(1)
Personen, Sachen, Tätigkeiten und Sachverhalte benennen und beschreiben
– Singular und Plural der Nomen
– Begleiter
– Subjektpronomen
– unverbundene Personalpronomen
– direkte und indirekte Objekte und Objektpronomen
– Indefinita
– Adjektive
– Adverbien
– Präpositionen
– Konjunktionen
– Relativpronomen (qui, que, où, lequel, ce qui, ce que)
– Reflexivpronomen und reflexive Verben
– Adverbialpronomen y und en
– Passiv
|
|
|
(2)
Meinungen zunehmend differenziert äußern
– subjonctif présent
|
|
|
(3)
Aufforderungen, Bitten, Wünsche, Willen, Vorschläge, Vermutungen oder Befürchtungen äußern
– Imperativ
– conditionnel
– frequente Auslöser des subjonctif
|
|
|
(4)
Sachverhalte als gegenwärtig, zukünftig und vergangen darstellen
– présent
– futur composé/simple
– imparfait
– passé composé (mit der Angleichung des participe passé bei être)
– plus-que-parfait (mit der Angleichung des participe passé bei être)
|
|
|
(5)
Vorgänge als gleichzeitig darstellen
– gérondif, daneben in modaler, konzessiver und konditionaler Funktion
|
|
|
(6)
Informationen erfragen und weitergeben
– Intonationsfrage
– Fragen mit est-ce que
– Fragewörter (qui, que, où, quand, pourquoi, combien,
comment)
– Interrogativbegleiter (quel)
– die indirekte Rede/Frage (il dit que, il demande si, il veut savoir si) mit der Zeitenfolge
– die Inversionsfrage
– satzverkürzende Infinitivkonstruktionen wie il me dit de, il m'a demandé de
– Hervorhebung durch c'est … qui, c'est … que
– die einfache Form der absoluten Frage
|
|
|
(7)
Aussagen verneinen und einschränken (ne … pas, ne … plus, ne … rien, ne …
jamais, personne ne …, rien ne …, ne … aucun, ne … pas encore, ne
… personne)
|
|
|
(8)
Zeit- und Ortsangaben machen
– Präpositionen
– y und en
– Adverbien
– Adverbialsätze (auch mit après que, avant que, jusqu'à ce que)
– Infinitivkonstruktionen mit avant de und après avoir/être
|
|
|
(9)
Besitzverhältnisse angeben
– Possessivbegleiter
|
|
|
(10)
Mengen und Zahlen benennen
– unbestimmter Artikel im Singular und Plural
– Grundzahlen
– Teilungsartikel
– Adverbialpronomen en
– Ordnungszahlen
– Mengenangaben wie beaucoup de, auch unter
Berücksichtigung von Ausnahmen wie la plupart des,
bien des
|
|
|
(11)
Vergleiche anstellen
– Steigerung von Adjektiv und Adverb
|
|
|
(12)
Gefühle zunehmend differenziert ausdrücken
– Wendungen wie je suis content,e de + Infinitiv, je suis content,e que + subjonctif
|
|
|
(13)
Sachverhalte als möglich darstellen, Willen und Verpflichtung äußern
– die modalen Hilfsverben pouvoir, vouloir, devoir
– conditionnel présent et passé
– il faut + Infinitiv
– il est possible que + subjonctif, il faut que + subjonctif sowie weitere Auslöser des
subjonctif
|
|
|
(14)
Begründungen formulieren, Argumente vorbringen und abwägen
– parce que, c'est pourquoi, comme, alors, par contre, donc
– kausale, konsekutive, adversative, konzessive und finale Verknüpfungen (Infinitivkonstruktionen mit pour und
sans sowie weitere Adverbialsätze (sans que, pour que, bien que + subjonctif))
|
|
|
(15)
eine Annahme, Hypothese oder Bedingung formulieren
– konditionales Satzgefüge mit si in realen und irrealen Bedingungssätzen der Gegenwart und der
Vergangenheit
– conditionnel présent
– conditionnel passé
|
|
|
(16)
auch spezifisch schriftsprachliche Strukturen in ihrer Bedeutung verstehen
– passé simple
|
|
|
(17)
Unterschiede zwischen code oral und code
écrit erkennen
|
|
|
|