|
|
| Die Schülerinnen und Schüler können |
|
Welche aktuellen Naturereignisse aus dem Lebensumfeld der Kinder oder der Berichterstattung werden aufgegriffen?
|
Welche Möglichkeiten nutzen die Kinder, um das Wetter regelmäßig zu beobachten und zu dokumentieren (zum Beispiel
Wetterstation, Messinstrumente)?
|
Welche Möglichkeiten einer gesundheitsförderlichen Bekleidung werden im Hinblick auf das Zusammenwirken von Körper, Klima
und Kleidung aufgebaut (zum Beispiel Wetterschutz, Funktionstextilien, Zwiebelschalenprinzip)?
|
Welche Informationsquellen nutzen die Kinder für die eigenständige Recherche im Zusammenhang mit der Wetterthematik?
| |
|
(1)
die Bedeutung unterschiedlichen Wetters für Mensch und
Umwelt erkennen (zum Beispiel für die Freizeit, die
Landwirtschaft)
|
(2)
das Wetter und seine Erscheinungsformen über einen
längeren Zeitraum beobachten, vergleichen und dokumentieren
(Bewölkung, Niederschlag, Temperatur, Wind)
|
(3)
Anpassungsmöglichkeiten des Menschen an unterschiedliche
Wetterbedingungen beschreiben (zum Beispiel Kleidung als
Sonnen‑/Kälteschutz, Hausbau)
|
Links:
BP2016BW_ALLG_GS_M_IK_3-4_04_01_01, MB_03, PG_04, BP2016BW_ALLG_GS_SU_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_GS_SU_PK_02_03
|
|
|
|
Welche Experimente und Modelle unterstützen die Kinder beim
Aufbau einer anschlussfähigen Vorstellung des
Wasserkreislaufs?
| |
|
(4)
die Veränderungen des Wassers durch Wärme- und
Kälteeinflüsse beobachten, beschreiben und benennen
(Zustandsformen des Wassers);
dazu Experiment 3.2.6 (4)
|
Links:
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_06_00_04
|
(5)
den natürlichen Wasserkreislauf beschreiben und dessen
Bedeutung für die belebte Natur erläutern
|
Links:
BNE_01, MB_03, BP2016BW_ALLG_GS_SU_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_03_02_01, BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_03_04_02, BP2016BW_ALLG_GS_SU_PK_02_03
|
|
|
|
Wie bringen die Kinder ihre lebensweltlichen Erfahrungen mit Wasser in den Unterricht ein?
|
Wie können die Kinder für das Leben in wasserarmen Regionen sensibilisiert werden?
|
Wie gelingt es den Kindern, zu ausgewählten Aspekten in die Zukunft zu denken (zum Beispiel im Hinblick auf Wasser als
Lebensmittel, Wasserknappheit, Wasserverschmutzung)?
|
Wie werden die Kinder langfristig motiviert, in Schule und Familie einen bewussten Umgang mit Wasser zu praktizieren?
| |
|
(6)
die Bedeutung des Wassers für Mensch und Natur
erläutern (zum Beispiel Lebenserhaltung, Trinkwasser,
Wasserkraft)
|
(7)
den verantwortlichen Umgang mit Wasser unter dem Aspekt der
Nachhaltigkeit begründen und daraus eigene
Verhaltenskonsequenzen für den Alltag ziehen
|
Links:
BNE_01, MB_03, BP2016BW_ALLG_GS_SU_PK_04_03
|
|
|
|
Wie werden für die Kinder bedeutsame Fragestellungen und Experimente in den Unterricht einbezogen?
|
Welche Informationsquellen nutzen die Kinder im Unterricht, um Fragen zur Trink- und Abwasserthematik zu klären (zum Beispiel
Bücher, Filme, Kinderwebseiten, Experimente)?
| |
|
(8)
ausgehend von Alltagssituationen das Lösungsverhalten von
Feststoffen in Wasser untersuchen und beschreiben (zum Beispiel
Salz im Nudelwasser, Zucker im Tee, Erde und Sand im Wasser);
dazu Experiment 3.2.6 (5)
|
Links:
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_06_00_05
|
(9)
die Trinkwasserversorgung und Abwasseraufbereitung am Wohnort
beschreiben und einfache Funktionszusammenhänge erkennen
(Prinzip der verbundenen Röhren, Absetz‑,
Filtrierversuche);
dazu Experimente 3.2.6 (6 und 7)
|
Links:
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_06_00_06, BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_06_00_07
|
(10)
einfache Zusammenhänge beim Schwimmen und Sinken von
Gegenständen erfahren, beschreiben und untersuchen
(Verdrängung und Auftrieb);
dazu Experiment 3.2.6 (8)
|
Links:
BP2016BW_ALLG_GS_BSS_IK_3-4_07_00, BNE_01, BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_06_00_08, BP2016BW_ALLG_GS_SU_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_03_02_01, BP2016BW_ALLG_GS_M_IK_3-4_02_04_03, BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_03_04_02, BP2016BW_ALLG_GS_SU_PK_04_03
|
|
|
|
Welche Situationen initiiert die Lehrkraft, in denen gemeinsam über Nutzen und Gefahren des Feuers nachgedacht wird?
|
Welche Phänomene im Zusammenhang mit der Kerze aktivieren Vorerfahrungen der Kinder und provozieren Fragen?
|
Wie wird die Sicherheit beim Durchführen von Experimenten gewährleistet (Sicherheitsvorschriften,
Löschmöglichkeiten)?
| |
|
(11)
Verbrennungsprozesse an der Kerze beschreiben und untersuchen
(zum Beispiel Aufbau und Saugfähigkeit des Dochtes, heiße
Zonen in der Kerzenflamme);
dazu Experiment 3.2.6 (9)
|
Links:
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_06_00_09
|
(12)
Bedingungen für das Entstehen eines Feuers experimentell
untersuchen (vereinfachtes Verbrennungsdreieck);
dazu Experiment 3.2.6 (10)
|
Links:
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_06_00_10, BP2016BW_ALLG_GS_D_IK_3-4_01_01_12, BP2016BW_ALLG_GS_SU_PK_02_02, PG_08, BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_03_02_01
|
|
|
|
Welche Gelegenheiten schafft die Schule, damit die Kinder das Verhalten im Brandfall trainieren können?
|
Wie werden außerschulische Expertinnen und Experten in den Unterricht einbezogen (zum Beispiel die Feuerwehr)?
| |
|
(13)
Brandursachen sowie Brandschutzmaßnahmen nennen und
einfache Löschmaßnahmen bezogen auf das
Verbrennungsdreieck durchführen;
dazu Experiment 3.2.6 (11)
|
Links:
BP2016BW_ALLG_GS_SU_IK_3-4_06_00_11
|
(14)
in Gefahrensituationen entwicklungsgerecht reagieren (Verhalten
im Brandfall, Notruf absetzen)
|
Links:
BP2016BW_ALLG_GS_SU_PK_02_02, PG_08, BP2016BW_ALLG_GS_SU_PK_04_01
|
|
|
|