die
nachfolgenden Experimente im inhaltlich darauf bezogenen Unterricht
durchführen. Die Planung und Sorge für die Einhaltung der
Sicherheit obliegt dabei der Lehrkraft.
|
|
|
|
(1)
mindestens ein Experiment zur Funktion wesentlicher
Körperteile (zum Beispiel Gelenke,
Wirbelsäule)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_02_01_02
|
|
|
(2)
mindestens ein Experiment zu den Inhaltsstoffen in
Nahrungsmitteln (zum Beispiel Stärkegewinnung aus Kartoffeln,
Flüssigkeitsbestimmung in Gurken, Fettnachweis mit der
Fettfleckprobe in verschiedenen Nahrungsmitteln)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_02_01_03
|
|
|
Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen
|
|
|
(3)
mindestens ein Experiment zur Wärmeisolation bei Tieren
(Überwinterung)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_02_02_04
|
|
|
|
(4)
Experimente zu den Zustandsformen des Wassers in Zusammenhang
mit dem Wasserkreislauf (Schmelzen, Verdunsten, Verdampfen,
Kondensieren, Gefrieren)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_03_01_04
|
|
|
(5)
mindestens ein Experiment zum Lösen von Feststoffen in
Wasser (Zucker und Salz in Wasser lösen)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_03_01_08
|
|
|
(6)
mindestens ein Experiment zur Wasserversorgung (Prinzip der
verbundenen Röhren)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_03_01_09
|
|
|
(7)
mindestens jeweils ein Experiment zur natürlichen und
künstlichen Abwasserreinigung (zum Beispiel
Wasserdurchlässigkeit verschiedener Bodenarten, Absetz- und
Filtrierversuche)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_03_01_09
|
|
|
(8)
Experimente zum Schwimmen und Sinken (Auftrieb und
Verdrängung)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_03_01_10
|
|
|
(9)
Experimente zur Kerze (zum Beispiel zu den Kerzenzonen, der
Saugfähigkeit des Dochtes)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_03_01_11
|
|
|
(10)
Experimente zu den Grundbedingungen für die Entstehung
eines Feuers (vereinfachtes Verbrennungsdreieck: Einfluss der Luft
auf die Verbrennung, Brennbarkeit verschiedener Materialien,
Temperatur)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_03_01_12
|
|
|
(11)
mindestens ein Experiment zum einfachen Löschen von Feuer
am Beispiel der Kerze bezogen auf das Verbrennungsdreieck
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_03_01_13
|
|
|
Bauten und Konstruktionen
|
|
|
(12)
mindestens ein Experiment zu den Rolleigenschaften von
Fahrzeugen (zum Beispiel Ausführung der Räder und
Achsen)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_03_03_04
|
|
|
|
(13)
mindestens ein Experiment zur Solarenergie, Wind- oder
Wasserkraft als Antrieb
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_03_04_03
|
|
|
(14)
Experimente zum elektrischen Strom (elektrische
Leitfähigkeit verschiedener Materialien) und dessen Wirkungen
(Wärme, Licht, Bewegung)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_03_04_06
|
|
|