3.1.2 Satzlehre |
3.1.2 Satzlehre
Die Schülerinnen und Schüler erfassen die lateinische Syntax als strukturiertes System. Sie analysieren syntaktische
Strukturen zunehmend selbstständig und benennen grundlegende Elemente unter Verwendung der metasprachlichen Terminologie. In
lateinischen Lehrbuch- und einfachen Originaltexten erschließen sie Verbal- und Nominalformen in ihrer syntaktischen und semantischen
Funktion. Durch Sprachvergleich stellen sie Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Syntax des Lateinischen, Deutschen und in Fremdsprachen
fest und berücksichtigen ihre Erkenntnisse bei der Übersetzung. Dadurch gelangen sie zu einem reflektierten Umgang mit den
Ausdrucksformen der deutschen Sprache.
Die Schülerinnen und Schüler können
(1)
Satzglieder bestimmen: Prädikat, Subjekt, Objekt, Adverbiale Bestimmung, Attribut (als Satzgliedteil)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_5-6_02_01, PG_02
|
|
|
(2)
mit ihrer Kenntnis der häufigsten Füllungsarten der Satzglieder auch komplexe lateinische Sätze strukturieren und diese
Strukturierung bei der Übersetzungsarbeit nutzen
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_9-10_02_01, BP2016BW_ALLG_GYM_L4_PK_01_05
|
|
|
(3)
die syntaktische Zusammengehörigkeit von Wörtern erkennen und erläutern (unter anderem Kongruenz, präpositionaler
Ausdruck, Attribute)
|
|
|
(4)
verschiedene Arten von Haupt- und Nebensätzen benennen (Aussage‑, Frage‑, Befehlssatz; Relativsatz, indirekter Fragesatz)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_7-8_02_01, BP2016BW_ALLG_GYM_L4_PK_01_01
|
|
|
(5)
zwischen irrealen Satzgefügen der Gegenwart und Vergangenheit unterscheiden
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_7-8_02_01, BP2016BW_ALLG_GYM_L4_PK_01_01
|
|
|
(6)
häufig vorkommende Funktionen des Konjunktivs in Hauptsätzen adäquat wiedergeben
|
|
|
(7)
mehrdeutige Subjunktionen aus dem Kontext heraus sinnvoll und begründet wiedergeben, unter anderem ut, cum, quod
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_7-8_02_01, BP2016BW_ALLG_GYM_L4_PK_01_04
|
|
|
(8)
satzwertige Konstruktionen (Aci, Participium coniunctum, Ablativus absolutus) im Kontext erkennen und übersetzen
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_7-8_02_01, BP2016BW_ALLG_GYM_L4_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_GYM_L4_PK_01_01
|
|
|
(9)
die häufigsten Verwendungen der nd-Formen unterscheiden und diese zielsprachenorientiert übersetzen
|
|
|
(10)
das Zeitverhältnis bei Infinitiven und Partizipien bestimmen und dem Kontext entsprechend übersetzen
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_L4_PK_01_04
|
|
|
(11)
den Bezug von reflexiven und nicht-reflexiven Pronomina, auch in satzwertigen Konstruktionen, benennen und diese sachgerecht
wiedergeben
|
|
|
(12)
häufig vorkommende semantische Funktionen von Kasus ohne Präposition adäquat wiedergeben
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_L4_PK_01_04
|
|
|
|