3.3.1 Soziokulturelles Orientierungswissen / Themen ![](../bildungsplan/img/btn-arrow-down.png) |
3.3.1 Soziokulturelles Orientierungswissen / Themen
Die Schülerinnen und Schüler können
ihre interkulturellen, sprachlichen und medialen Kompetenzen auf der Basis von Kenntnissen in folgenden Themenbereichen
anwenden:
|
|
|
|
(1)
die Beziehung zwischen
Individuum und Staat (Balance zwischen staatlicher
Fürsorge/Aufsicht und
Selbstverantwortung/self-reliance,
Freiheitsverständnis, politische Teilhabe)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_11-12-BF_02_02, VB_04, BNE_05, BNE_03
|
|
|
(2)
die Frage der nationalen und individuellen Identität in multikulturellen Gesellschaften
(national myths, Britishness, politics of immigration, acculturation versus parallel societies, language and identity, struggle for
racial equality)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_E2_PK_01, BTV_05, BTV_06, BTV_03
|
|
|
(3)
Globalisierung als Chance und Herausforderung (Arbeitswelt, gap between rich and poor,
Menschenrechte, internationale Konflikte und Friedensbildung / peacekeeping)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_8-9-10_04_01, BP2016BW_ALLG_GYM_GK_IK_11-12-BF_01_02, BNE_01, BO_07
|
|
|
(4)
aktuelle Themen und Ereignisse
|
|
|
|
(5)
gesellschaftlich relevante Aspekte aus zwei weiteren
englischsprachigen Ländern
|
|
|
|