(3)
ein einfaches Repertoire an vorgegebenen themenunabhängigen Redemitteln verstehen und anwenden, um
– additive, temporale und kausale Bezüge herzustellen (z. B. and, or, then, but,
because)
– jemanden anzusprechen, sich und andere vorzustellen, zu fragen, sich zu verabschieden (z. B. hello, I'm, have
you got …?, can I, goodbye)
– zu bitten, zu danken, zuzustimmen, abzulehnen, sich zu entschuldigen (z. B. please can/may I, thank you, I
think so too, I'm sorry, excuse me)
– nachzufragen, zu erklären (z. B. what does that mean?, can you say that again, please?, this
is)
– Wünsche zu äußern, Vorschläge zu machen oder abzulehnen, sich zu einigen (z. B. let's, I don't
want to)
– Vorlieben und Abneigungen zu nennen, auch mithilfe des Gerundiums, seine eigene Meinung äußern (z. B. I like / don't
like, my favourite … is, I think that)
– einfache Korrespondenz zu verfassen (z. B. Dear …, I'd like to invite you, yours …)
– Gegenstände, Personen, Verhaltensweisen und Beziehungen zu beschreiben, vorwiegend mithilfe von Adjektiven (z. B. I'm
her/his friend, to like sb/sth, she's happy/unhappy)
– diskontinuierliche Texte zu versprachlichen (z. B. there is/are, in the picture I can see, on the
left/right)
| |
(3)
ein einfaches Repertoire an ausgewählten themenunabhängigen Redemitteln verstehen und gegebenenfalls angeleitet anwenden,
um
– additive, temporale und kausale Bezüge herzustellen (z. B. and, or, then, till,
until, after that, but, because)
– jemanden anzusprechen, sich und andere vorzustellen, zu fragen, sich zu verabschieden (z. B. hello, good morning,
I'm, this is my friend, have you got …?, goodbye)
– zu bitten, zu danken, zuzustimmen, abzulehnen, sich zu entschuldigen (z. B. could you, thank you, I
agree/disagree, I'm sorry, excuse me)
– nachzufragen, zu erklären (z. B. what does that mean?, can you repeat that, please?, can I, this
is)
– Wünsche zu äußern, Vorschläge zu machen oder abzulehnen, sich zu einigen (z. B. I would like to,
why don't we …, I think you are right)
– Vorlieben und Abneigungen zu nennen, auch mithilfe des Gerundiums, seine Meinung zu äußern (z. B. I like / don't
like, my favourite … is, I think that)
– einfache Korrespondenz zu verfassen (z. B. Dear …, say hello to …, I'd like to invite you,
yours …)
– Gegenstände, Personen, Verhaltensweisen und Beziehungen zu beschreiben, vorwiegend mithilfe von Adjektiven (z. B. I like
sb/sth, I think she's happy/sad because)
– Textinhalte wiederzugeben (z.B. there is, the story is about, at the beginning, at the
end)
– diskontinuierliche Texte zu versprachlichen (z. B. there is/are, in the picture I can see, on the
left/right)
| |
(3)
ein Repertoire an themenunabhängigen Redemitteln verstehen und weitgehend sicher anwenden, um
– additive, temporale und kausale Bezüge herzustellen (z. B. and, or, then, before,
until, after that, but, because)
– jemanden anzusprechen, sich und andere vorzustellen, zu fragen, sich zu verabschieden (z. B. good morning, my name
is, nice to meet you, this is my friend, may I ask you sth?, have you got …?, it was nice
to meet you)
– zu bitten, zu danken, zuzustimmen, abzulehnen, sich zu entschuldigen (z. B. may I, could you, thank you,
I agree/disagree, no thanks, I'm sorry, excuse me)
– nachzufragen, zu erklären (z. B. what does … mean?, can you repeat that, please?, this
is)
– Wünsche zu äußern, aufzufordern, Vorschläge zu machen oder abzulehnen, sich zu einigen (z. B. I would like
to, why don't we, sorry … but, that's a deal)
– Vorlieben und Abneigungen zu nennen, auch mithilfe des Gerundiums; seine eigene Meinung äußern (z. B. I really
like, I don't like … very much, I'm (not) crazy about, I think that …)
– einfache Korrespondenz zu verfassen (z. B. Dear …, say hello to, I'd like to invite you, yours
…)
– Gegenstände, Personen, Verhaltensweisen und Beziehungen zu beschreiben, vorwiegend mithilfe von Adjektiven (z. B. they are
good friends, I think she's excited/sad because)
– Textinhalte wiedergeben (z. B. it says in the text that, in the first part/paragraph there is, at the
beginning, at the end)
– diskontinuierliche Texte zu versprachlichen (z. B. the first picture shows, in the second picture we can see,
on the left/right)
| |