über be­ta-Re­zep­to­ren, Bron­cho­kon­strik­ti­on über ACh-Re­zep­to­ren

Asth­ma und COPD

  • Ur­sa­chen: All­er­ge­ne, In­fek­te, Rau­cher, Um­welt­ein­flüs­se (Luft­ver­schmut­zung), An­alge­ti­ka-Asth­ma, be­ta-Blo­cker

  • Sympto­me: pro­duk­ti­ver Hus­ten, Atem­not, Atem­ge­räu­sche

  • Ver­lauf: re­ver­si­ble bzw. ir­rever­si­ble chro­nisch-ent­zünd­li­che Re­ak­ti­on, Atem­weg­sob­struk­ti­on, bron­chia­le Hy­per­re­agi­bi­li­tät
Sta­tus asth­ma­ti­cus
Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe
vgl. Stu­fen­sche­ma der me­di­ka­men­tö­sen Asth­ma-The­ra­pie
  • kurz- und lang­wirk­sa­me Be­ta (2)-Sym­pa­tho­mime­ti­ka: Sal­but­amol, For­mo­te­rol

  • Glu­co­corti­co­ide: in­ha­la­tiv und oral

  • kurz- und lang­wirk­sa­me An­ti­cho­li­ner­gi­ka
z. B. Ipra­tro­pi­um­bro­mid, Tio­tro­pi­um­bro­mid
  • Leu­ko­tri­en-Ant­ago­nis­ten
z. B. Mon­te­lu­kast
  • Bio­lo­gi­ka
z. B. Oma­li­zu­m­ab, Me­po­li­zu­m­ab
  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en

Be­ra­tung zur Ab­ga­be und An­wen­dung
Ak­tu­el­le Leit­li­ni­en der AB­DA, vgl. „Übun­gen zu Ab­ga­be und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gi­en“, Peak-Flow-Mes­sung, kor­rek­te An­wen­dung in­ha­la­ti­ver Arz­nei­mit­tel

BPE 7.6

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler un­ter­schei­den Grip­pe, Co­vid-19 und grip­pa­ler In­fekt. Sie nen­nen Arz­nei­mit­tel­grup­pen zur Vor­beu­gung und Be­hand­lung der Grip­pe, von Co­vid-19 und des grip­pa­len In­fek­tes. So be­ra­ten sie Kun­din­nen und Kun­den mit be­stimm­ten Sympto­men oder mit ei­nem be­stimm­ten Prä­pa­ra­te-Wunsch. Da­bei be­ur­tei­len sie Kom­bi­na­ti­ons­prä­pa­ra­te.

Un­ter­schied: Grip­pe, Co­vid-19, grip­pa­ler In­fekt

  • Er­re­ger
  • Krank­heits­ver­lauf, Sympto­me

Vor­beu­gung und Be­hand­lung der Grip­pe und von Co­vid-19

  • Schutz­imp­fun­gen
Be­ein­flus­sung des Im­mun­sys­tems vgl. BPE 6
  • Vi­ru­sta­ti­ka
  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en

  • sym­pto­ma­ti­sche Be­hand­lung

  • Maß­nah­men zur Stei­ge­rung des Im­mun­sys­tems

Grip­pa­ler In­fekt: Be­ur­tei­lung von Kom­bi­na­ti­ons­prä­pa­ra­ten

BPE 8

Arz­nei­mit­tel zur The­ra­pie von In­fek­ti­ons­krank­hei­ten und ma­li­gner Er­kran­kun­gen

20

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten ei­nen Über­blick über die für das Ver­ständ­nis der Arz­nei­mit­tel-Wir­kun­gen er­for­der­li­chen theo­re­ti­schen Grund­la­gen, ins­be­son­de­re Ein­tei­lung, Auf­bau und Über­tra­gung von Mi­kro­or­ga­nis­men und der ent­spre­chen­den Er­kran­kun­gen. Dar­auf auf­bau­end nen­nen sie ge­eig­ne­te Hy­gie­ne­maß­nah­men und Maß­nah­men der In­fek­ti­ons­prä­ven­ti­on. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wäh­len im Selbst­me­di­ka­ti­ons­be­reich ge­eig­ne­te Wirk­stof­fe, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te zur The­ra­pie von In­fek­ti­ons­krank­hei­ten nach ak­tu­el­len Leit­li­ni­en aus, be­schrei­ben de­ren Wir­kun­gen und Ne­ben­wir­kun­gen und er­ken­nen die Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on.
In der Be­ra­tung ge­ben sie we­sent­li­che In­for­ma­tio­nen zur An­wen­dung re­zept­pflich­ti­ger und apo­the­ken­pflich­ti­ger Arz­nei­mit­tel, mit dem Ziel, die Ad­hä­renz zu för­dern und Re­sis­tenz­ent­wick­lun­gen vor­zu­beu­gen.
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zei­gen cha­rak­te­ris­ti­sche Ei­gen­schaf­ten von Krebs­er­kran­kun­gen auf und for­mu­lie­ren grund­le­gen­de Un­ter­schie­de be­züg­lich Wir­kung und Ne­ben­wir­kun­gen von Zy­to­sta­ti­ka im Ver­gleich zu an­de­ren Che­mo­the­ra­peu­ti­ka.

BPE 8.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nen­nen ge­eig­ne­te Hy­gie­ne­maß­nah­men, die zur Ge­sund­erhal­tung und zur Ar­beits­platz­hy­gie­ne bei­tra­gen.

Hän­de­des­in­fek­ti­on

  • Ar­ten, Ein­wirk­zei­ten und Ein­satz­ge­bie­te von Des­in­fek­ti­ons­mit­tel
  • prak­ti­sche Durch­füh­rung
Hän­de­des­in­fek­ti­on im All­tag vs. Hän­de­des­in­fek­ti­on vor der AM-Her­stel­lung (re­si­den­te und tran­si­en­te Kei­me), Ein­satz von fluo­res­zie­ren­dem Hän­de­des­in­fek­ti­ons­mit­tel zur Übung
vgl. „Ga­le­ni­sche Übun­gen“
Flä­chen­des­in­fek­ti­on

  • Ar­ten, Ein­wirk­zei­ten und Ein­satz­ge­bie­te von Des­in­fek­ti­ons­mit­tel
  • prak­ti­sche Durch­füh­rung
vgl. Flä­chen­des­in­fek­ti­on vor der AM-Her­stel­lung

BPE 8.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nen­nen häu­fi­ge In­fek­ti­ons­krank­hei­ten von Haut, Re­spi­ra­ti­ons­trakt und der in­ne­ren Or­ga­ne. Sie ord­nen die ent­spre­chen­den Krank­heits­er­re­ger den Er­kran­kun­gen zu und be­schrei­ben mög­li­che In­fek­ti­ons­we­ge so­wie die da­zu pas­sen­den Hy­gie­ne­maß­nah­men. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nen­nen die für die Be­ra­tung re­le­van­ten Fach­be­grif­fe zur Cha­rak­te­ri­sie­rung der ver­schie­de­nen An­ti­in­fek­ti­va-Klas­sen.

Bak­te­ri­en

  • Merk­ma­le
gram-po­si­ti­ve und gram-ne­ga­ti­ve Bak­te­ri­en, ae­ro­be und an­ae­ro­be Bak­te­ri­en
  • Er­re­ger­bei­spie­le und dar­aus re­sul­tie­ren­de Er­kran­kun­gen
Strep­to­kok­ken, Pneu­mo­kok­ken, Bor­re­lio­se, Te­ta­nus, Sal­mo­nel­len
Vi­ren

  • Merk­ma­le
Auf­bau und Ver­meh­rung von Vi­ren, RNA-hal­ti­ge Vi­ren, DNA-hal­ti­ge Vi­ren
  • Er­re­ger­bei­spie­le und dar­aus re­sul­tie­ren­de Er­kran­kun­gen
Rhi­no­vi­ren, In­flu­en­za, He­pa­ti­tis, SARS-Co­V-2, Her­pes, FS­ME, HI-Vi­rus, Ma­sern, Mumps, Wind­po­cken
Pil­ze

  • Merk­ma­le

  • Er­re­ger­bei­spie­le und dar­aus re­sul­tie­ren­de Er­kran­kun­gen
Can­di­da-Ar­ten, Fuß­pilz, Na­gel­pilz
  • wei­te­re Krank­heits­er­re­ger
Pro­to­zo­en, Wür­mer
  • Des­in­fek­ti­on
Hän­de- und Flä­chen­des­in­fek­ti­on
vgl. „Ga­le­ni­sche Übun­gen“
In­fek­ti­on und In­fek­ti­ons­we­ge
Kon­takt‑, Tröpf­chen‑, Schmier­in­fek­ti­on
Im­mun­sys­tem vgl. BPE 6, Su­per­in­fek­ti­on
  • In­ku­ba­ti­ons­zeit

An­ti­in­fek­ti­va:
An­ti­bio­ti­ka, Vi­ru­sta­ti­ka, An­ti­my­ko­ti­ka

Wir­kungs­typ

  • Bak­te­ri­zi­d/bak­te­rio­sta­tisch, viru­zi­d/vi­ru­sta­tisch

Wirk­spek­trum

  • ae­rob/a­n­ae­rob, gram-po­si­ti­v/gram-ne­ga­tiv

  • Wirk­in­ten­si­tät
mi­ni­ma­le Hemm­kon­zen­tra­ti­on

BPE 8.3

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Auf­bau der Bak­te­ri­en­zel­le und nen­nen spe­zi­fi­sche An­griffs­punk­te der An­ti­bio­ti­ka­grup­pen. Sie er­läu­tern de­ren Wir­kung, Ne­ben­wir­kun­gen und Wech­sel­wir­kun­gen und ord­nen Wirk­stoff­bei­spie­le häu­fi­gen In­di­ka­tio­nen zu. Sie er­klä­ren das Prin­zip der Re­sis­tenz­ent­wick­lung an ei­nem aus­ge­wähl­ten Bei­spiel. Des Wei­te­ren dis­ku­tie­ren sie die Vor- und Nach­tei­le von lo­ka­ler und sys­te­mi­scher An­wen­dung ein­zel­ner An­ti­bio­ti­ka-Grup­pen im Hin­blick auf die Wir­kung und Ne­ben­wir­kun­gen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler for­mu­lie­ren wich­ti­ge Hin­wei­se zur An­wen­dung und Be­ra­tung.

Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe

  • Pe­ni­cil­li­ne
Pe­ni­cil­lin G, Phen­oxy­me­thyl­pe­n­i­cil­lin, Am­pi­cil­lin, Am­oxi­cil­lin
  • Ce­pha­lo­spo­ri­ne
Ce­fa­clor, Ce­fi­xim, Cef­po­do­xim
  • Pe­ni­cil­lin-All­er­gie

  • Te­tra­cy­cli­ne: Doxy­cy­clin
Mi­no­cy­clin
  • Ma­kro­li­de: Ery­thro­my­cin
Azi­thro­my­cin, Cla­ri­thro­my­cin, Clin­da­my­cin
  • Fos­fo­my­cin

  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe
z. B. Flu­or­chi­no­lo­ne (Gy­ra­se­hem­mer), Ami­no­gly­ko­si­de, Me­tro­ni­da­zol, Fol­säu­re­an­t­ago­nis­ten
Hin­wei­se zur An­wen­dung und Be­ra­tung
Leit­li­ni­en, z. B. BAK-Leit­li­nie,
vgl. „Übun­gen zur Ab­ga­be und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Me­di­en“, Be­ra­tung an Fall­bei­spie­len

BPE 8.4

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler lei­ten aus der Vi­rus­ver­meh­rung spe­zi­fi­sche An­griffs­punk­te von Vi­ru­sta­ti­ka ab und ord­nen sie ent­spre­chen­den Wirk­stoff­grup­pen zu. Sie er­läu­tern de­ren Wir­kungs­wei­se, Ne­ben­wir­kun­gen und Wech­sel­wir­kun­gen. Sie nen­nen Wirk­stof­fe und An­wen­dungs­emp­feh­lun­gen.

Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe

  • Wirk­stoff­grup­pen ge­gen In­flu­en­za‑, He­pa­ti­tis‑, Her­pes‑, Co­ro­na-Vi­ren, HI-Vi­rus?
  • Wir­kungs­wei­se, Ne­ben­wir­kun­gen, Wech­sel­wir­kun­gen

  • Aci­clo­vir, Pen­ci­clo­vir
  • Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on bei Lip­pen­her­pes
  • Hin­wei­se zur An­wen­dung und Be­ra­tung

  • Zu­satz­emp­feh­lun­gen, un­ter­stüt­zen­de Maß­nah­men

  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en

Fra­gen, In­for­mie­ren, Ent­schei­den
Leit­li­ni­en, z. B. BAK-Leit­li­nie Selbst­me­di­ka­ti­on,
vgl. „Übun­gen zur Ab­ga­be und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Me­di­en“, Be­ra­tung an Fall­bei­spie­len

BPE 8.5

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­ra­ten zu Ri­si­ko­fak­to­ren und vor­beu­gen­den Maß­nah­men von Pilz­in­fek­tio­nen. Sie cha­rak­te­ri­sie­ren gän­gi­ge Wirk­stof­fe der An­ti­my­ko­ti­ka be­züg­lich ih­res Wir­kungs­ty­pes und -spek­trums und un­ter­schei­den zwi­schen lo­ka­ler und sys­te­mi­scher An­wen­dung. Sie ge­ben Hin­wei­se zur An­wen­dung gän­gi­ger Arz­nei­mit­tel ge­gen Pilz­er­kran­kun­gen des Selbst­me­di­ka­ti­ons­be­rei­ches und zei­gen die Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on auf.

Pilz­er­kran­kun­gen in­cl. Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on

  • Fuß‑, Na­gel‑, Va­gi­nal­pilz, Mund- und Win­delso­or

Er­re­ger
Der­ma­to­phy­ten, Can­di­da-Ar­ten, As­per­gil­lus-Ar­ten
Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe

  • Po­ly­en-An­ti­my­ko­ti­ka: Nys­ta­tin
  • Azol-An­ti­my­ko­ti­ka: Clo­tri­ma­zol, Bi­fona­zol
  • Al­lyl­a­mi­ne: Ter­bi­na­fin
ora­le An­ti­my­ko­ti­ka: Flu­co­na­zol, Itra­co­na­zol, Ke­to­co­na­zol

Hin­wei­se zur An­wen­dung und Do­sie­rung

Wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en

BPE 8.6

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler cha­rak­te­ri­sie­ren die Merk­ma­le ma­li­gner Tu­mo­re. Sie nen­nen häu­fi­ge Tu­mor­er­kran­kun­gen so­wie mög­li­che Kar­zi­no­ge­ne. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben die Aus­wir­kung der (un­spe­zi­fisch) zell­tei­lungs­hem­men­den Wir­kung auf an­de­re Or­ga­ne und lei­ten dar­aus die ty­pi­schen Ne­ben­wir­kun­gen ei­ner The­ra­pie mit Zy­to­sta­ti­ka ab. Sie nen­nen Un­ter­schie­de in der Do­sie­rung von Zy­to­sta­ti­ka im Ver­gleich zu an­de­ren Arz­nei­stof­fen.

Be­grif­fe

  • be­ni­g­ne/ma­li­gne Tu­mo­re
  • kar­zi­no­gen, mu­ta­gen, zy­to­sta­tisch

Merk­ma­le ma­li­gner Tu­mo­re

  • in­fil­trie­ren­des, de­stru­ie­ren­des, me­ta­st­a­sie­ren­des Wachs­tum

Tu­mor­er­kran­kun­gen
Mam­ma‑, Pro­sta­ta‑, En­do­me­tri­um‑/Zer­vi­x‑, Ova­ri­al­kar­zi­nom; Ko­lon‑, Bron­chi­al‑, Ma­gen‑, Pan­kre­as­kar­zi­nom, ma­li­gnes Me­la­nom; Leuk­ämie, Lym­phom, Mor­bus Hodg­kin
Zie­le und Schrit­te der Tu­morthe­ra­pie
ku­ra­tiv, pal­lia­tiv, ad­ju­vant, neo­ad­ju­vant, sup­por­tiv;
Ope­ra­ti­on, Che­mo­the­ra­pie, Be­strah­lung, Nach­sor­ge
Ne­ben­wir­kun­gen

  • akut: Ap­pe­tit­lo­sig­keit, Übel­keit, Er­bre­chen, Schleim­haut­ent­zün­dun­gen, Diarr­hö/Obs­ti­pa­ti­on, Leu­ko­penie, ver­min­der­te Im­m­un­ab­wehr, Haar­aus­fall, Mü­dig­keit, Er­schöp­fung (Fa­ti­gue)
  • chro­nisch: Herz‑, Le­ber‑, Nie­ren­schä­den; Un­frucht­bar­keit, vor­zei­ti­ge Wech­sel­jah­re; Neu­ro­pa­thie, Ge­dächt­nis‑/Auf­merk­sam­keits­stö­run­gen
Ri­si­ko‑/Nut­zen­ab­wä­gung, Er­hö­hung der Se­lek­ti­vi­tät durch Kopp­lung an An­ti­kör­per, Aus­blick: per­so­na­li­sier­te Tu­mor­me­di­zin, Impf­stof­fe
Do­sie­rung nach Kör­per­ober­flä­che, ku­mu­la­ti­ve Ge­samt­do­sis

BPE 9

Arz­nei­mit­tel zur Be­hand­lung von Herz-, Kreis­lauf- und Ge­fäß­er­kran­kun­gen so­wie der Nie­re

20

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben Auf­bau und Funk­ti­on von Herz, Kreis­lauf­sys­tem und Nie­ren. Da­durch set­zen sie sich mit dem Zu­sam­men­wir­ken die­ser Or­ga­ne aus­ein­an­der.
Sie er­läu­tern Er­kran­kun­gen des Her­zens und ih­re me­di­ka­men­tö­se Be­hand­lung. Sie be­ra­ten zu er­höh­tem und er­nied­rig­tem Blut­druck, emp­feh­len nicht me­di­ka­men­tö­se Maß­nah­men und in­for­mie­ren über die me­di­ka­men­tö­se The­ra­pie. Dar­über hin­aus be­schrei­ben sie wei­te­re ar­te­ri­el­le und ve­nö­se Ge­fäß­er­kran­kun­gen und be­ra­ten zu Mög­lich­kei­ten der me­di­ka­men­tö­sen Be­ein­flus­sung. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nen­nen wich­ti­ge Nie­ren­er­kran­kun­gen und er­klä­ren ih­re Be­hand­lung.

BPE 9.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben die La­ge, den Bau und die Auf­ga­be des Her­zens. Sie er­läu­tern die Pha­sen der Herz­ak­ti­on, de­fi­nie­ren den Be­griff Blut­druck und be­schrei­ben das Er­re­gungs­bil­dungs- und Er­re­gungs­lei­tungs­sys­tem des Her­zens. Des Wei­te­ren stel­len sie den Bau und die Funk­ti­on des Ge­fäß­sys­tems dar. Sie ver­glei­chen den Auf­bau der Ar­te­ri­en mit dem der Ve­nen. Dar­über hin­aus skiz­zie­ren sie die Be­deu­tung der Lymph­ge­fä­ße.

Bau und Funk­ti­on des Her­zens

  • La­ge des Her­zens
  • Herz­mus­kel
  • Vor­hof, Kam­mer, Herz­klap­pen

  • Pha­sen der Herz­ak­ti­on: Sys­to­le und Di­as­to­le
Blut­druck und Blut­druck­mes­sung
  • Puls, Herz­mi­nu­ten­vo­lu­men, Ta­chy­kar­die, Bra­dy­kar­die

  • Er­re­gungs­bil­dungs- und Er­re­gungs­lei­tungs­sys­tem

  • Au­to­no­mie des Her­zens

  • Schritt­macher­funk­ti­on des Si­nus­kno­ten
wei­te­re Schritt­ma­cher
  • Ak­ti­ons­po­ten­zi­al
Re­frak­tär­zeit
  • Steue­rung von Herz (und Ge­fäß­sys­tem)

  • au­to­no­mes Ner­ven­sys­tem
chro­notrop, ino­trop, bath­mo­trop, dro­mo­trop,
Kreis­lauf: Gro­ßer und klei­ner Kreis­lauf

Bau und Funk­ti­on der Ar­te­ri­en und Ve­nen

  • Ge­fäß­wän­de: Mus­ku­la­tur, Bin­de­ge­we­be
  • Wi­der­stands­ge­fä­ße, Spei­cher­ge­fä­ße
  • Ve­nen­klap­pen

BPE 9.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern wich­ti­ge Er­kran­kun­gen des Her­zens und des Ge­fäß­sys­tems. Sie nen­nen Ur­sa­chen, Sympto­me und Ri­si­ko­fak­to­ren von Herz­er­kran­kun­gen. Zu Arz­nei­mit­tel­grup­pen be­schrei­ben sie die Wir­kun­gen und ord­nen Wirk­stof­fe die­sen Grup­pen zu. Von aus­ge­wähl­ten Arz­nei­mit­tel­grup­pen be­schrei­ben sie den Wirk­me­cha­nis­mus und in­for­mie­ren über die Be­deu­tung der Ad­hä­renz und mög­li­che un­er­wünsch­te Arz­nei­mit­tel­wir­kun­gen. Sie be­ra­ten zur Vor­beu­gung und nicht ver­schrei­bungs­pflich­ti­ger The­ra­pie­an­sät­ze. Da­bei be­ach­ten sie die Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on.

Er­kran­kun­gen des Her­zens

  • ko­ro­na­re Herz­er­kran­kung: De­fi­ni­ti­on, Ur­sa­chen, Ri­si­ko­fak­to­ren

  • An­gi­na pec­to­ris, Herz­in­farkt: Sympto­me (bei Män­nern bzw. Frau­en)

  • Herz­in­suf­fi­zi­enz
Sympto­me (bei Links‑, Rechts- und Glo­ba­l­in­suf­fi­zi­enz
The­ra­pie der ko­ro­na­ren Herz­er­kran­kung

  • Ni­tra­te: Ni­tro­gly­ce­rin
  • Be­ta-Re­zep­to­ren­blo­cker: Me­to­pro­lol
  • Cal­ci­um-Ant­ago­nis­ten: Ver­a­pa­mil, Am­lo­di­pin
  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en

The­ra­pie der Herz­in­suf­fi­zi­enz

  • Throm­bo­zy­ten­ag­gre­ga­ti­ons­hem­mer
  • SGL­T2-In­hi­bi­to­ren
Herz­gly­ko­si­de, vgl. An­alge­ti­ka, Ben­zo­dia­ze­pie

  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en
Ho­möo­pa­thi­ka, vgl. „Bo­ta­nik, Dro­gen­kun­de und Phy­to­phar­ma“
Er­kran­kun­gen des ar­te­ri­el­len Ge­fäß­sys­tems

  • Ar­te­rio­skle­ro­se: Ri­si­ko­fak­to­ren, ana­to­mi­sche Ver­än­de­run­gen, Sympto­me der zen­tra­len und pe­ri­phe­ren Durch­blu­tungs­stö­rung, Tin­ni­tus
z. B. Hör­sturz
  • Fol­ge­er­kran­kun­gen: Schlag­an­fall, vas­ku­lä­re De­menz

Vor­beu­gung und The­ra­pie ar­te­rio­skle­ro­ti­scher Er­kran­kun­gen

  • nicht­me­di­ka­men­tö­se Maß­nah­men

  • me­di­ka­men­tö­se Maß­nah­men
vgl. „Bo­ta­nik, Dro­gen­kun­de und Phy­to­phar­ma“
Er­kran­kun­gen des ve­nö­sen Ge­fäß­sys­tems: chro­nisch ve­nö­se Insuf­fi­zi­enz
vgl. „Me­di­zin­pro­duk­te­kun­de, ein­schließ­lich In­for­ma­ti­on und Be­ra­tung so­wie di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gi­en“
  • Ur­sa­chen
  • Ri­si­ko­fak­to­ren
  • Er­kran­kun­gen: Krampf­adern, Ve­nen­ent­zün­dun­gen, Öde­me

Vor­beu­gung und The­ra­pie ve­nö­ser Er­kran­kun­gen

  • nicht­me­di­ka­men­tö­se Maß­nah­men

  • Me­di­ka­men­tö­se Maß­nah­men
vgl. „Bo­ta­nik, Dro­gen­kun­de und Phy­to­phar­ma­ka“
Hä­mor­rhoi­dal­lei­den

  • Be­griffs­er­klä­rung
  • Sympto­me
  • Ur­sa­chen

The­ra­pie des Hä­mor­rhoi­dal­lei­dens

  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en
nicht­me­di­ka­men­tö­se Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten,
Ab­gren­zung zu an­de­ren Ana­ler­kran­kun­gen
  • Fra­gen, In­for­mie­ren, Ent­schei­den
Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on, Leit­li­ni­en, z. B. BAK Leit­li­nie Selbst­me­di­ka­ti­on,
vgl. „Übun­gen zur Ab­ga­be und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Me­di­en“, Be­ra­tung an Fall­bei­spie­len

BPE 9.3

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben die La­ge, den Bau und die Auf­ga­be der Nie­re und der ab­lei­ten­den Harn­we­ge. Sie er­läu­tern den Auf­bau und die Funk­ti­on des Ne­phrons in­klu­si­ve der Harn­bil­dung so­wie die Re­gu­la­ti­on des Was­ser-und Elek­tro­lyt­haus­hal­tes durch das Re­nin-An­gio­ten­sin-Al­dos­te­ron-Sys­tem und ADH. Sie er­klä­ren den Wirk­me­cha­nis­mus und die Wir­kung der Di­ure­ti­ka un­ter Be­rück­sich­ti­gung des Wir­kor­tes und cha­rak­te­ri­sie­ren die­se hin­sicht­lich ih­rer Wirk­stär­ke und Wirk­dau­er so­wie mög­li­cher Ne­ben­wir­kun­gen.

Ana­to­mie und Phy­sio­lo­gie der Nie­re und der ab­lei­ten­den Harn­we­ge

  • Nie­ren­rin­de/‑mar­k/‑be­cken, Nie­ren­ve­ne/‑ar­te­rie, Harn­lei­ter/‑bla­se/‑röh­re
Er­kran­kun­gen: Nie­ren­be­cken­ent­zün­dung, Bla­sen­ent­zün­dung, Nie­ren­stei­ne
  • Nie­ren­kör­per­chen (Glo­me­ro­lum)
  • Ne­phron: dis­ta­ler/pro­xi­ma­ler Tu­bu­lus, Hen­le‘sche Schlei­fe, Sam­mel­rohr

  • Harn­be­rei­tung: glome­ru­lä­re Fil­tra­ti­on, tu­bu­lä­re Rück­re­sorp­ti­on, tu­bu­lä­re Se­kre­ti­on
Was­ser­haus­halt, Elek­tro­lyt­haus­halt, Säu­re-Ba­se-Gleich­ge­wicht, Iso­to­nie
  • Nie­ren­funk­ti­ons­stö­run­gen: Ödem­bil­dung

  • Krea­ti­nin-Clearan­ce
Do­sis­ad­ap­ti­on
  • La­ge und Funk­ti­on der Ne­ben­nie­ren
Hor­mon­pro­duk­ti­on
  • Re­gu­la­ti­on des Was­ser- und Elek­tro­lyt­haus­hal­tes

  • Re­nin-An­gio­ten­sin-Al­dos­te­ron-Sys­tem (RAAS)
  • An­ti­di­ure­ti­sches Hor­mon (ADH)

Di­ure­ti­ka

  • Schlei­fen­di­ure­ti­ka: Fu­ro­se­mid
  • Thia­zi­d-Di­ure­ti­ka: Hy­drochlo­rot­hia­zid

  • ka­li­um­spa­ren­de Di­ure­ti­ka
Amil­o­rid, Tri­am­te­ren
  • Al­dos­te­ron-Ant­ago­nis­ten
Sp­i­ro­no­lac­ton
  • wei­te­re Di­ure­ti­ka: os­mo­tisch wirk­sa­me Di­ure­ti­ka, Xan­t­hin­de­ri­va­te
Man­nit, Cof­fe­in, Theo­phyl­lin, Theobro­min

BPE 9.4

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­klä­ren die Re­gu­la­ti­on des Blut­drucks und er­läu­tern das Zu­sam­men­spiel und den Ein­fluss des Re­nin-An­gio­ten­sin-Al­dos­te­ron-Sys­tems (im Be­reich der Nie­re) und des Sym­pa­thi­kus (im Be­reich des Her­z-Kreis­lauf-Sys­tems) auf den Blut­druck. Sie nen­nen die Sympto­me und ge­ben die Norm­wer­te so­wie Grenz­wer­te der Hy­per- und Hy­po­to­nie an. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler über­tra­gen die Wir­kung der Di­ure­ti­ka und der Wirk­stof­fe mit Wir­kung im Be­reich des Her­z-Kreis­lauf-Sys­tems auf die In­di­ka­ti­on des Blut­hoch­drucks und er­läu­tern die Mög­lich­kei­ten die­ser Arz­nei­stoff­grup­pen zur Be­ein­flus­sung der Hy­per­to­nie. Sie be­schrei­ben die Wir­kung und den Wirk­me­cha­nis­mus wei­te­rer Arz­nei­mit­tel­grup­pen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nen­nen nicht me­di­ka­men­tö­se Maß­nah­men zur Be­ein­flus­sung von Blut­hoch­druck und zei­gen Ri­si­ken und mög­li­che Fol­ge­er­kran­kun­gen von un­be­han­del­ter Hy­per­to­nie auf.

Re­gu­la­ti­on des Blut­drucks

  • Re­nin-An­gio­ten­sin-Al­dos­te­ron-Sys­tem
  • Wir­kung des Sym­pa­thi­kus auf Herz- und Ge­fäß­sys­tem
  • Ge­fäß­wi­der­stand

Ur­sa­chen und Sympto­me

  • pri­mä­re Hy­per­to­nie
  • se­kun­dä­re Hy­per­to­nie: Nie­ren­er­kran­kun­gen, Schild­drü­sen­über­funk­ti­on

  • Arz­nei­mit­tel
Glu­ko­kor­ti­ko­ide, ora­le Kon­tra­zep­ti­ve, Ap­pe­tit­züg­ler, Tri­zy­cli­sche An­ti­de­pres­si­va
Ri­si­ken und Fol­gen un­be­han­del­ter Hy­per­to­nie

Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe

  • Di­ure­ti­ka
  • Be­ta-Blo­cker
  • Cal­ci­um-Ant­ago­nis­ten
  • ACE-Hem­mer: Ra­mi­pril
  • AT1-Blo­cker: Vals­ar­tan
Sche­ma der Stu­fen­the­ra­pie, Al­pha1-Blo­cker,
An­ti­sym­pat­ho­to­ni­ka, Va­so­di­la­ta­to­ren
  • Kom­bi­na­ti­ons­prä­pa­ra­te

Nicht­me­di­ka­men­tö­se Maß­nah­men

BPE 10

Arz­nei­mit­tel zur The­ra­pie von Stoff­wech­sel­er­kran­kun­gen

20

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten ei­nen Über­blick über aus­ge­wähl­te Stoff­wech­sel­er­kran­kun­gen, de­ren phy­sio­lo­gi­schen Grund­la­gen und The­ra­pie: Dia­be­tes mel­li­tus, Fett­stoff­wech­sel­stö­run­gen.

BPE 10.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Bau der Bauch­spei­chel­drü­se und gren­zen exo­kri­ne und en­do­kri­ne Funk­ti­on von­ein­an­der ab. Sie er­läu­tern die Be­deu­tung von Glu­ko­se für den men­sch­li­chen Kör­per, be­schrei­ben die Wir­kung aus­ge­wähl­ter Hor­mo­ne auf den Blut­zu­cker­spie­gel und er­klä­ren die Wirk­prin­zi­pi­en. Sie be­nen­nen Spei­ch­er­for­men der Glu­ko­se. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­ben Norm­grö­ßen zur Cha­rak­te­ri­sie­rung des Blut­zu­cker­spie­gels und ih­re Be­deu­tung an.

Bauch­spei­chel­drü­se

  • Bau, en­do­kri­ne und exo­kri­ne Funk­ti­on
  • A‑, B-Zel­len: Glu­ka­gon und In­su­lin als Pro­te­ine

Be­deu­tung und Spei­ch­er­for­men von Glu­ko­se, Steue­rung des Blut­zu­cker­spie­gels, Norm­grö­ßen

  • Glu­ko­se als in­tra­zel­lu­lä­re En­er­gie­quel­le
  • Gly­ko­gen, Fett, Pro­te­ine
  • In­su­lin, Glu­ka­gon
  • Glu­ko­kor­ti­ko­ide, Ad­re­na­lin
  • Norm­grö­ßen für mo­men­ta­nen und Lang­zeit­blut­zu­cker­wert, HbA1C-Wert
  • Hy­po­gly­kämie, Hy­per­gly­kämie
Schlüs­sel-Schlos­s-Prin­zip

BPE 10.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben Ur­sa­chen, Ent­ste­hung und Ver­lauf von aus­ge­wähl­ten Dia­be­tes­ty­pen. Sie er­läu­tern Sympto­me von aku­ten Ge­fähr­dun­gen und Fol­ge­schä­den. Des Wei­te­ren un­ter­schei­den sie die­se Dia­be­tes­ty­pen in in­su­lin­pflich­ti­ge und nicht in­su­lin­pflich­ti­ge.

Dia­be­tes Typ 1 und Typ 2
z. B. wei­te­re: LA­DA‑, Mo­dy-Dia­be­tes
  • Ur­sa­chen, Ent­ste­hung, Fol­ge

  • aku­te Ge­fähr­dun­gen: Hy­po‑/Hy­per­gly­kämie; dia­be­ti­sches Ko­ma
  • Fol­ge­schä­den: Mi­kro‑, Ma­kro­an­gio­pa­thie mit Er­kran­kungs­bei­spie­len
hy­pero­s­mo­la­res/ke­to­azi­do­ti­sches Ko­ma

BPE 10.3

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Bau von Hu­man­in­su­lin. Sie for­mu­lie­ren die Aus­wir­kung der Ab­än­de­rung von Ami­no­säu­ren und des Zu­sat­zes von Ver­zö­ge­rungs­sub­stan­zen auf Wir­k­ein­tritt, Wir­kungs­dau­er, Sprit­z-Es­s-Ab­stand. Die­sen Kri­te­ri­en ord­nen sie Wirk­stof­fe zu. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler lei­ten aus Fer­tig­arz­nei­mit­tel­be­zeich­nun­gen Cha­rak­te­ris­ti­ka der ent­hal­te­nen In­su­li­ne ab. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­mit­teln un­ter Nut­zung di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gi­en wei­te­re Wirk­stoff­grup­pen mit Wirk­prin­zi­pi­en zur Be­hand­lung des Dia­be­tes mel­li­tus. Sie un­ter­schei­den die Grup­pen in in­su­li­no­trop und nicht in­su­li­no­trop.

In­su­li­ne

  • Hu­man­in­su­lin als Pro­te­in, Ge­win­nung, Syn­ony­me
  • In­su­linana­lo­ga
  • kurz­wirk­sa­me, mit­tel­lang­wirk­sa­me, lang­wirk­sa­me In­su­li­ne
  • Ver­zö­ge­rungs­in­su­li­ne: Ver­zö­ge­rungs­prin­zi­pi­en
  • Misch­in­su­li­ne
  • Na­mens­ge­bung von Fer­tig­arz­nei­mit­tel

Wei­te­re An­ti­dia­be­ti­ka (au­ßer In­su­li­ne)

  • Bi­gua­ni­de: Met­for­min
  • SGL­T-2-Hem­mer: Glif­lo­xi­ne
  • in­kre­t­in­ba­sier­te Grup­pen: In­kre­tin­mime­ti­ka, DPP4-Hem­mer: Glip­ti­ne
  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en
al­pha-G­lu­ko­si­da­se­hem­mer, Sul­fonyl­harn­stof­fe, Gli­ni­de, Gli­ta­zo­ne

BPE 10.4

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben als The­ra­pie­prin­zi­pen ICT, CT und CSII und cha­rak­te­ri­sie­ren Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de. Sie er­klä­ren die zu­sätz­li­che Ga­be von In­su­lin beim Ty­p-II-Dia­be­ti­ker an ei­nem Bei­spiel.

Ba­sis-Bo­lus-Prin­zip der In­sulin­the­ra­pie

  • Bo­lus­in­su­li­ne, Ba­sis­in­su­li­ne
  • In­ten­si­vier­te kon­ven­tio­nel­le The­ra­pie
  • kon­ven­tio­nel­le The­ra­pie
  • Pum­pen­the­ra­pie
z. B. Blut­spie­gel­kur­ven
Un­ter­stüt­zen­de In­sulin­the­ra­pie beim Typ II-Dia­be­ti­ker

BPE 10.5

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­klä­ren die Rol­le der Fett­stoff­wech­sel­stö­run­gen bei der Ent­ste­hung von Ge­fäß­er­kran­kun­gen. Da­bei er­läu­tern sie die Be­deu­tung ver­schie­de­ner Li­po­pro­te­ine. Sie be­ra­ten Kun­din­nen und Kun­den über den Nut­zen der nicht me­di­ka­men­tö­sen und me­di­ka­men­tö­sen The­ra­pie so­wie mög­li­che Ne­ben­wir­kun­gen die­ser Arz­nei­mit­tel­grup­pen.

Li­pi­de und Li­po­pro­te­ine
vgl. „All­ge­mei­ne und phar­ma­zeu­ti­sche Che­mie“, „Er­näh­rungs­kun­de und Diä­te­tik“
  • Tri­gy­ce­r­ide und Cho­le­ste­rin

  • HDL und LDL
Chy­lo­mi­kro­nen, VLDL, Quo­ti­ent LD­L/HDL
Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe

  • CSE-Hem­mer: Sta­ti­ne
  • Eze­timib
  • wei­te­re ak­tu­el­le und re­le­van­te Wirk­stoff­grup­pen nach ak­tu­el­len phar­ma­zeu­ti­schen und me­di­zi­ni­schen Leit­li­ni­en
Aus­tau­scher­har­ze, Fi­bra­te, PCSK-9-Hem­mer, vgl. „Bo­ta­nik, Dro­gen­kun­de und Phy­to­phar­ma­ka“, Ome­ga-3-Fett­säu­ren
Nicht­me­di­ka­men­tö­se Maß­nah­men

BPE 11

Arz­nei­mit­tel zur Be­ein­flus­sung und Be­hand­lung en­do­kri­ner Vor­gän­ge und Stö­run­gen

16

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben Auf­bau und Funk­ti­on von Schild­drü­se und den weib­li­chen Ge­schlechts­or­ga­nen. In die­sem Zu­sam­men­hang er­klä­ren sie auch den Ein­fluss der spe­zi­fi­schen Hor­mo­ne auf das ent­spre­chen­de Sys­tem und de­ren Zu­sam­men­hän­ge. Sie er­läu­tern Krank­hei­ten der Schild­drü­se und ih­re me­di­ka­men­tö­se Be­hand­lung. Sie er­klä­ren die Wir­kung von Es­tro­gen, Ges­ta­gen, FSH und LH und die Mög­lich­keit der me­di­ka­men­tö­sen Ein­satz­mög­lich­keit die­ser Hor­mo­ne. Dar­über hin­aus er­läu­tern sie den Mens­trua­ti­ons­zy­klus und be­ra­ten zu hor­mo­nel­len Ver­hü­tungs­me­tho­den. Sie informieren über das Arz­nei­mit­tel nach ak­tu­el­len Be­ra­tungs­stan­dards.

BPE 11.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben ver­schie­de­ne Schild­drü­sen­er­kran­kun­gen. Sie nen­nen me­di­ka­men­tö­se The­ra­pie­optio­nen und er­läu­tern die Wir­kungs­wei­sen.

Bau und Funk­ti­on der Schild­drü­se

  • La­ge
  • Bil­dung der Schild­drü­sen­hor­mo­ne
  • Wir­kun­gen der Schild­drü­sen­hor­mo­ne auf den men­sch­li­chen Or­ga­nis­mus

Schild­drü­sen­er­kran­kun­gen

  • Schild­drü­sen­ver­grö­ße­rung (eu­thy­reo­te Stru­ma)

  • Hy­po­thy­reo­se
Ha­shi­mo­to-Thy­reo­idi­tis, Kre­ti­nis­mus, Ra­dioi­odthe­ra­pie, Ent­fer­nung der Schild­drü­se
kal­te Kno­ten
  • Hy­per­thy­reo­se
hei­ße Kno­ten, Schild­drü­sen­au­to­no­mie, Mor­bus Ba­se­dow, thy­reo­to­xi­sche Kri­se
Wirk­stoff­grup­pen und Wirk­stof­fe

  • L-Thy­ro­xin
  • Ka­li­umiodid

  • Thy­reo­sta­ti­ka
Car­bi­ma­zol, Thia­ma­zol, Na­tri­um­per­chlo­rat
  • Ra­dioi­odthe­ra­pie

Ne­ben­schild­drü­sen­hor­mo­ne

  • Pa­ra­t­hor­mon
Hy­po­p­a­ra­thy­reo­idis­mus, Hy­per­pa­ra­thy­reo­idis­mus

BPE 11.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Bau der weib­li­chen Ge­schlechts­or­ga­ne und die hor­mo­nel­le Steue­rung des weib­li­chen Zy­klus. Sie nen­nen die Wir­kun­gen und mög­li­chen An­wen­dungs­ge­bie­te so­wohl der bioi­den­ti­schen Wirk­stof­fe als auch der syn­the­tisch her­ge­stell­ten Hor­mon-A­na­lo­ga.

Über­blick zu Bau und Funk­ti­on der weib­li­chen Ge­schlechts­or­ga­ne

  • Mens­trua­ti­ons­zy­klus
Re­gel­kreis der Se­xu­al­hor­mo­ne
  • Gn­RH-A­na­lo­ga

  • Un­ter­drü­ckung des Re­gel­krei­ses bei En­do­me­trio­se und hor­mon­ab­hän­gi­gen Tu­mo­ren
Brust­krebs, Pro­sta­takar­zi­nom
  • Ne­ben­wir­kun­gen
kli­mak­te­ri­sche Be­schwer­den
FSH und LH

  • phy­sio­lo­gi­sche Wir­kun­gen
hor­mo­nel­le Sti­mu­la­ti­on bei un­er­füll­tem Kin­der­wunsch/IVF
  • HCG in der Schwan­ger­schaft

  • Schwan­ger­schafts­test
vgl. „Me­di­zin­pro­duk­te­kun­de, ein­schließ­lich In­for­ma­ti­on und Be­ra­tung so­wie Nut­zung di­gi­ta­ler Tech­no­lo­gi­en“
  • Es­tro­gen und Ges­ta­gen

  • Wir­kun­gen

  • An­wen­dungs­ge­bie­te
Schwan­ger­schafts­un­ter­bre­chung
  • Ne­ben­wir­kun­gen

BPE 11.3

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nen­nen ver­schie­de­ne hor­mo­nel­le Ver­hü­tungs­me­tho­den und stel­len die­se ein­an­der ge­gen­über. Sie be­ra­ten Kun­din­nen und Kun­den zu hor­mo­nel­len Ver­hü­tungs­me­tho­den, in­klu­si­ve der Ne­ben­wir­kun­gen hor­mo­nel­ler Kon­tra­zep­ti­va. Sie nen­nen Vor- und Nach­tei­le der ein­zel­nen hor­mo­nel­len Ver­hü­tungs­me­tho­den.

All­ge­mei­ne Wir­kung

  • Ovu­la­ti­ons­hem­mung
  • Ni­da­ti­ons­hem­mung
  • Mi­gra­ti­ons­hem­mung

Pear­l-In­dex

Mi­kro­pil­le

  • Zu­sam­men­set­zung
  • Zwei­pha­sen­prä­pa­ra­te
  • Drei­pha­sen­prä­pa­ra­te

  • Mi­ni­pil­le
  • Ar­ten, Ein­wirk­zei­ten und Ein­satz­ge­bie­te von Des­in­fek­ti­ons­mit­teln
  • Prak­ti­sche Durch­füh­rung

Va­gi­nal­ring

Drei­mo­nats­sprit­ze / De­potsprit­ze

Hor­mon­s­pi­ra­le

Im­plan­ta­te zur hor­mo­nel­len Ver­hü­tung

Hor­mon­pflas­ter

Not­fall­kon­tra­zep­ti­on: Le­vo­nor­ge­st­rel, Uli­pris­talace­tat

BPE 12

Arz­nei­mit­tel zur An­wen­dung am Au­ge

4

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten ei­nen Über­blick über Bau und Funk­ti­on des Au­ges. Sie be­ra­ten zu aus­ge­wähl­ten Er­kran­kun­gen des Au­ges nach ak­tu­el­len Be­ra­tungs­stan­dards. Sie er­ken­nen die Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on.

BPE 12.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Bau des Au­ges. Sie er­läu­tern Vor­aus­set­zun­gen für ei­ne phy­sio­lo­gi­sche stö­rungs­freie Funk­ti­on.

Bau und Funk­ti­on

  • Bau und Ho­ri­zon­tal­schnitt des Au­ges
Bin­de­haut, Re­ti­na (Spät­schä­den Dia­be­tes mel­li­tus)
  • Trä­nen­flüs­sig­keit: Zu­sam­men­set­zung

BPE 12.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nen­nen Er­kran­kun­gen des Au­ges. Sie be­schrei­ben Ur­sa­chen, Ent­ste­hung und Sympto­me von Bin­de­haut­ent­zün­dun­gen und tro­cke­nem Au­ge. Sie be­schrei­ben die Wirk­me­cha­nis­men, Wir­kun­gen und Ne­ben­wir­kun­gen re­le­van­ter Wirk­stoff­grup­pen zur Be­hand­lung von in­fek­tiö­ser und all­er­gi­scher Kon­junk­ti­vi­tis und des Sic­ca-Syn­droms und nen­nen zu­ge­hö­ri­ge Wirk­stof­fe, In­halts­stof­fe, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te. Sie be­ur­tei­len den Ein­satz der Wirk­stoff­grup­pen und in­for­mie­ren über be­ra­tungs­re­le­van­te In­hal­te nach Leit­li­ni­en im Rah­men der Selbst­me­di­ka­ti­on. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern den Zu­sam­men­hang des Ein­sat­zes von al­pha-sym­pa­tho­mime­ti­schen Au­gen­trop­fen und dem Sic­ca-Syn­drom. Sie ge­ben die Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on an.

Tro­cke­nes Au­ge

  • Ur­sa­chen und Sympto­me für das Sic­ca-Syn­drom
  • künst­li­che Trä­nen­flüs­sig­keit und film­bil­den­de Ocu­la­ria: Wirk­prin­zip von Hyalu­ron­säu­re

Bin­de­haut­ent­zün­dung: in­fek­ti­ös, all­er­gisch

  • Ur­sa­chen und Ab­gren­zung
  • Sympto­me
  • al­pha-Sym­pa­tho­mime­ti­ka
  • An­ti­all­er­gi­ka: H1-An­ti­hist­ami­ni­ka, Mast­zell­sta­bi­li­sa­to­ren, Glu­ko­kor­ti­ko­ide
  • Eu­phra­sia

Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on
Glau­kom

BPE 13

Arz­nei­mit­tel bei Er­kran­kun­gen des Oh­res

2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten ei­nen Über­blick über den Bau des Oh­res. Sie be­ra­ten zu aus­ge­wähl­ten Er­kran­kun­gen des Oh­res nach ak­tu­el­len Be­ra­tungs­stan­dards. Sie er­ken­nen die Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on.

BPE 13.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Bau des Ohrs und ord­nen den Struk­tu­ren ih­re Funk­tio­nen zu.

Bau und Funk­ti­on

  • äu­ße­res Ohr, Mit­tel­ohr, In­nen­ohr
Gleich­ge­wichts­sinn
  • eu­sta­chi­sche Röh­re

BPE 13.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben Ur­sa­chen, Ent­ste­hung und Sympto­me von Ent­zün­dun­gen des äu­ße­ren Ge­hör­gangs und des Mit­tel­ohrs. Sie be­schrei­ben die Wirk­me­cha­nis­men, Wir­kun­gen und Ne­ben­wir­kun­gen re­le­van­ter Wirk­stoff­grup­pen zur Be­hand­lung von Ent­zün­dun­gen des äu­ße­ren Ge­hör­gangs und des Mit­tel­ohrs und nen­nen zu­ge­hö­ri­ge Wirk­stof­fe, In­halts­stof­fe, Fer­tig­arz­nei­mit­tel und an­de­re Prä­pa­ra­te. Sie be­ur­tei­len den Ein­satz der Wirk­stoff­grup­pen und in­for­mie­ren über be­ra­tungs­re­le­van­te In­hal­te nach Leit­li­ni­en im Rah­men der Selbst­me­di­ka­ti­on. Sie ge­ben die Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on an.

Oti­tis ex­ter­na

  • Ur­sa­chen und Sympto­me
  • Lo­kala­n­äs­the­ti­ka, An­ti­bio­ti­ka, Des­in­fi­zi­en­zi­en, Glu­ko­kor­ti­ko­ide, Al­ko­ho­le, Es­sig­säu­re
  • Gren­zen der Selbst­me­di­ka­ti­on

Oti­tis me­dia

  • An­ti­bio­ti­ka (oral)
  • Al­pha-Sym­pa­tho­mime­ti­ka (na­sal), Se­kre­t­o­ly­ti­ka (oral)
  • An­alge­ti­ka (oral)

Be­ra­tung zu nicht me­di­ka­men­tö­sen Maß­nah­men

Ope­ra­to­ren­lis­te

In den Ziel­for­mu­lie­run­gen der Bil­dungs­plan­ein­hei­ten wer­den Ope­ra­to­ren (= hand­lungs­lei­ten­de Ver­ben) ver­wen­det. Die­se Ziel­for­mu­lie­run­gen le­gen fest, wel­che An­for­de­run­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Re­gel er­fül­len. Zu­sam­men mit der Zu­ord­nung zu ei­nem der drei An­for­de­rungs­be­rei­che (AFB; I: Re­pro­duk­ti­on, II: Re­or­ga­ni­sa­ti­on, III: Trans­fer/Be­wer­tung) die­nen Ope­ra­to­ren ei­ner Prä­zi­sie­rung der Ziel­for­mu­lie­run­gen. Dies si­chert das Er­rei­chen des vor­ge­se­he­nen Ni­veaus und die an­ge­mes­se­ne In­ter­pre­ta­ti­on der Stan­dards.

An­for­de­rungs­be­rei­che:
An­for­de­rungs­be­reich I um­fasst die Re­pro­duk­ti­on und die An­wen­dung ein­fa­cher Sach­ver­hal­te und Fach­me­tho­den, das Dar­stel­len von Sach­ver­hal­ten in vor­ge­ge­be­ner Form so­wie die Dar­stel­lung ein­fa­cher Be­zü­ge.
An­for­de­rungs­be­reich II um­fasst die Re­or­ga­ni­sa­ti­on und das Über­tra­gen kom­ple­xe­rer Sach­ver­hal­te und Fach­me­tho­den, die si­tua­ti­ons­ge­rech­te An­wen­dung von tech­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­men, die Wie­der­ga­be von Be­wer­tungs­an­sät­zen so­wie das Her­stel­len von Be­zü­gen, um tech­ni­sche Pro­blem­stel­lun­gen ent­spre­chend den all­ge­mei­nen Re­geln der Tech­nik zu lö­sen.
An­for­de­rungs­be­reich III um­fasst das pro­blem­be­zo­ge­ne An­wen­den und Über­tra­gen kom­ple­xer Sach­ver­hal­te und Fach­me­tho­den, die si­tua­ti­ons­ge­rech­te Aus­wahl von Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­men, das Her­stel­len von Be­zü­gen und das Be­wer­ten von Sach­ver­hal­ten.
Ope­ra­tor Er­läu­te­rung Zu­ord­nung
An­for­de­rungs­be­rei­che
ab­lei­ten
auf der Grund­la­ge re­le­van­ter Merk­ma­le sach­ge­rech­te Schlüs­se zie­hen
II
ab­schät­zen
auf der Grund­la­ge von be­grün­de­ten Über­le­gun­gen Grö­ßen­ord­nun­gen an­ge­ben
II
ana­ly­sie­ren, un­ter­su­chen
für ei­ne ge­ge­be­ne Pro­blem- oder Fra­ge­stel­lung sys­te­ma­tisch bzw. kri­te­ri­en­ge­lei­tet wich­ti­ge Be­stand­tei­le, Merk­ma­le oder Ei­gen­schaf­ten ei­nes Sach­ver­hal­tes oder ei­nes Ob­jek­tes er­schlie­ßen und de­ren Be­zie­hun­gen zu­ein­an­der dar­stel­len
II
an­wen­den, über­tra­gen
ei­nen be­kann­ten Zu­sam­men­hang oder ei­ne be­kann­te Me­tho­de zur Lö­sungs­fin­dung bzw. Ziel­er­rei­chung auf ei­nen an­de­ren, ggf. un­be­kann­ten Sach­ver­halt be­zie­hen
II, III
auf­bau­en
Ob­jek­te und Ge­rä­te ziel­ge­rich­tet an­ord­nen und kom­bi­nie­ren
II
auf­stel­len
fach­spe­zi­fi­sche For­meln, Glei­chun­gen, Glei­chungs­sys­te­me, Re­ak­ti­ons­glei­chun­gen oder Re­ak­ti­ons­me­cha­nis­men ent­wi­ckeln
II
aus­wer­ten
In­for­ma­tio­nen (Da­ten, Ein­zel­er­geb­nis­se o. a.) er­fas­sen, in ei­nen Zu­sam­men­hang stel­len und dar­aus ziel­ge­rich­te­te Schluss­fol­ge­run­gen zie­hen
II, III
be­grün­den
Sach­ver­hal­te oder Aus­sa­gen auf Re­geln, Ge­setz­mä­ßig­kei­ten bzw. kau­sa­le Zu­sam­men­hän­ge oder wei­te­re nach­voll­zieh­ba­re Ar­gu­men­te zu­rück­füh­ren
II
be­nen­nen, nen­nen, an­ge­ben
Ele­men­te, Sach­ver­hal­te, Be­grif­fe, Da­ten oder Fak­ten oh­ne Er­läu­te­rung und Wer­tung auf­zäh­len
I
be­ra­ten
ei­ne Ent­schei­dungs­fin­dung fach­kom­pe­tent und ziel­grup­pen­ge­recht un­ter­stüt­zen
III
be­rech­nen
Er­geb­nis­se aus ge­ge­be­nen Wer­ten/Da­ten durch Re­chen­ope­ra­tio­nen oder gra­fi­sche Lö­sungs­me­tho­den ge­win­nen
II
be­schrei­ben
Struk­tu­ren, Si­tua­tio­nen, Zu­sam­men­hän­ge, Pro­zes­se und Ei­gen­schaf­ten ge­nau, sach­lich, struk­tu­riert und fach­sprach­lich rich­tig mit ei­ge­nen Wor­ten dar­stel­len, da­bei wird auf Er­klä­run­gen oder Wer­tun­gen ver­zich­tet
I, II
be­stim­men
Sach­ver­hal­te und In­hal­te prä­gnant und kri­te­ri­en­ge­lei­tet dar­stel­len
I
be­stä­ti­gen, be­wei­sen, nach­wei­sen, über­prü­fen, prü­fen
die Gül­tig­keit, Schlüs­sig­keit und Be­rech­ti­gung ei­ner Aus­sa­ge (z. B. Hy­po­the­se, Mo­dell oder Na­tur­ge­setz) durch ein Ex­pe­ri­ment, ei­ne lo­gi­sche Her­lei­tung oder sach­li­che Ar­gu­men­ta­ti­on be­le­gen bzw. wi­der­le­gen
III
be­ur­tei­len, Stel­lung neh­men
zu ei­nem Sach­ver­halt oder ei­ner Aus­sa­ge ei­ne ei­ge­ne, auf Fach­wis­sen so­wie fach­li­chen Me­tho­den und Maß­stä­ben be­grün­de­te Po­si­ti­on über de­ren Sinn­haf­tig­keit ver­tre­ten
III
be­wer­ten, kri­tisch Stel­lung neh­men
zu ei­nem Sach­ver­halt oder ei­ner Aus­sa­ge ei­ne ei­ge­ne, auf ge­sell­schaft­lich oder per­sön­li­che Wert­vor­stel­lun­gen be­grün­de­te Po­si­ti­on über de­ren An­nehm­bar­keit ver­tre­ten
III
cha­rak­te­ri­sie­ren
spe­zi­fi­schen Ei­gen­hei­ten von Sach­ver­hal­ten, Ob­jek­ten, Vor­gän­gen, Per­so­nen o. a. un­ter lei­ten­den Ge­sichts­punk­ten her­aus­ar­bei­ten und dar­stel­len
II
dar­stel­len, dar­le­gen
Sach­ver­hal­te, Struk­tu­ren, Zu­sam­men­hän­ge, Me­tho­den oder Er­geb­nis­se etc. un­ter ei­ner be­stimm­ten Fra­ge­stel­lung in ge­eig­ne­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­ma­ten struk­tu­riert und ggf. fach­sprach­lich wie­der­ge­ben
I, II
dis­ku­tie­ren, er­ör­tern
Pro- und Kon­tra-Ar­gu­men­te zu ei­ner Aus­sa­ge bzw. Be­haup­tung ein­an­der ge­gen­über­stel­len und ab­wä­gen
III
do­ku­men­tie­ren
Ent­schei­den­de Er­klä­run­gen, Her­lei­tun­gen und Skiz­zen zu ei­nem Sach­ver­halt bzw. Vor­gang an­ge­ben und sys­te­ma­tisch ord­nen
I, II
durch­füh­ren
ei­ne vor­ge­ge­be­ne oder ei­ge­ne An­lei­tung bzw. An­wei­sung um­set­zen
I, II
ein­ord­nen, ord­nen, zu­ord­nen, ka­te­go­ri­sie­ren, struk­tu­rie­ren
Be­grif­fe, Ge­gen­stän­de usw. auf der Grund­la­ge be­stimm­ter Merk­ma­le sys­te­ma­tisch ein­tei­len; so wird deut­lich, dass Zu­sam­men­hän­ge un­ter vor­ge­ge­be­nen oder selbst ge­wähl­ten Ge­sichts­punk­ten be­grün­det her­ge­stellt wer­den
II
emp­feh­len
Pro­duk­te und Ver­hal­tens­wei­sen kun­den- und si­tua­ti­ons­ge­recht vor­schla­gen
II
ent­wi­ckeln, ent­wer­fen, ge­stal­ten
Wis­sen und Me­tho­den ziel­ge­rich­tet und ggf. krea­tiv mit­ein­an­der ver­knüp­fen, um ei­ne ei­gen­stän­di­ge Ant­wort auf ei­ne An­nah­me oder ei­ne Lö­sung für ei­ne Pro­blem­stel­lung zu er­ar­bei­ten oder wei­ter­zu­ent­wi­ckeln
III
er­klä­ren
Struk­tu­ren, Pro­zes­se oder Zu­sam­men­hän­ge ei­nes Sach­ver­halts nach­voll­zieh­bar, ver­ständ­lich und fach­lich be­grün­det zum Aus­druck brin­gen
I, II
er­läu­tern
We­sent­li­ches ei­nes Sach­ver­halts, Ge­gen­stands, Vor­gangs etc. mit­hil­fe von an­schau­li­chen Bei­spie­len oder durch zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen ver­deut­li­chen
II
er­mit­teln
ei­nen Zu­sam­men­hang oder ei­ne Lö­sung fin­den und das Er­geb­nis for­mu­lie­ren
I, II
er­schlie­ßen
ge­for­der­te In­for­ma­tio­nen her­aus­ar­bei­ten oder Sach­ver­hal­te her­lei­ten, die nicht ex­pli­zit in dem zu­grun­de lie­gen­den Ma­te­ri­al ge­nannt wer­den
II
for­mu­lie­ren
Ge­for­der­tes knapp und prä­zi­se zum Aus­druck brin­gen
I
her­stel­len
nach an­er­kann­ten Re­geln Zu­be­rei­tun­gen aus Stof­fen ge­win­nen, an­fer­ti­gen, zu­be­rei­ten, be- oder ver­ar­bei­ten, um­fül­len, ab­fül­len, ab­pa­cken und kenn­zeich­nen
II, III
im­ple­men­tie­ren
Struk­tu­ren un­d/o­der Pro­zes­se mit Blick auf ge­ge­be­ne Rah­men­be­din­gun­gen, Ziel­an­for­de­run­gen so­wie et­wai­ge Re­geln in ei­nem Sys­tem um­set­zen
II, III
in­for­mie­ren
fach­li­che In­for­ma­tio­nen ziel­grup­pen­ge­recht auf­be­rei­ten und struk­tu­rie­ren
II
in­ter­pre­tie­ren, deu­ten
auf der Grund­la­ge ei­ner be­schrei­ben­den Ana­ly­se Er­klä­rungs­mög­lich­kei­ten für Zu­sam­men­hän­ge und Wir­kungs­wei­sen mit Blick auf ein schlüs­si­ges Ge­samt­ver­ständ­nis auf­zei­gen
III
kenn­zeich­nen
Mar­kie­run­gen, Sym­bo­le, Zei­chen oder Eti­ket­ten an­brin­gen, die gel­ten­den Kon­ven­tio­nen un­d/o­der ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten ent­spre­chen
II
op­ti­mie­ren
ei­nen ge­ge­be­nen tech­ni­schen Sach­ver­halt, ei­nen Quell­code oder ei­ne ge­ge­be­ne tech­ni­sche Ein­rich­tung so ver­än­dern, dass die ge­for­der­ten Kri­te­ri­en un­ter ei­nem be­stimm­ten As­pekt er­füllt wer­den
II, III
pla­nen
die Schrit­te ei­nes Ar­beits­pro­zes­ses an­ti­zi­pie­ren und ei­ne nach­voll­zieh­ba­re er­geb­nis­ori­en­tier­te An­ord­nung der Schrit­te vor­neh­men
III
prä­sen­tie­ren
Sach­ver­hal­te struk­tu­riert, me­di­en­ge­stützt und adres­sa­ten­ge­recht vor­tra­gen
II
skiz­zie­ren
Sach­ver­hal­te, Ob­jek­te, Struk­tu­ren oder Er­geb­nis­se auf das We­sent­li­che re­du­zie­ren und über­sicht­lich dar­stel­len
I
über­set­zen
ei­nen Sach­ver­halt oder ein­zel­ne Wör­ter und Phra­sen wort­ge­treu in ei­ner an­de­ren Spra­che wie­der­ge­ben
II
va­li­die­ren, tes­ten
Er­brin­gung ei­nes do­ku­men­tier­ten Nach­wei­ses, dass ein be­stimm­ter Pro­zess oder ein Sys­tem kon­ti­nu­ier­lich ei­ne Funk­tio­na­li­tät/Pro­dukt er­zeugt, das die zu­vor de­fi­nier­ten Spe­zi­fi­ka­tio­nen und Qua­li­täts­merk­ma­le er­füllt
I
ver­all­ge­mei­nern
aus ei­ner Ein­sicht ei­ne Aus­sa­ge for­mu­lie­ren, die für ver­schie­de­ne An­wen­dungs­be­rei­che Gül­tig­keit be­sitzt
II
ver­drah­ten
Be­triebs­mit­tel nach ei­nem vor­ge­ge­be­nen An­schluss‑/ Strom­lauf­plan sys­te­ma­tisch elek­trisch mit­ein­an­der ver­bin­den
I, II
ver­glei­chen, ge­gen­über­stel­len, un­ter­schei­den
nach vor­ge­ge­be­nen oder selbst ge­wähl­ten Ge­sichts­punk­ten pro­blem­be­zo­gen Ge­mein­sam­kei­ten, Ähn­lich­kei­ten und Un­ter­schie­de er­mit­teln und ge­gen­über­stel­len so­wie auf die­ser Grund­la­ge ggf. ein ge­wich­te­tes Er­geb­nis for­mu­lie­ren
II
wie­der­ge­ben
we­sent­li­che In­for­ma­ti­on un­d/o­der de­ren Zu­sam­men­hän­ge struk­tu­riert zu­sam­men­fas­sen
I
zeich­nen
ei­nen be­ob­acht­ba­ren oder ge­ge­be­nen Sach­ver­halt mit gra­fi­schen Mit­teln und ggf. un­ter Ein­hal­tung von fach­li­chen Kon­ven­tio­nen (z. B. Sym­bo­le, Per­spek­ti­ven etc.) dar­stel­len
I, II
zei­gen, auf­zei­gen
Sach­ver­hal­te, Pro­zes­se o. a. sach­lich be­schrei­ben und er­läu­tern
I, II
zu­sam­men­fas­sen
das We­sent­li­che sach­be­zo­gen, kon­zen­triert so­wie in­halt­lich und sprach­lich struk­tu­riert mit ei­ge­nen Wor­ten wie­der­ge­ben
I, II

Fußleiste