3.1.2 Grundlagen der Parallelprojektion |
3.1.2 Grundlagen der Parallelprojektion
Die Schülerinnen und Schüler lernen die Grundlagen der Parallelprojektion kennen und begründen diese mithilfe ihrer
mathematischen Vorkenntnisse. Sie erkennen, dass die Anschaulichkeit des Bildes wesentlich von der gewählten Projektionsrichtung
abhängt.
Die Schülerinnen und Schüler können
(1)
Parallelentreue und Teilverhältnistreue als Eigenschaften der Parallelprojektion begründen
|
|
|
(2)
beschreiben, wie Streckenlängen und Winkelweiten in Abhängigkeit von ihrer Lage bezüglich der
Projektionsrichtung und der Bildebene verändert werden
|
|
|
|
(3)
Strecken und ebene Flächenstücke in Hauptlage und projizierender Lage erkennen
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_DG_PK_02_01
|
|
|
(4)
die Normalprojektion als Sonderfall der Parallelprojektion erkennen
|
|
|
(5)
Grundriss, Aufriss und Kreuzriss als zugeordnete Normalrisse identifizieren
|
|
|
(6)
den Begriff Ordner erklären
|
|
|
(7)
von einfachen Körpern (zum Beispiel zusammengesetzte Prismen) den Grundriss, Aufriss und Kreuzriss
zeichnen
|
|
|
(8)
aus mindestens zwei gegebenen Rissen ein Schrägbild des Körpers frei Hand skizzieren
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_DG_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_DG_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_DG_PK_01_02
|
|
|
|