Suchfunktion

Bio­tech­no­lo­gie

Vor­be­mer­kun­gen

Schul­jahr 1

Ver­tie­fung – In­di­vi­dua­li­sier­tes Ler­nen – Pro­jekt­un­ter­richt (VIP)

30

Ver­tie­fung

In­di­vi­dua­li­sier­tes Ler­nen

Pro­jekt­un­ter­richt

z. B.
Übun­gen
An­wen­dun­gen
Wie­der­ho­lun­gen
z. B.
Selbst­or­ga­ni­sier­tes Ler­nen
Lern­ver­ein­ba­run­gen
Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung
z. B.
In-si­li­co-De­sign ei­nes Ex­pres­si­ons­vek­tors
Er­stel­lung ei­nes Er­klär­vi­de­os
Die The­men­aus­wahl des Pro­jekt­un­ter­richts hat aus den nach­fol­gen­den Bil­dungs­plan­ein­hei­ten un­ter Be­ach­tung fä­cher­ver­bin­den­der As­pek­te zu er­fol­gen.

BPE 1

Auf­bau, Struk­tur und Funk­ti­on der Nu­kle­in­säu­ren

25

Die Schü­le­rin­nen und Schüler er­ken­nen an­hand des Me­cha­nis­mus der DNA-Re­pli­ka­ti­on, dass der che­mi­sche Auf­bau der DNA ein Bei­spiel für ei­ne Struk­tur-Funk­ti­ons­be­zie­hung dar­stellt. Sie ver­ste­hen, dass es das Prin­zip der Kom­ple­men­ta­ri­tät er­laubt, ei­ne un­be­grenz­te An­zahl von Ko­pi­en die­ses Mo­le­küls her­zu­stel­len und auf die­se Wei­se die Ver­er­bung in Form der Wei­ter­ga­be von Ko­pi­en der ge­ne­ti­schen In­for­ma­ti­on zu rea­li­sie­ren. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler voll­zie­hen den Weg der wis­sen­schaft­li­chen Er­kennt­nis­ge­win­nung nach.

BPE 1.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler lei­ten aus der Be­trach­tung his­to­ri­scher Ex­pe­ri­men­te die trans­for­mie­ren­de Wir­kung von DNA ab und stel­len den na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Er­kennt­nis­ge­winn dar.

Ent­de­ckung der Nu­klein­säu­ren
Trans­for­ma­ti­ons­ex­pe­ri­men­te von Grif­fith, Avery
F. Mie­scher
Hers­he­y-Cha­se-Ex­pe­ri­ment

BPE 1.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den che­mi­schen Auf­bau in Struk­tur­for­mel­schreib­wei­se, das Vor­kom­men und die Funk­ti­on von Nu­kle­in­säu­ren in Pro- und Eu­ka­ryo­ten. Sie be­schrei­ben struk­tu­rel­le Un­ter­schie­de zwi­schen DNA und RNA. Die Schü­le­rin­nen und Schüler deu­ten Nu­klein­säu­r­e­se­quen­zen als in­for­ma­ti­ons­tra­gen­de Struk­tu­ren.

Che­mie der DNA-Bau­stei­ne

  • Des­oxy­ri­bo­se bzw. Ri­bo­se
  • Ba­sen
  • Mo­no‐, Di‐, Tri­phos­phat
  • N-gly­ko­si­di­sche Bin­dung
  • Phos­pho­dies­ter- und An­hy­dri­d-Bin­dung
  • Nu­kleo­sid, Nu­kleo­tid

Kon­den­sa­ti­ons- und Hy­dro­ly­se­re­ak­ti­on

Nu­klein­säu­r­e­se­quenz: Strang­po­la­ri­tät

DNA-Dop­pel­strang

  • Kom­ple­men­ta­ri­tät

  • Was­ser­stoff­brü­cken
Char­gaf­f-Re­gel
  • An­ti­par­al­le­l­i­tät
Schmelz­tem­pe­ra­tu­ren der DNA
  • De- und Re­na­tu­rie­rung

Raum­struk­tur der DNA: Dop­pel­he­li­x-Mo­dell
J. Wat­son, F. Crick
Pa­ckungs­ebe­nen in Eu­ka­ryo­ten: Nu­cleo­so­men
Eu- und He­tero­ch­ro­ma­tin
Bak­te­ri­el­le Ge­no­me

  • Chro­mo­so­men
  • Plas­mi­d-D­NA: mo­le­ku­la­re Struk­tur und Raum­ge­stalt

Mo­di­fi­ka­ti­on der DNA am Bei­spiel der Me­thy­lie­rung
CpG Is­lands, His­ton­mo­di­fi­ka­tio­nen vgl. BPE 2.1 Re­gu­la­ti­on der Gen­ak­ti­vi­tät
RNA-Ty­pen

  • Se­kun­där­struk­tu­ren
  • mR­NA
  • rR­NA als Struk­tur­ele­men­te der Ri­bo­so­men
  • tRNA als Ele­men­te der Pro­te­in­bio­syn­the­se

  • miR­NA als Ele­men­te der Gen­re­gu­la­ti­on durch Trans­la­ti­ons­hem­mung und mR­NA Ab­bau
Re­gu­la­ti­on der Gen­ak­ti­vi­tät vgl. BPE 2.3

BPE 1.3

Die Schü­le­rin­nen und Schüler er­klä­ren auf der Ba­sis des Dop­pel­he­li­x-Mo­dells den Me­cha­nis­mus der DNA-Re­pli­ka­ti­on und be­ur­tei­len die Er­geb­nis­se des Me­sel­son-S­tahl-Ex­pe­ri­ments in Be­zug auf den zel­lu­lären Re­pli­ka­ti­ons­me­cha­nis­mus. Die Schü­le­rin­nen und Schüler er­läu­tern den mo­le­ku­la­ren Me­cha­nis­mus der DNA-Re­pli­ka­ti­on bei Pro­ka­ryo­ten mit den be­tei­lig­ten Mo­le­külen.

Me­sel­son-S­tahl-Ex­pe­ri­ment

  • 3 Hy­po­the­sen: se­mi­kon­ser­va­tiv, kon­ser­va­tiv, di­sper­siv
Iso­to­pen­mar­kie­rung, Dich­te­gra­di­en­ten­zen­tri­fu­ga­ti­on
Ab­lauf der Re­pli­ka­ti­on
Syn­the­se­rich­tung 5' nach 3'
  • Initia­ti­on
  • Elonga­ti­on
  • Ter­mi­na­ti­on

Kon­ti­nu­ier­li­che und dis­kon­ti­nu­ier­li­che Syn­the­se
DNA-Po­ly­me­ra­se III und DNA-Po­ly­me­ra­se I
  • Leit­strang
  • Fol­ge­strang
  • Oka­z­aki-Frag­men­te
  • Li­ga­ti­on

Be­tei­lig­te Mo­le­kü­le

  • He­li­ca­se, SSB-Pro­te­ine, RNA-Pri­mer
  • Pri­ma­se
  • DNA-ab­hän­gi­ge DNA-Po­ly­me­ra­sen
  • RNa­seH
  • DNA-Li­ga­se, dNTPs

Pro­of-rea­ding bei Pro- und Eu­ka­ryo­ten

BPE 1.4

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben und ver­glei­chen den Ab­lauf der Ge­n­ex­pres­si­on bei Pro- und Eu­ka­ryo­ten und lei­ten dar­aus not­wen­di­ge Funk­ti­ons­ele­men­te pro- und eu­ka­ryo­ti­scher Ge­ne ab. Sie skiz­zie­ren die Vor­gän­ge der Tran­skrip­ti­on und Trans­la­ti­on.

Struk­tur und Funk­ti­ons­ele­men­te ei­nes Gens

  • all­ge­mein: tran­skri­bier­ter und co­die­ren­der Be­reich, UTRs, Pro­mo­tor, Ter­mi­na­tor
tran­skrip­ti­ons­re­gu­lie­ren­de Ele­men­te vgl. BPE 1.4
  • bei Eu­ka­ryo­ten: Exons und In­trons, Cap­ping‑, Po­lya­de­ny­lie­rungs­stel­le, En­han­cer, Si­len­cer, eu­ka­ryo­ti­scher Pro­mo­tor­auf­bau
cD­NA vgl. BPE 4.5
  • bei Pro­ka­ryo­ten: Ri­bo­so­men­bin­dungs­stel­le, Ope­ra­tor, pro­ka­ryo­ti­scher Pro­mo­tor­auf­bau

Tran­skrip­ti­on

  • DNA-ab­hän­gi­ge RNA-Po­ly­me­ra­se
  • dNTPs
  • co­die­ren­der und codo­ge­ner Strang
  • mR­NA
  • Pha­sen: Initia­ti­on, Elonga­ti­on, Ter­mi­na­ti­on

  • Un­ter­schie­de zwi­schen Pro- und Eu­ka­ryo­ten
Be­deu­tung der Initia­ti­on für Gen­re­gu­la­ti­on, Un­ter­schie­de Re­pli­ka­ti­on und Tran­skrip­ti­on, vgl. BPE 1.3
Post­tran­skrip­tio­na­le Mo­di­fi­ka­ti­on

  • Spli­cing von In­trons
al­ter­na­ti­ves Spli­cing als Re­gu­la­ti­ons­mög­lich­keit
  • 5‘-Cap­ping
  • 3‘-Po­lya­de­ny­lie­rung

BPE 2

Bio­lo­gie der Ami­no­säu­ren und Pro­te­ine

15

Die Schü­le­rin­nen und Schüler er­ken­nen, dass Pro­te­ine die Viel­zahl ih­rer Funk­tio­nen in Zel­len und Or­ga­nis­men auf der Grund­la­ge ih­rer Struk­tur­viel­falt aus­üben kön­nen. Sie be­grei­fen, dass struk­tu­rel­le Viel­falt durch ein Bau­stein-Prin­zip er­zielt wird und dass nach dem Prin­zip „Struk­tur und Funk­ti­on“ die spe­zi­fi­sche, aber auch ver­än­der­ba­re Raum­struk­tur ei­nes Pro­te­ins sei­ne Funk­ti­on er­mög­licht.

BPE 2.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Auf­bau von Pro­te­inen als Po­ly­me­re und ana­ly­sie­ren den grund­le­gen­den che­mi­schen Auf­bau der pro­teino­ge­nen Ami­no­säu­ren. Sie lei­ten aus den Struk­tur­for­meln der pro­teino­ge­nen Ami­no­säu­ren Ei­gen­schaf­ten der Sei­ten­ket­ten und dar­aus re­sul­tie­ren­de Mög­lich­kei­ten der Grup­pie­rung ab. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern den Auf­bau von Pro­te­inen aus Ami­no­säu­re­mo­no­me­ren und ih­re Raum­struk­tur mit ih­rer Ami­no­säu­re­se­quenz und den dar­aus re­sul­tie­ren­den che­mi­schen Wech­sel­wir­kun­gen. Sie er­läu­tern die che­mi­sche Struk­tur und die Funk­ti­on post­trans­la­tio­na­ler Mo­di­fi­ka­tio­nen von Ami­no­säu­re­sei­ten­ket­ten. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­klä­ren Ur­sa­chen für die De­na­tu­rie­rung von Pro­te­inen.

Pro­teino­ge­ne Ami­no­säu­ren

  • all­ge­mei­ne Struk­tur (Fi­scher­pro­jek­ti­on)

  • Ein­tei­lung der Sei­ten­ket­ten nach che­mi­schen Ei­gen­schaf­ten (un­po­lar, po­lar, ba­sisch, sau­er)
Le­wis-Schreib­wei­se, Säu­re-Ba­se-Re­ak­ti­on
vgl. „Che­mie“ (BPE 7)
  • Ein- und Drei-Buch­sta­ben­code
Codes in der For­mel­samm­lung
All­ge­mei­ne Struk­tur­for­mel der Pep­tid­bin­dung

  • Hy­dro­ly­se, Kon­den­sa­ti­on

Struk­tu­re­be­nen der Pro­te­ine:

  • Pri­mär­struk­tur

  • Sekundärstruktur: \(\alpha\)-Helix, \(\beta\)-Faltblatt, Stabilisierung durch Wasserstoffbrücken im Peptidrückgrat
Was­ser­stoff­brü­cken
  • Ter­ti­är­struk­tur: Aus­bil­dung von Wech­sel­wir­kun­gen und Di­sul­fidbin­dun­gen zwi­schen den Sei­ten­ket­ten

  • Quar­t­är­struk­tur
Hä­mo­glo­bin
De­fi­ni­ti­on und Ur­sa­chen von De­na­tu­rie­rung und Re­na­tu­rie­rung
Kon­for­ma­ti­ons­än­de­rung, Hit­ze, pH-Wer­t-Än­de­run­gen, Schwer­me­tal­lio­nen
Post­trans­la­tio­na­le Mo­di­fi­ka­tio­nen von Ami­no­säu­ren
His­ton­mo­di­fi­ka­tio­nen, vgl. BPE 1.2
  • Phos­pho­ry­lie­rung
Wachs­tums­fak­to­ren, Ak­ti­vie­rung von Tran­skrip­ti­ons­fak­to­ren, Ki­nasen
  • N- und O-Gly­ko­sy­lie­rung
Fak­tor VIII, EPO
  • Pro­te­o­ly­se von Pro­pro­te­inen und Tran­sit­pep­ti­den
In­su­lin

BPE 2.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Ab­lauf der Trans­la­ti­on und nen­nen die be­tei­lig­ten Mo­le­kü­le.

Trans­la­ti­on

  • Auf­bau bak­te­ri­el­ler und eu­ka­ryo­ti­scher Ri­bo­so­men
Codon-Ta­bel­le
  • A-P-E-Mo­dell
  • ge­ne­ti­scher Code

Ami­noacy­l-tRNA-Syn­the­ta­sen, Ami­noacy­l-tRNA, Codon, An­ti­codon, Pep­t­idy­l-Trans­fe­ra­se

Pha­sen der Trans­la­ti­on
Syn­the­se­rich­tung N- nach C-ter­mi­nal, vgl. BPE 1.2
  • Initia­ti­on
  • Elonga­ti­on

  • Ter­mi­na­ti­on
post­trans­la­tio­na­le Mo­di­fi­ka­tio­nen, vgl. BPE 2.1

BPE 2.3

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler lei­ten aus zwei­pha­si­gen Wachs­tums­kur­ven von E. co­li auf ei­nem glu­ko­se- und lak­to­se­hal­ti­gen Me­di­um das Vor­han­den­sein der Gen­re­gu­la­ti­on ab. Sie in­ter­pre­tie­ren die durch Lak­to­se in­du­zier­te Syn­the­se von Lak­to­se ab­bau­en­den En­zy­men bei Pro­ka­ryo­ten als ei­ne Re­gu­la­ti­on zur An­pas­sung an ver­än­der­te Um­welt­be­din­gun­gen. Sie er­läu­tern die zu­grun­de lie­gen­de Gen­re­gu­la­ti­on mit dem Ope­ron-Mo­dell.

Prin­zip und Not­wen­dig­keit der Gen­re­gu­la­ti­on

  • Di­au­xie
exo­ge­ne Si­gna­le
Ope­ron-Mo­dell in Pro­ka­ryo­ten

  • Re­gu­la­t­or­ge­ne
  • kon­sti­tu­ti­ver Pro­mo­tor
  • lac-O­pe­ron, Ope­ra­tor, Struk­tur­ge­ne, nur Sub­strat­in­duk­ti­on, kei­ne po­si­ti­ve Re­gu­la­ti­on
  • trp-O­pe­ron: Ope­ra­tor, Struk­tur­ge­ne, End­pro­dukt­hem­mung, kei­ne At­te­nua­ti­on

BPE 3

Me­tho­den der Gen­tech­nik

15

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern die Hand­ha­bung, Ana­ly­se und ge­ziel­te mo­le­ku­la­re Ver­än­de­run­gen von Nu­kle­in­säu­ren. Sie er­läu­tern die prin­zi­pi­el­len Ar­beits­schrit­te bei der Kon­struk­ti­on von Vek­to­ren zur Klo­nie­rung von DNA-Ab­schnit­ten und zur Ex­pres­si­on in Pro­ka­ryo­ten und Eu­ka­ryo­ten. Sie be­grün­den den prin­zi­pi­el­len Bau von Vek­to­ren für den Ein­satz in ver­schie­de­nen Ziel­sys­te­men. Sie be­schrei­ben Trans­for­ma­ti­ons­tech­ni­ken zur Her­stel­lung trans­ge­ner Or­ga­nis­men und er­läu­tern ex­em­pla­risch das prin­zi­pi­el­le Vor­ge­hen für pflanz­li­che und tie­ri­sche Zel­len.

BPE 3.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler cha­rak­te­ri­sie­ren Funk­ti­ons­ele­men­te ei­nes Ex­pres­si­ons­vek­tors und er­läu­tern de­ren Be­deu­tung für ei­ne he­te­ro­lo­ge Ex­pres­si­on. Sie skiz­zie­ren die prin­zi­pi­el­len Ver­fah­rens­schrit­te zur Her­stel­lung ei­nes Ex­pres­si­ons­vek­tors für die he­te­ro­lo­ge Ex­pres­si­on ei­nes Ziel­gens. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Nut­zen des lac-O­pe­rons bei ei­ner he­te­ro­lo­gen Ex­pres­si­on und er­klä­ren des­sen Ver­wen­dung.

Auf­bau von Klo­nie­rungs­vek­to­ren am Bei­spiel von pUC18

  • Re­pli­ka­ti­ons­ur­sprung
  • Re­sis­tenz­gen als Se­lek­ti­ons­mar­ker
  • Mul­ti­ple Clo­n­ing Si­te (MCS)

Auf­bau von Ex­pres­si­ons­vek­to­ren

  • pro­ka­ryo­tisch: E. co­li am Bei­spiel von pGEX

  • eukaryotisch: Säugerzellen am Beispiel von pcDNA, Pflanzenzellen am Beispiel des Ti-Plasmids, S. cerevisiae am Beispiel 2\(\mu\)
pCAM­BIA
Ye­p51-Vek­tor
Vek­tor­kon­struk­ti­on für pro­ka­ryo­ti­sches Ziel­sys­tem
vgl. BPE 3.2
  • be­tei­lig­te En­zy­me (Re­strik­ti­ons­en­zy­me, Li­ga­se, Al­ka­li­sche Phos­pha­ta­se)

  • Klo­nie­rung: Re­strik­ti­on, Li­ga­ti­on Trans­for­ma­ti­on
vgl. BPE 3.3
Ex­pres­si­on: Ab­lauf und Funk­ti­ons­wei­se des lac-O­pe­rons, Sub­strat­in­duk­ti­on

  • lacI – Re­gu­la­t­or­gen

  • Ele­men­te des lac-O­pe­rons, ins­be­son­de­re lacZ
vgl. BPE 3.2
  • Ein­satz von IPTG als Struk­tur-A­na­lo­gon von Lac­to­se und X-Gal als chro­mo­ge­nes Sub­strat, Blau-Wei­ß-S­e­lek­ti­on
vgl. BPE 3.3

BPE 3.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler stel­len die spe­zi­fi­sche En­do­nu­klea­se-Ak­ti­vi­tät von Re­strik­ti­ons­en­zy­men dar. Sie er­läu­tern de­ren na­tür­li­che Be­deu­tung und die Be­deu­tung für Klo­nie­run­gen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Vor­gang der Li­ga­ti­on. Sie stel­len das CRISPR/Cas9-Sys­tem als mo­le­ku­lar­bio­lo­gi­sche Me­tho­de zum ge­ziel­ten Schnei­den und Ver­än­dern von DNA dar.

Bio­lo­gi­sche Be­deu­tung und Funk­ti­ons­wei­se von Re­strik­ti­ons­en­zy­men
Typ II R.E.
  • na­tür­li­che Be­deu­tung der Re­strik­ti­ons­en­zy­me/Ur­sprung

  • pa­lin­dro­mi­sche Er­ken­nungs­se­quen­zen
TA-K­lo­nie­rung
  • Frag­men­ten­den: glat­te und über­hän­gen­de En­den
  • Funk­ti­on bei Klo­nie­run­gen

Auf­bau und Funk­ti­on des CRISPR/Cas9-Sys­tems

  • Re­pea­t-Frag­men­te
  • Spa­cer
  • Pro­mo­tor
  • Cas (CRISPR-as­so­zi­ier­te Ge­ne)
  • gui­de-R­NA

BPE 3.3

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben und ver­glei­chen Me­tho­den des Gen­trans­fers hin­sicht­lich der Prin­zi­pi­en und An­wen­dungs­ge­bie­te und er­läu­tern Se­lek­ti­ons­mar­ker als Mög­lich­keit zur Kon­trol­le des Gen­trans­fers.

Me­tho­den des Gen­trans­fers

  • Hit­ze­schock (Ca­Cl2) bei E. co­li

  • Elek­tro­po­ra­ti­on bei E. co­li
He­fen, Säu­ge­tier­zel­len
  • Li­po­so­men bei Säu­ge­tier­zel­len
mR­NA-Imp­fung
  • Mi­k­ro­in­jek­ti­on bei Ei­zel­len

  • Par­ti­kel­ka­no­ne bei Pflan­zen­zel­len
Pro­to­plas­ten
  • Ti-Plas­mid bei Pflan­zen­zel­len

An­ti­bio­ti­ka-S­e­lek­ti­on
vgl. „Mi­kro­bio­lo­gie“ (BPE 8.4)
  • An­ti­bio­ti­ka-Re­sis­tenz­ge­ne als Se­lek­ti­ons­mar­ker
Am­pi­cil­lin, Neo­my­cin, Ka­na­my­cin
Blau-Wei­ß-S­e­lek­ti­on

  • Auf­bau des Klo­nie­rungs­vek­tors mit Blau-Wei­ß-S­e­lek­ti­on (lac­Z-Gen­se­quenz)
  • X-Gal als spaltbares chromogenes Substrat für die \(\beta\)-Galactosidase

BPE 4

Ex­pe­ri­men­tel­le Me­tho­den der Mo­le­ku­lar­bio­lo­gie

20

Die Schü­le­rin­nen und Schüler er­läu­tern ex­pe­ri­men­tel­le Me­tho­den der mo­le­ku­lar­bio­lo­gi­schen Ana­ly­se von Nu­kle­in­säu­ren und Pro­te­inen auf mo­le­ku­la­rem Ni­veau und be­ur­tei­len die Aus­sa­ge­kraft von Ana­ly­se-Er­geb­nis­sen.
Sie er­läu­tern die Me­tho­den zur ge­ziel­ten Ver­viel­fäl­ti­gung von DNA-Ab­schnit­ten und be­schrei­ben die An­wen­dungs­mög­lich­kei­ten der Po­ly­me­ra­se-Ket­ten­re­ak­ti­on.
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler stel­len das Prin­zip der Se­quen­zie­rung von DNA dar und lei­ten dar­aus An­wen­dungs­mög­lich­kei­ten in der Dia­gnos­tik ab.
Am Bei­spiel von Dia­gno­se­ver­fah­ren ler­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­schie­de­ne Me­tho­den der Mo­le­ku­lar­ge­ne­tik ken­nen. Sie sind in der La­ge, die ex­em­pla­risch ge­won­ne­nen Er­kennt­nis­se auf wei­te­re An­wen­dun­gen zu über­tra­gen und dar­ge­stell­te Ana­ly­se- bzw. Dia­gno­se­er­geb­nis­se aus­zu­wer­ten.

BPE 4.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­klä­ren die Prin­zi­pi­en der Auf­tren­nung und De­tek­ti­on von Nu­kle­in­säu­ren und Pro­te­inen nach Mo­le­ku­lar­ge­wicht durch Aga­ro­se-Ge­l­elek­tro­pho­re­se und SDS-PA­GE. Sie er­läu­tern die De­na­tu­rie­rung von Pro­te­inen durch SDS und 2-Sul­fanyle­tha­nol vor der Elek­tro­pho­re­se auf mo­le­ku­la­rer Ebe­ne.

Aga­ro­se-Ge­l­elek­tro­pho­re­se zur Auf­tren­nung von Nu­kle­in­säu­ren nach Mo­le­ku­lar­ge­wicht
vgl. „Bio­tech­no­lo­gi­sches Prak­ti­kum“ (BPE 2.2)
  • Grö­ßen­be­stim­mung durch ei­nen Mo­le­kül­mas­se­stan­dard

Dis­kon­ti­nu­ier­li­che SDS-PA­GE zur Auf­tren­nung von Pro­te­inen nach Mo­le­ku­lar­ge­wicht
vgl. „Bio­tech­no­lo­gi­sches Prak­ti­kum“ (BPE 3.2)
  • Denaturierung durch SDS und 2-Sulfanylethanol (\(\beta\)-Mercaptoethanol)
  • Grö­ßen­be­stim­mung durch ei­nen Mo­le­kül­mas­se­stan­dard

BPE 4.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern das Prin­zip der im­mu­no­lo­gi­schen Iden­ti­fi­ka­ti­on von Pro­te­inen in Pro­t­e­in­ge­mi­schen durch An­ti­kör­per. Sie er­läu­tern prin­zi­pi­el­le Schrit­te der Me­tho­den Wes­tern-Blot und Sand­wich-ELISA. Sie er­läu­tern die De­tek­ti­on der An­ti­ge­ne durch an An­ti­kör­per ge­kop­pel­te Nach­weis­sys­te­me.

An­ti­kör­per als mo­le­ku­lar­bio­lo­gi­sches Werk­zeug
vgl. „Bio­lo­gie“ (BPE 4)
  • Epi­top und Pa­ra­top
  • Bin­dung an An­ti­gen
  • Un­ter­schei­dung pri­mä­re und se­kun­dä­re An­ti­kör­per

Wes­tern-Blot

  • prin­zi­pi­el­ler Ab­lauf: Über­tra­gung der Pro­te­ine auf Mem­bran, Blo­ckie­rung un­spe­zi­fi­scher Bin­dungs­stel­len, Bin­dung des An­ti­gens durch pri­mä­ren An­ti­kör­per, Wasch­schrit­te, Bin­dung des se­kun­dä­ren An­ti­kör­pers, Wasch­schrit­te
kei­ne kon­kre­te An­ga­be zur An­zahl von Wasch­schrit­ten
Sand­wich-ELISA

  • prin­zi­pi­el­ler Ab­lauf: Kopp­lung des Pri­mär-An­ti­kör­pers an sta­tio­nä­re Pha­se, Wasch­schrit­te, Blo­ckie­rung un­spe­zi­fi­scher Bin­dungs­stel­len, Bin­dung des An­ti­gens an pri­mä­ren An­ti­kör­per, Wasch­schrit­te, Bin­dung des se­kun­dä­ren An­ti­kör­pers an An­ti­gen, Wasch­schrit­te
kei­ne kon­kre­te An­ga­be zur An­zahl von Wasch­schrit­ten
Im­mun­de­tek­ti­on

  • De­tek­ti­on von Licht durch Spal­tung von Lu­mi­nol durch ein an den Se­kun­där-An­ti­kör­per ge­kop­pel­tes En­zym (HRP)
vgl. De­tek­ti­on durch Spal­tung von NBT/B­CIP
  • di­rek­te De­tek­ti­on durch fluo­res­zenz­farb­stof­f-ge­kop­pel­te Se­kun­där-An­ti­kör­per

BPE 4.3

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler lei­ten aus dem Me­cha­nis­mus der zel­lu­lä­ren DNA-Re­pli­ka­ti­on die er­for­der­li­chen Kom­po­nen­ten und Ab­läu­fe für ei­ne In-vi­tro-D­NA-Am­pli­fi­ka­ti­on ab. Sie be­schrei­ben den Ab­lauf von Stan­dard- und qP­CR Ver­fah­ren und be­rech­nen er­for­der­li­che Grö­ßen zur Er­stel­lung ei­nes Pi­pet­tier­sche­mas für PCR-An­sät­ze. Sie er­läu­tern De­tek­ti­ons- und Ana­ly­se­prin­zi­pi­en und wer­ten Er­geb­nis­se aus.

Be­stand­tei­le ei­nes PCR-An­sat­zes

  • Tem­pla­te-D­NA
  • Pri­mer-Paar
  • Taq-D­NA-Po­ly­me­ra­se
  • Re­ak­ti­ons­puffer mit dNTPs und Mg2+

Be­rech­nung von und mit Ver­dün­nun­gen so­wie Um­rech­nen von Kon­zen­tra­ti­ons­an­ga­ben und Ein­hei­ten
1:50 Ver­dün­nun­gen
nmol in mmol; mL in μL
vgl. BPE 5.2, vgl. „Ma­the­ma­tik I“ (BPE 1)
Prin­zi­pi­el­le Pha­sen ei­nes PCR-Zy­klus

  • De­na­tu­rie­rung
  • An­nea­ling
  • Elonga­ti­on
  • Tem­pe­ra­tur-Zeit-Pro­fil

qP­CR Ver­fah­ren

  • hoch­spe­zi­fi­sche, DNA-in­ter­ka­lie­ren­de Fluo­res­zenz­farb­stof­fe

  • fluo­res­zenz­mar­kier­te Hy­dro­ly­se-Son­den
nach Livak, Flood, Marma­ro, Gius­ti, De­etz und Ty­a­gi, Kra­mer
DNA-Quan­ti­fi­zie­rung mit­tels qP­CR

  • De­fi­ni­ti­on des CT-Wert (Thres­hold cy­cle)

  • ab­so­lu­te Quan­ti­fi­zie­rung der Ziel­se­quenz mit­hil­fe ei­ner Stan­dard­kur­ve
re­la­ti­ve Quan­ti­fi­zie­rung mit­hil­fe ei­nes Re­fe­renz­gens (in­ter­nes Kon­troll­gen wie ß-Ac­tin, GAPDH)
  • ex­po­nen­ti­el­le Zu­nah­me der Fluo­res­zenz
vgl. „Ma­the­ma­tik“ (BPE 3 und 4.2)

BPE 4.4

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern Kri­te­ri­en des Pri­mer­de­signs.

An­for­de­run­gen an ei­nen Pri­mer

  • Spe­zi­fi­tät
  • Län­ge
  • Ver­mei­dung von Se­kun­där­struk­tu­ren
  • Ver­mei­dung von Di­me­ren
  • An­nea­lin­g-Tem­pe­ra­tur

Be­rech­nung der Schmelz­tem­pe­ra­tur Tm

Wal­lace-Re­gel (4+2-Re­gel)

BPE 4.5

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben die Her­stel­lung von cD­NA und er­läu­tern de­ren An­wen­dun­gen.

Her­stel­lung von cD­NA
  • In­tron-Exon-Struk­tur vgl. BPE 1.4
  • Prin­zip der re­ver­sen Tran­skrip­ti­on: RNA-ab­hän­gi­ge DNA-Po­ly­me­ra­se, Erst­strang­syn­the­se mit Pri­mer, Ab­bau der RNA über RNa­se H
An­wen­dun­gen von cD­NA

  • Klo­nie­rung in ei­nen Ex­pres­si­ons­vek­tor zur he­te­ro­lo­gen Ex­pres­si­on
vgl. BPE 3.1
  • quan­ti­ta­ti­ve Mes­sung der Ge­n­ex­pres­si­on
qP­CR vgl. BPE 4.3
  • Her­stel­lung von cD­NA-Ban­ken

BPE 4.6

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­klä­ren das zu­grun­de lie­gen­de Ket­ten­ab­bruch-Prin­zip und wer­ten Er­geb­nis­se von Se­quenz­ana­ly­sen aus. Sie be­rech­nen er­for­der­li­che Grö­ßen zur Er­stel­lung ei­nes Pi­pet­tier­sche­mas für Se­quen­zier­an­sät­ze. Sie be­schrei­ben das grund­sätz­li­che Prin­zip von Hoch­durch­sat­z-Se­quen­zie­run­gen.

Prin­zip der San­ger-Se­quen­zie­rung, Ket­ten­ab­bruch­ver­fah­ren

Be­stand­tei­le des Se­quen­zier­an­sat­zes
vgl. BPE 4.3
  • Tem­pla­te-D­NA
  • Pri­mer
  • DNA-Po­ly­me­ra­se
  • dNTPs
  • fluo­res­zen­z-mar­kier­te dd­NTPs
  • Puffer

Er­stel­lung ei­nes Pi­pet­tier­sche­mas

De­tek­ti­ons­me­tho­den

  • fluo­res­zenz­ba­sier­te De­tek­ti­on

  • Aus­wer­tung von Elek­tro­phe­ro­gram­men
Ka­pil­lar­elek­tro­pho­re­se
Zwei­te Ge­ne­ra­ti­on der Se­quen­zie­rung

  • grund­sätz­li­ches Prin­zip ei­ner Hoch­durch­sat­z-Se­quen­zie­rung: Auf­tei­lung der Pro­be auf Ein­zel­re­ak­ti­on mit je ei­nem Tem­pla­te, par­al­le­le Se­quen­zie­rung die­ser Ein­zel­re­ak­tio­nen
Py­ro­se­quen­zie­rung, Halb­lei­ter­se­quen­zie­rung
Ein­satz­ge­bie­te

BPE 4.7

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nen­nen dia­gnos­ti­sche An­wen­dungs­mög­lich­kei­ten von PCR-Ver­fah­ren, er­läu­tern das je­wei­li­ge Prin­zip und wer­ten Er­geb­nis­se aus.

Iden­ti­fi­zie­rung ei­nes GVO:
BT-To­xin, BT-Pflan­zen

Iden­ti­fi­zie­rung von Krank­heits­er­re­gern: SARS-CoV2

Iden­ti­fi­zie­rung von Tu­mor­mar­kern: BRCA1/BRCA2
ethi­sche As­pek­te prä­ven­ti­ver Ope­ra­tio­nen
Iden­ti­fi­zie­rung von Erb­krank­hei­ten: Cho­rea Hun­ting­ton
ethi­sche As­pek­te

Schul­jahr 2

Ver­tie­fung – In­di­vi­dua­li­sier­tes Ler­nen – Pro­jekt­un­ter­richt (VIP)

30

Ver­tie­fung

In­di­vi­dua­li­sier­tes Ler­nen

Pro­jekt­un­ter­richt

z. B.
Übun­gen
An­wen­dun­gen
Wie­der­ho­lun­gen
z. B.
Selbst­or­ga­ni­sier­tes Ler­nen
Lern­ver­ein­ba­run­gen
Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung
z. B.
Be­sich­ti­gung ei­ner Braue­rei (fä­cher­über­grei­fend) oder ei­ner bio­tech­no­lo­gi­schen Pro­duk­ti­ons­stät­te
Die The­men­aus­wahl des Pro­jekt­un­ter­richts hat aus den nach­fol­gen­den Bil­dungs­plan­ein­hei­ten un­ter Be­ach­tung fä­cher­ver­bin­den­der As­pek­te zu er­fol­gen.

BPE 5

Grund­la­gen der Fer­men­ta­ti­on

15

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern die Durch­füh­rung der Fer­men­ta­ti­on ver­schie­de­ner Mi­kro­or­ga­nis­men so­wie Zellar­ten und dis­ku­tie­ren die Ein­flüs­se von phy­si­ka­li­schen und che­mi­schen Be­din­gun­gen auf den Ver­lauf der Fer­men­ta­ti­on. Sie be­grün­den die Wahl von Betriebs­wei­sen von Bio­re­ak­to­ren und be­rech­nen Wachs­tums­ra­ten an­hand von vor­ge­ge­be­nen Da­ten.

BPE 5.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben die prin­zi­pi­el­len Funk­ti­ons­wei­sen von Bio­re­ak­to­ren. Sie be­nen­nen die Be­stand­tei­le ei­nes Rühr­kes­sel­bio­re­ak­tors und ver­glei­chen die Vor- und Nach­tei­le der ver­schie­de­nen Bio­re­ak­tor­ty­pen.

Funk­ti­ons­prin­zi­pi­en der Bio­re­ak­tor­ty­pen

  • Fest­bett­re­ak­tor
Fließ­bett­re­ak­tor
  • Rühr­kes­sel­bio­re­ak­tor
  • Schlau­fen­bio­re­ak­tor

Be­stand­tei­le ei­nes Rühr­kes­sel­bio­re­ak­tors

  • Re­ak­ti­ons­raum, Re­ge­lung
  • Rühr­werk: Durch­mi­schung
  • Zu­lauf­sys­te­me: Nähr­stof­fe, Kor­rek­tur­mit­tel
  • pO2-Son­de, Be­lüf­tungs­sys­tem: Luf­t-Zu­fuhr, Durch­mi­schung, Re­ge­lung
  • Schaum­son­de, An­tischaum­mit­tel­vor­la­ge
  • Tem­pe­ra­tur­son­de, Heiz- und Kühl­vor­rich­tung
  • Ab­luft­rohr, ‑küh­ler, ‑fil­ter
  • pH-Son­de, Kor­rek­tur­mit­tel­vor­la­ge mit Säu­re- bzw. Ba­se-Pum­pe
  • Pro­ben­ent­nah­me­sys­tem

Ver­gleichs­kri­te­ri­en der Bio­re­ak­tor­ty­pen

  • Scher­kräf­te, Gas­bla­sen­grö­ße, Durch­mi­schung, sus­pen­dier­te oder fi­xier­te Bio­ka­ta­ly­sa­to­ren
vgl. BPE 7.3
  • Eig­nung bei ver­schie­de­nen Zell­ty­pen: E. co­li, He­fe­zel­len, Zell­kul­tur­zel­len

BPE 5.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­klä­ren die Fer­men­ta­ti­ons­pa­ra­me­ter in Ab­hän­gig­keit des Bio­re­ak­tor­typs. Sie cha­rak­te­ri­sie­ren Nähr­me­di­en an­hand ih­rer Zu­sam­men­set­zung und be­rech­nen er­for­der­li­che Grö­ßen zur Me­di­en­her­stel­lung. Sie be­schrei­ben pH-Puf­fer­sys­te­me.

Fer­men­ta­ti­ons­pa­ra­me­ter

  • Durch­mi­schung: me­cha­nisch, hy­drop­neu­ma­tisch
  • Be­ga­s­en: Rüh­rer­dreh­zahl, Ein­blas­sys­tem
  • Tem­pe­rie­ren: kon­stan­te Tem­pe­ra­tur durch Vor­hei­zen bzw. Ab­lei­ten der Pro­zess­wär­me

  • Fer­men­ta­ti­ons­dau­er
Öko­no­mie, Re­pro­du­zier­bar­keit
  • Schaum­bil­dung: Ur­sa­chen, Ab­hil­fe

Nähr­me­di­en­pa­ra­me­ter

  • Me­di­en­zu­sam­men­set­zung: de­fi­nier­te bzw. kom­ple­xe C- und N-Quel­len

  • pH-Wert und Puf­fe­rung am Bei­spiel der Car­bo­nat- und Phos­pha­t-Puf­fer­sys­te­me
vgl. „Che­mie“ (BPE 8.2)
Be­rech­nun­gen von und mit
vgl. „Ma­the­ma­tik I“ (BPE 1)
  • Mas­sen­kon­zen­tra­ti­on

  • Volumenkonzentration: \(\sigma=\frac {V_{G}}{V_{L}}\)

  • Stoff­men­gen­kon­zen­tra­ti­on

  • Ver­dün­nungs­fak­tor

  • Verdünnungen: \(c_{Anfang}\cdot V_{Anfang} = c_{Ende}\cdot V_{Ende}\)

  • Mo­la­re Mas­se

  • Mo­la­res Vo­lu­men un­ter Stan­dard­be­din­gun­gen

  • Dich­te

  • Vo­lu­men­an­teil

  • Mas­sen­an­teil

BPE 5.3

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler un­ter­schei­den die mög­li­chen Be­triebs­ar­ten der Fer­men­ta­ti­on. Sie ver­glei­chen die Vor- und Nach­tei­le der ein­zel­nen Be­triebs­ar­ten.

Prin­zip der Be­triebs­ar­ten ei­ner Fer­men­ta­ti­on

  • Batch/Fe­d-Batch
  • kon­ti­nu­ier­li­cher Be­trieb

Vor- und Nach­tei­le der Be­triebs­ar­ten

  • Re­ge­lauf­wand
  • Kon­ta­mi­na­ti­ons­ge­fahr
  • Pro­duk­ti­ons­or­ga­nis­mus, Mu­ta­ti­ons­ra­te

  • Men­ge und Zeit­punkt der Pro­dukt­bil­dung
vgl. BPE 7.2

BPE 5.4

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zeich­nen und wer­ten gra­fi­sche Dar­stel­lun­gen mit nicht­li­nea­ren Ska­lie­run­gen, Ex­po­nen­ti­al- und Lo­ga­rith­mus­funk­tio­nen der Pa­ra­me­ter­ver­läu­fe von bio­tech­no­lo­gi­schen Pro­duk­ti­ons­pro­zes­sen aus. Sie lei­ten die Be­triebs­art ab und be­rech­nen die Wachs­tums­ra­te.

Pa­ra­me­ter­ver­läu­fe
vgl. BPE 5.3
  • Bio­mas­se, Zell­zahl, OD600
xy-Dia­gram­me, vgl. „Ma­the­ma­tik I“ (BPE 4)
  • Kon­zen­tra­ti­on der Nähr­me­di­en­be­stand­tei­le
  • Kon­zen­tra­ti­on der Pro­duk­te und Ne­ben­pro­duk­te
  • pH-Wert, pO2

Zeit­ver­laufs­dia­gram­me
vgl. „Ma­the­ma­tik I“ (BPE 1)
Berechnung von Wachstumsraten \(\mu\)
\(\mu = \frac{ln2}{t_{d}}\)
Ge­ne­ra­ti­ons­zeit g = tD
vgl. „Mi­kro­bio­lo­gie“ (BPE 4.4)

BPE 6

Zell­kul­tur­tech­nik

20

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben die Ver­wen­dung von Pro­te­inen als the­ra­peu­tische und dia­gnos­tische Pro­te­ine und be­grün­den den Ein­satz von tie­ri­schen Zell­kul­tu­ren zur Pro­duk­ti­on. Sie er­läu­tern die Be­din­gun­gen und Vor­aus­set­zun­gen zur Kul­ti­vie­rung von tie­ri­schen Zel­len. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern die prin­zi­pi­el­len Schrit­te zur Her­stel­lung von Zell­li­ni­en am Bei­spiel von Hy­bri­dom-Zell­li­ni­en.

BPE 6.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben die An­wen­dung von dia­gnos­ti­schen und the­ra­peu­ti­schen Pro­te­inen an­hand aus­ge­wähl­ter Bei­spie­le auf mo­le­ku­la­rer und phy­sio­lo­gi­scher Ebe­ne. Sie be­grün­den die Ver­wen­dung von tie­ri­schen Zell­kul­tu­ren zur Pro­duk­ti­on der Pro­te­ine.

Mo­no­k­lo­na­le An­ti­kör­per

  • Un­ter­schei­dung von mo­no­k­lo­na­len und po­ly­klo­na­len An­ti­kör­pern im Hin­blick auf Pa­ra­to­pe und Epi­to­pe
vgl. BPE 4.2
Se­lek­ti­vi­tät und Spe­zi­fi­tät
  • post­trans­la­tio­na­le Mo­di­fi­ka­tio­nen: Di­sul­fid­brü­cken­bin­dun­gen und kom­ple­xe Gly­ko­sy­lie­rung im Fc-Teil

Ery­thro­poe­tin (EPO)

  • post­trans­la­tio­na­le Mo­di­fi­ka­tio­nen: N- und O-Gly­ko­sy­lie­rung, Di­sul­fi­d-brü­cken­bin­dun­gen, Pro­te­o­ly­sen
  • the­ra­peu­ti­sche Ver­wen­dung

Fak­tor VIII

  • post­trans­la­tio­na­le Mo­di­fi­ka­tio­nen: N- und O-Gly­ko­sy­lie­rung, Di­sul­fi­d-brü­cken­bin­dun­gen, Pro­te­o­ly­sen
  • the­ra­peu­ti­sche Ver­wen­dung

BPE 6.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern die Kul­tur­be­din­gun­gen zur Kul­ti­vie­rung tie­ri­scher Zel­len.

Un­ter­schie­de in Wachs­tum und Kul­tur­be­din­gun­gen von Sus­pen­si­ons­zel­len und ad­hä­ren­ten Zel­len

Kon­tak­tin­hi­bi­ti­on bei ad­hä­ren­ten Zel­len
mehr­schich­ti­ger Zell­ver­bund
Kul­tur­be­din­gun­gen

  • Zu­sam­men­set­zung von Zell­kul­tur­me­di­en am Bei­spiel von DMEM

  • pH-Re­gu­la­ti­on: Koh­len­säu­re-Bi­c­ar­bo­na­t-Puf­fer­sys­tem
vgl. „Che­mie“ (BPE 8.2)
  • pH-Über­wa­chung durch In­di­ka­to­ren
Phe­nol­rot
  • Supp­le­men­tie­rung: Se­ren, Ami­no­säu­ren, Na­tri­um-Py­ru­vat

BPE 6.3

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben die Ste­ri­li­täts­an­for­de­run­gen bei der Kul­ti­vie­rung von Zell­kul­tu­ren.

Kon­ta­mi­na­ti­ons­quel­len

  • un­sach­ge­mä­ße Ar­beits­tech­ni­ken

  • Über­gän­ge vom un­ste­ri­len in den ste­ri­len Be­reich
Ver­schluss­kap­pen von Zell­kul­tur­ge­fä­ßen
  • Me­di­en und Me­di­en­zu­sät­ze
se­rum-hal­tig und se­rum-frei
Maß­nah­men zur Kon­ta­mi­na­ti­ons­ver­mei­dung

  • Si­cher­heits­werk­bank
  • An­ti­bio­ti­ka­zu­satz
  • Ein­we­g-Kul­tur­ge­fä­ße
  • Des­in­fek­ti­on

Kon­ta­mi­na­ti­ons­kon­trol­le am Bei­spiel von My­co­plas­men­kon­ta­mi­na­tio­nen

  • Fär­bung des My­co­plas­men­ge­noms
  • Nach­weis durch PCR

BPE 6.4

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern die prin­zi­pi­el­len Schrit­te zur Her­stel­lung von Hy­bri­dom-Zell­li­ni­en zur Pro­duk­ti­on mo­no­k­lo­na­ler An­ti­kör­per.

Her­stel­lung von Hy­bri­dom-Zell­li­ni­en

  • Im­mu­ni­sie­rung ei­nes Ver­suchs­tiers
  • Ge­win­nung von B-Lym­pho­cy­ten
  • Kul­ti­vie­rung von Mye­lom­zel­len
  • Fu­si­on von B-Lym­pho­cy­ten und Mye­lom­zel­len
  • Se­lek­ti­on von Hy­bri­dom­zel­len durch HA­T-Me­di­um (Hy­po­xan­t­hin, Ami­nop­te­rin, Thy­mi­din)
  • Ge­win­nung von Zell­klo­nen durch Ver­dün­nung
  • Scree­ning nach an­ti­kör­per­se­zer­nie­ren­den Zell­klo­nen
  • Kon­trol­le der Af­fi­ni­tät und Spe­zi­fi­tät der se­zer­nier­ten An­ti­kör­per

BPE 7

Bio­tech­no­lo­gi­sche Pro­duk­ti­on

40

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler lei­ten, ent­spre­chend den vor­ge­ge­be­nen Pro­zess­zie­len und Be­dürf­nis­sen der Mi­kro­or­ga­nis­men, den Bio­re­ak­tor­typ, das Nähr­me­di­um, die ein­zu­stel­len­den Pa­ra­me­ter und die Pro­zess­füh­rung ab.
Sie er­läu­tern die Funk­ti­ons­prin­zi­pi­en der Ein­zel­schrit­te bei der Auf­ar­bei­tung von Roh­pro­duk­ten und be­ur­tei­len die Eig­nung ein­zel­ner Me­tho­den.
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Zu­sam­men­hang zwi­schen der Pro­dukt­rein­heit und dem An­wen­dungs­zweck für pra­xis­re­le­van­te Bei­spie­le und er­läu­tern Me­tho­den zur Be­stim­mung des Rein­heits­grads und der Pro­dukt­sta­bi­li­tät von Pro­te­in-Auf­ar­bei­tun­gen.
Aus den Pro­duktei­gen­schaf­ten lei­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­eig­ne­te Ver­fah­ren zur Pro­dukt­ge­win­nung, Pro­dukt­rei­ni­gung und Rein­heits- bzw. Ak­ti­vi­täts­kon­trol­le ab.

BPE 7.1

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nen­nen die prin­zi­pi­el­len Schrit­te der bio­tech­no­lo­gi­schen Pro­duk­ti­on.

Upst­ream-Pro­zess

  • Stamm­kul­tur

  • Impf­gut­an­zucht; Ino­ku­la­ti­on
Up­s­ca­ling
  • Kon­trol­le der Pro­dukt­bil­dung

Haupt­fer­men­ta­ti­on im Bio­re­ak­tor
vgl. BPE 5
Down­stream-Pro­zess
vgl. BPE 7.5
  • Pro­dukt‑, Zellab­tren­nung; Zel­lauf­schluss
in­tra­zel­lu­lä­res bzw. ex­tra­zel­lu­lä­res Pro­dukt
  • Pro­dukt­rei­ni­gung

Qua­li­täts­kon­trol­le
Rein­heit und Ak­ti­vi­tät

BPE 7.2

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben re­prä­sen­ta­ti­ve, zell­ba­sier­te bio­tech­no­lo­gi­sche Pro­duk­tio­nen.

Pro­duk­ti­ons­zie­le

  • Bio­mas­se­pro­duk­ti­on
Sac­cha­ro­my­ces ce­re­vi­siae
  • De­fi­ni­ti­on pri­mä­rer und se­kun­dä­rer Stoff­wech­sel­pro­duk­te

Fer­men­ta­ti­ons­pro­duk­te

  • Bio­mas­se

  • Etha­nol
vgl. „Mi­kro­bio­lo­gie“ (BPE 10.2)
  • Ace­tat (kon­ti­nu­ier­li­cher Fest­bett­re­ak­tor)
  • Pe­ni­cil­lin G und halb­syn­the­ti­sche Pe­ni­cil­li­ne
  • tech­ni­sche En­zy­me am Bei­spiel von Pro­tea­sen und Amy­la­sen

  • the­ra­peu­ti­sche Pro­te­ine am Bei­spiel In­su­lin (Her­stel­lung in E. co­li und He­fen)
vgl. BPE 6.1
In­clu­si­on Bo­dies

BPE 7.3

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern am Bei­spiel von mR­NA die zell­freie Pro­duk­ti­on und be­schrei­ben Mög­lich­kei­ten der Im­mo­bi­li­sie­rung von Bio­ka­ta­ly­sa­to­ren.

Pro­duk­ti­on in zell­frei­en Sys­te­men

  • mR­NA-Pro­duk­ti­on
In-vi­tro-Tran­skrip­ti­on zur Pro­duk­ti­on von mR­NA-Impf­stof­fen
Im­mo­bi­li­sie­rung von pro- und eu­ka­ryo­ti­schen Zel­len bzw. En­zy­men im fi­xier­ten Bio­re­ak­tor
vgl. BPE 5.1
  • Ad­sorp­ti­on, ko­va­len­te Bin­dung, Ver­net­zung, Po­ly­mer-Ein­schluss

Vor­tei­le der Im­mo­bi­li­sie­rung

  • Bio­ka­ta­ly­sa­tor­sta­bi­li­tät

  • Ka­ta­ly­sa­tor-Wie­der­ge­win­nung
kon­ti­nu­ier­li­che Pro­zess­füh­rung

BPE 7.4

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern die Re­gio­spe­zi­fi­tät von Bio­ka­ta­ly­sa­to­ren an­hand von zwei re­prä­sen­ta­ti­ven Bio­trans­for­ma­tio­nen.

Re­gio­spe­zi­fi­tät von En­zy­men
Ste­reo­spe­zi­fi­tät
  • Ste­ro­ide: mi­kro­bi­el­le Hy­droxy­lie­rung von 11-Des­oxy­cor­ti­sol zu Hy­dro­cor­ti­son
  • Vit­amin C: Oxi­da­ti­on von D-Sor­bit zu L-Sor­bo­se

BPE 7.5

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben den Down­stream-Pro­zess so­wohl ei­nes ex­tra- als auch ei­nes in­tra­zel­lu­lä­ren Pro­dukts und er­läu­tern die Vor­tei­le ei­nes ex­tra­zel­lu­lä­ren Pro­dukts.

Zellab­tren­nung

  • Fil­tra­ti­on
  • Zen­tri­fu­ga­ti­on

Zel­lauf­schluss bei in­tra­zel­lu­lä­rem Pro­dukt

  • phy­si­ka­lisch: Ku­gel­müh­le, Hoch­druck-Ho­mo­ge­ni­sa­tor
Ul­tra­schall
  • che­misch: De­ter­gen­ti­en

  • bio­che­misch: En­zy­me zur Zell­ly­se
Ly­so­zym
Pro­dukt­an­rei­che­rung

  • Prä­zi­pi­ta­ti­on, Am­mo­ni­ums­ul­fa­t-Fäl­lung
  • Fil­tra­ti­on, Ul­tra­fil­tra­ti­on

BPE 7.6

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben das Prin­zip der Chro­ma­to­gra­fie, er­läu­tern ver­schie­de­ne Trenn­ver­fah­ren und in­ter­pre­tie­ren Chro­ma­to­gram­me.

Sta­tio­nä­re Pha­se, mo­bi­le Pha­se

Trenn­ver­fah­ren nach Grö­ße, Form, Mas­se, La­dung, Po­la­ri­tät, Af­fi­ni­tät

Säu­len­chro­ma­to­gra­fie

  • prin­zi­pi­el­le Schrit­te: Equi­li­brie­rung, Pro­ben­auf­trag, Wa­schen, Elu­ti­on, Re­ge­ne­ra­ti­on
  • Io­nen­aus­tausch-Chro­ma­to­gra­fie
  • Af­fi­ni­täts-Chro­ma­to­gra­fie am Bei­spiel von GST
  • Grö­ßen­aus­schlus­s-Chro­ma­to­gra­fie

Re­ten­ti­on, Re­ten­ti­ons­zei­ten, De­tek­tor­si­gnal, Peak

  • Be­stim­mung der Men­ge mit­hil­fe ei­nes Stan­dards durch Be­rech­nung der Peak-Flä­che

BPE 7.7

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler nen­nen all­ge­mei­ne Kri­te­ri­en der Auf­ar­bei­tung von Bio­pro­duk­ten und be­schrei­ben den Zu­sam­men­hang zwi­schen der Pro­dukt­rein­heit und dem An­wen­dungs­zweck für pra­xis­re­le­van­te Bio­pro­dukt­bei­spie­le.

Er­halt der bio­lo­gi­schen Ak­ti­vi­tät, An­for­de­rung an Rein­heit und Wirt­schaft­lich­keit

Rein­heits­gra­de von Pro­duk­ten

  • Pro­tea­sen für tech­ni­sche An­wen­dung > 99,9 %
  • Al­ko­holde­hy­dro­ge­na­se: für ana­ly­ti­sche An­wen­dung > 90 %
  • EPO: für the­ra­peu­ti­sche An­wen­dung > 99,9 %

BPE 7.8

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­läu­tern ei­ne Me­tho­de zur Be­stim­mung der Rein­heit und der Sta­bi­li­tät von Pro­te­in-Pro­duk­ten.

Pro­dukt­rein­heit

  • SDS-Pa­ge
  • Iden­ti­fi­zie­rung mit­tels Wes­tern-Blot

Pro­dukt­sta­bi­li­tät

  • Ver­gleich der spe­zi­fi­schen Ak­ti­vi­tät von En­zym­prä­pa­ra­tio­nen glei­cher Rein­heit

Ope­ra­to­ren­lis­te

In den Ziel­for­mu­lie­run­gen der Bil­dungs­plan­ein­hei­ten wer­den Ope­ra­to­ren (= hand­lungs­lei­ten­de Ver­ben) ver­wen­det. Die­se Ziel­for­mu­lie­run­gen le­gen fest, wel­che An­for­de­run­gen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Re­gel er­fül­len. Zu­sam­men mit der Zu­ord­nung zu ei­nem der drei An­for­de­rungs­be­rei­che (AFB; I: Re­pro­duk­ti­on, II: Re­or­ga­ni­sa­ti­on, III: Trans­fer/Be­wer­tung) die­nen Ope­ra­to­ren ei­ner Prä­zi­sie­rung der Ziel­for­mu­lie­run­gen. Dies si­chert das Er­rei­chen des vor­ge­se­he­nen Ni­veaus und die an­ge­mes­se­ne In­ter­pre­ta­ti­on der Stan­dards.

An­for­de­rungs­be­rei­che:
An­for­de­rungs­be­reich I um­fasst die Re­pro­duk­ti­on und die An­wen­dung ein­fa­cher Sach­ver­hal­te und Fach­me­tho­den, das Dar­stel­len von Sach­ver­hal­ten in vor­ge­ge­be­ner Form so­wie die Dar­stel­lung ein­fa­cher Be­zü­ge.
An­for­de­rungs­be­reich II um­fasst die Re­or­ga­ni­sa­ti­on und das Über­tra­gen kom­ple­xe­rer Sach­ver­hal­te und Fach­me­tho­den, die si­tua­ti­ons­ge­rech­te An­wen­dung von tech­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­men, die Wie­der­ga­be von Be­wer­tungs­an­sät­zen so­wie das Her­stel­len von Be­zü­gen, um tech­ni­sche Pro­blem­stel­lun­gen ent­spre­chend den all­ge­mei­nen Re­geln der Tech­nik zu lö­sen.
An­for­de­rungs­be­reich III um­fasst das pro­blem­be­zo­ge­ne An­wen­den und Über­tra­gen kom­ple­xer Sach­ver­hal­te und Fach­me­tho­den, die si­tua­ti­ons­ge­rech­te Aus­wahl von Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­men, das Her­stel­len von Be­zü­gen und das Be­wer­ten von Sach­ver­hal­ten.
Ope­ra­tor Er­läu­te­rung Zu­ord­nung
An­for­de­rungs­be­rei­che
ab­lei­ten
auf der Grund­la­ge re­le­van­ter Merk­ma­le sach­ge­rech­te Schlüs­se zie­hen
II
ab­schät­zen
auf der Grund­la­ge von be­grün­de­ten Über­le­gun­gen Grö­ßen­ord­nun­gen an­ge­ben
II
ana­ly­sie­ren, un­ter­su­chen
für ei­ne ge­ge­be­ne Pro­blem- oder Fra­ge­stel­lung sys­te­ma­tisch bzw. kri­te­ri­en­ge­lei­tet wich­ti­ge Be­stand­tei­le, Merk­ma­le oder Ei­gen­schaf­ten ei­nes Sach­ver­hal­tes oder ei­nes Ob­jek­tes er­schlie­ßen und de­ren Be­zie­hun­gen zu­ein­an­der dar­stel­len
II
an­wen­den, über­tra­gen
ei­nen be­kann­ten Zu­sam­men­hang oder ei­ne be­kann­te Me­tho­de zur Lö­sungs­fin­dung bzw. Ziel­er­rei­chung auf ei­nen an­de­ren, ggf. un­be­kann­ten Sach­ver­halt be­zie­hen
II, III
auf­bau­en
Ob­jek­te und Ge­rä­te ziel­ge­rich­tet an­ord­nen und kom­bi­nie­ren
II
auf­stel­len
fach­spe­zi­fi­sche For­meln, Glei­chun­gen, Glei­chungs­sys­te­me, Re­ak­ti­ons­glei­chun­gen oder Re­ak­ti­ons­me­cha­nis­men ent­wi­ckeln
II
aus­wer­ten
In­for­ma­tio­nen (Da­ten, Ein­zel­er­geb­nis­se o. a.) er­fas­sen, in ei­nen Zu­sam­men­hang stel­len und dar­aus ziel­ge­rich­te­te Schluss­fol­ge­run­gen zie­hen
II, III
be­grün­den
Sach­ver­hal­te oder Aus­sa­gen auf Re­geln, Ge­setz­mä­ßig­kei­ten bzw. kau­sa­le Zu­sam­men­hän­ge oder wei­te­re nach­voll­zieh­ba­re Ar­gu­men­te zu­rück­füh­ren
II
be­nen­nen, nen­nen, an­ge­ben
Ele­men­te, Sach­ver­hal­te, Be­grif­fe, Da­ten oder Fak­ten oh­ne Er­läu­te­rung und Wer­tung auf­zäh­len
I
be­ra­ten
ei­ne Ent­schei­dungs­fin­dung fach­kom­pe­tent und ziel­grup­pen­ge­recht un­ter­stüt­zen
III
be­rech­nen
Er­geb­nis­se aus ge­ge­be­nen Wer­ten/Da­ten durch Re­chen­ope­ra­tio­nen oder gra­fi­sche Lö­sungs­me­tho­den ge­win­nen
II
be­schrei­ben
Struk­tu­ren, Si­tua­tio­nen, Zu­sam­men­hän­ge, Pro­zes­se und Ei­gen­schaf­ten ge­nau, sach­lich, struk­tu­riert und fach­sprach­lich rich­tig mit ei­ge­nen Wor­ten dar­stel­len, da­bei wird auf Er­klä­run­gen oder Wer­tun­gen ver­zich­tet
I, II
be­stim­men
Sach­ver­hal­te und In­hal­te prä­gnant und kri­te­ri­en­ge­lei­tet dar­stel­len
I
be­stä­ti­gen, be­wei­sen, nach­wei­sen, über­prü­fen, prü­fen
die Gül­tig­keit, Schlüs­sig­keit und Be­rech­ti­gung ei­ner Aus­sa­ge (z. B. Hy­po­the­se, Mo­dell oder Na­tur­ge­setz) durch ein Ex­pe­ri­ment, ei­ne lo­gi­sche Her­lei­tung oder sach­li­che Ar­gu­men­ta­ti­on be­le­gen bzw. wi­der­le­gen
III
be­ur­tei­len, Stel­lung neh­men
zu ei­nem Sach­ver­halt oder ei­ner Aus­sa­ge ei­ne ei­ge­ne, auf Fach­wis­sen so­wie fach­li­chen Me­tho­den und Maß­stä­ben be­grün­de­te Po­si­ti­on über de­ren Sinn­haf­tig­keit ver­tre­ten
III
be­wer­ten, kri­tisch Stel­lung neh­men
zu ei­nem Sach­ver­halt oder ei­ner Aus­sa­ge ei­ne ei­ge­ne, auf ge­sell­schaft­lich oder per­sön­li­che Wert­vor­stel­lun­gen be­grün­de­te Po­si­ti­on über de­ren An­nehm­bar­keit ver­tre­ten
III
cha­rak­te­ri­sie­ren
spe­zi­fi­schen Ei­gen­hei­ten von Sach­ver­hal­ten, Ob­jek­ten, Vor­gän­gen, Per­so­nen o. a. un­ter lei­ten­den Ge­sichts­punk­ten her­aus­ar­bei­ten und dar­stel­len
II
dar­stel­len, dar­le­gen
Sach­ver­hal­te, Struk­tu­ren, Zu­sam­men­hän­ge, Me­tho­den oder Er­geb­nis­se etc. un­ter ei­ner be­stimm­ten Fra­ge­stel­lung in ge­eig­ne­ten Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­ma­ten struk­tu­riert und ggf. fach­sprach­lich wie­der­ge­ben
I, II
dis­ku­tie­ren, er­ör­tern
Pro- und Kon­tra-Ar­gu­men­te zu ei­ner Aus­sa­ge bzw. Be­haup­tung ein­an­der ge­gen­über­stel­len und ab­wä­gen
III
do­ku­men­tie­ren
Ent­schei­den­de Er­klä­run­gen, Her­lei­tun­gen und Skiz­zen zu ei­nem Sach­ver­halt bzw. Vor­gang an­ge­ben und sys­te­ma­tisch ord­nen
I, II
durch­füh­ren
ei­ne vor­ge­ge­be­ne oder ei­ge­ne An­lei­tung bzw. An­wei­sung um­set­zen
I, II
ein­ord­nen, ord­nen, zu­ord­nen, ka­te­go­ri­sie­ren, struk­tu­rie­ren
Be­grif­fe, Ge­gen­stän­de usw. auf der Grund­la­ge be­stimm­ter Merk­ma­le sys­te­ma­tisch ein­tei­len; so wird deut­lich, dass Zu­sam­men­hän­ge un­ter vor­ge­ge­be­nen oder selbst ge­wähl­ten Ge­sichts­punk­ten be­grün­det her­ge­stellt wer­den
II
emp­feh­len
Pro­duk­te und Ver­hal­tens­wei­sen kun­den- und si­tua­ti­ons­ge­recht vor­schla­gen
II
ent­wi­ckeln, ent­wer­fen, ge­stal­ten
Wis­sen und Me­tho­den ziel­ge­rich­tet und ggf. krea­tiv mit­ein­an­der ver­knüp­fen, um ei­ne ei­gen­stän­di­ge Ant­wort auf ei­ne An­nah­me oder ei­ne Lö­sung für ei­ne Pro­blem­stel­lung zu er­ar­bei­ten oder wei­ter­zu­ent­wi­ckeln
III
er­klä­ren
Struk­tu­ren, Pro­zes­se oder Zu­sam­men­hän­ge ei­nes Sach­ver­halts nach­voll­zieh­bar, ver­ständ­lich und fach­lich be­grün­det zum Aus­druck brin­gen
I, II
er­läu­tern
We­sent­li­ches ei­nes Sach­ver­halts, Ge­gen­stands, Vor­gangs etc. mit­hil­fe von an­schau­li­chen Bei­spie­len oder durch zu­sätz­li­che In­for­ma­tio­nen ver­deut­li­chen
II
er­mit­teln
ei­nen Zu­sam­men­hang oder ei­ne Lö­sung fin­den und das Er­geb­nis for­mu­lie­ren
I, II
er­schlie­ßen
ge­for­der­te In­for­ma­tio­nen her­aus­ar­bei­ten oder Sach­ver­hal­te her­lei­ten, die nicht ex­pli­zit in dem zu­grun­de lie­gen­den Ma­te­ri­al ge­nannt wer­den
II
for­mu­lie­ren
Ge­for­der­tes knapp und prä­zi­se zum Aus­druck brin­gen
I
her­stel­len
nach an­er­kann­ten Re­geln Zu­be­rei­tun­gen aus Stof­fen ge­win­nen, an­fer­ti­gen, zu­be­rei­ten, be- oder ver­ar­bei­ten, um­fül­len, ab­fül­len, ab­pa­cken und kenn­zeich­nen
II, III
im­ple­men­tie­ren
Struk­tu­ren un­d/o­der Pro­zes­se mit Blick auf ge­ge­be­ne Rah­men­be­din­gun­gen, Ziel­an­for­de­run­gen so­wie et­wai­ge Re­geln in ei­nem Sys­tem um­set­zen
II, III
in­for­mie­ren
fach­li­che In­for­ma­tio­nen ziel­grup­pen­ge­recht auf­be­rei­ten und struk­tu­rie­ren
II
in­ter­pre­tie­ren, deu­ten
auf der Grund­la­ge ei­ner be­schrei­ben­den Ana­ly­se Er­klä­rungs­mög­lich­kei­ten für Zu­sam­men­hän­ge und Wir­kungs­wei­sen mit Blick auf ein schlüs­si­ges Ge­samt­ver­ständ­nis auf­zei­gen
III
kenn­zeich­nen
Mar­kie­run­gen, Sym­bo­le, Zei­chen oder Eti­ket­ten an­brin­gen, die gel­ten­den Kon­ven­tio­nen un­d/o­der ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten ent­spre­chen
II
op­ti­mie­ren
ei­nen ge­ge­be­nen tech­ni­schen Sach­ver­halt, ei­nen Quell­code oder ei­ne ge­ge­be­ne tech­ni­sche Ein­rich­tung so ver­än­dern, dass die ge­for­der­ten Kri­te­ri­en un­ter ei­nem be­stimm­ten As­pekt er­füllt wer­den
II, III
pla­nen
die Schrit­te ei­nes Ar­beits­pro­zes­ses an­ti­zi­pie­ren und ei­ne nach­voll­zieh­ba­re er­geb­nis­ori­en­tier­te An­ord­nung der Schrit­te vor­neh­men
III
prä­sen­tie­ren
Sach­ver­hal­te struk­tu­riert, me­di­en­ge­stützt und adres­sa­ten­ge­recht vor­tra­gen
II
skiz­zie­ren
Sach­ver­hal­te, Ob­jek­te, Struk­tu­ren oder Er­geb­nis­se auf das We­sent­li­che re­du­zie­ren und über­sicht­lich dar­stel­len
I
über­set­zen
ei­nen Sach­ver­halt oder ein­zel­ne Wör­ter und Phra­sen wort­ge­treu in ei­ner an­de­ren Spra­che wie­der­ge­ben
II
va­li­die­ren, tes­ten
Er­brin­gung ei­nes do­ku­men­tier­ten Nach­wei­ses, dass ein be­stimm­ter Pro­zess oder ein Sys­tem kon­ti­nu­ier­lich ei­ne Funk­tio­na­li­tät/Pro­dukt er­zeugt, das die zu­vor de­fi­nier­ten Spe­zi­fi­ka­tio­nen und Qua­li­täts­merk­ma­le er­füllt
I
ver­all­ge­mei­nern
aus ei­ner Ein­sicht ei­ne Aus­sa­ge for­mu­lie­ren, die für ver­schie­de­ne An­wen­dungs­be­rei­che Gül­tig­keit be­sitzt
II
ver­drah­ten
Be­triebs­mit­tel nach ei­nem vor­ge­ge­be­nen An­schluss‑/ Strom­lauf­plan sys­te­ma­tisch elek­trisch mit­ein­an­der ver­bin­den
I, II
ver­glei­chen, ge­gen­über­stel­len, un­ter­schei­den
nach vor­ge­ge­be­nen oder selbst ge­wähl­ten Ge­sichts­punk­ten pro­blem­be­zo­gen Ge­mein­sam­kei­ten, Ähn­lich­kei­ten und Un­ter­schie­de er­mit­teln und ge­gen­über­stel­len so­wie auf die­ser Grund­la­ge ggf. ein ge­wich­te­tes Er­geb­nis for­mu­lie­ren
II
wie­der­ge­ben
we­sent­li­che In­for­ma­ti­on un­d/o­der de­ren Zu­sam­men­hän­ge struk­tu­riert zu­sam­men­fas­sen
I
zeich­nen
ei­nen be­ob­acht­ba­ren oder ge­ge­be­nen Sach­ver­halt mit gra­fi­schen Mit­teln und ggf. un­ter Ein­hal­tung von fach­li­chen Kon­ven­tio­nen (z. B. Sym­bo­le, Per­spek­ti­ven etc.) dar­stel­len
I, II
zei­gen, auf­zei­gen
Sach­ver­hal­te, Pro­zes­se o. a. sach­lich be­schrei­ben und er­läu­tern
I, II
zu­sam­men­fas­sen
das We­sent­li­che sach­be­zo­gen, kon­zen­triert so­wie in­halt­lich und sprach­lich struk­tu­riert mit ei­ge­nen Wor­ten wie­der­ge­ben
I, II

Fußleiste