3.1.3.2 Leseverstehen |
3.1.3.2 Leseverstehen
Die Schülerinnen und Schüler können didaktisierte und einfache authentische Texte zu vertrauten Themen ihres Interessen-
und Erfahrungsbereichs verstehen. Sie verfügen über ein Repertoire an grundlegenden Texterschließungsstrategien und
können (digitale) Hilfsmittel wie kanji-Lexika oder Wörterbücher nutzen.
Für den Schwierigkeitsgrad von Texten sind folgende Faktoren von Bedeutung: Anzahl der verwendeten sinojapanischen Schriftzeichen
kanji, Vertrautheit mit dem Thema und der Textsorte, Informationsdichte, Wortschatz und Komplexität der Syntax,
kulturspezifische Begriffe und visuelle Unterstützung.
Die Schülerinnen und Schüler können
(1)
die lateinische Umschrift romaji, die beiden Silbenalphabete hiragana und katakana sowie
einen Grundbestand an sinojapanischen Zeichen kanji verstehen
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_JAP4_IK_11-12-13_03_07
|
|
|
(2)
der Leseintention entsprechend die Hauptaussagen und/oder Einzelinformationen aus Texten zu vertrauten Themen entnehmen und sie
gegebenenfalls im Detail verstehen
|
|
|
(3)
explizite und gegebenenfalls implizite Aussagen von didaktisierten und einfachen authentischen Texten erkennen
|
|
|
(4)
die inhaltliche Struktur von didaktisierten und einfachen authentischen Texten erschließen
|
|
|
(5)
didaktisierte und einfache authentische Texte sinndarstellend vorlesen
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_JAP4_IK_11-12-13_03_04, MB_03, BO_02, BTV_01
|
|
|
|
(6)
geeignete Rezeptionsstrategien der Leseabsicht entsprechend selbstständig anwenden (zum Beispiel Markierungs- und
Gliederungstechniken, textexterne Informationen heranziehen, Hypothesen überprüfen)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_JAP4_PK_02, MB_03
|
|
|
(7)
geeignete (digitale) Hilfsmittel adäquat nutzen (zum Beispiel (Online‑)Wörterbücher, kanji-Lexika,
digitale Lernprogramme, Wortlisten)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_JAP4_PK_02, MB_03, PG_02
|
|
|
|