Suchfunktion
Filter
3.2.1.4 Politik und Zeitgeschehen
Die Schülerinnen und Schüler erkennen anhand ausgewählter Aspekte, dass die politische Ordnung einen verlässlichen Rahmen für politische Handlungs- und Entscheidungsprozesse darstellt, die das Zusammenleben im Staat strukturieren. Sie nehmen demokratische Strukturen im Schulalltag wahr und nutzen diese. Die Schülerinnen und Schüler erkennen Diskussionen, Abstimmungen und das Mehrheitsprinzip als Elemente der Demokratie. Sie wirken an demokratischen Gestaltungsprozessen mit.
| |||||||||
| |||||||||
| |||||||||
| |||||||||
|