Suchfunktion

3.​1.​1.​1 Texte ver­fas­sen – Texte pla­nen, schrei­ben und über­ar­bei­ten

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ken­nen und nut­zen ver­schie­de­ne Schreib­an­läs­se. Sie kön­nen Schrei­b­ide­en ent­wi­ckeln und zu Schrei­b­im­pul­sen kurze Texte ver­fas­sen. Sie be­rück­sich­ti­gen Hin­wei­se für die Über­ar­bei­tung ihrer Texte. Sie kön­nen ihre Texte für die Ver­öf­fent­li­chung auf­be­rei­ten und dabei Ge­stal­tungs­merk­ma­le be­ach­ten.

Denk­an­stö­ße

Teil­kom­pe­ten­zen

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

Die Kin­der dazu an­re­gen, Ideen und sprach­li­che Mit­tel zu sam­meln und diese als Schreib­an­läs­se zu nut­zen.

Wel­che Ge­dan­ken und Ge­schich­ten wer­den den Kin­dern an­ge­bo­ten?

Wie ist eine för­dern­de Lern­um­ge­bung aus­ge­stal­tet, damit sie zum frei­en Schrei­ben an­regt?

Re­gel­mä­ßi­ge Schreib­an­läs­se schaf­fen.

Woran er­ken­nen die Kin­der, dass ihr Schreib­pro­dukt wich­tig ist?

Wie wird ein wert­schät­zen­der und be­deu­tungs­vol­ler Um­gang mit Schrift­stü­cken der Kin­der in der Schul­struk­tur eta­bliert?

Wel­che An­re­gun­gen grei­fen die Kin­der auf, um ihre Texte zu über­ar­bei­ten?

Wel­che kon­kre­ten An­läs­se wer­den ge­nutzt, bei denen die Kin­der ihre Texte ver­öf­fent­li­chen kön­nen?

Ma­te­ria­li­en zur äs­the­ti­schen Ge­stal­tung von Tex­ten zur Ver­fü­gung stel­len.

Die Kin­der ge­stal­ten Texte di­gi­tal – so­bald vor­han­den.


Fußleiste