Suchfunktion

3.1.4 En­er­gie ef­fi­zi­ent nut­zen

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen die Be­deu­tung der En­er­gie in Natur und Tech­nik ken­nen und wer­den für einen sorg­sa­men Um­gang mit En­er­gie sen­si­bi­li­siert sowie er­mu­tigt, ihre er­wor­be­nen Kennt­nis­se an­zu­wen­den. Zur Be­schrei­bung von Phä­no­me­nen ver­wen­den sie einen pro­pä­deu­ti­schen En­er­gie­be­griff, der auf den im Sach­un­ter­richt der Grund­schu­le er­wor­be­nen Kennt­nis­sen auf­baut.
An­hand wich­ti­ger Nutz­pflan­zen er­ken­nen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler deren en­er­ge­ti­sche Be­deu­tung für den Men­schen und er­fah­ren, wie En­er­gie in der Tier­welt ef­fi­zi­ent ge­nutzt wird. Sie ken­nen die Be­din­gun­gen für Ver­bren­nungs­vor­gän­ge und sind in der Lage, mit Feuer ver­ant­wor­tungs­be­wusst um­zu­ge­hen. An einem Pro­dukt ler­nen sie die Nut­zung von En­er­gie in der Tech­nik ken­nen.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

G

M

E


Fußleiste