3.3.3.6 Sprachmittlung |
3.3.3.6 Sprachmittlung
Die Schülerinnen und Schüler können wesentliche Inhalte und Absichten authentischer mündlicher oder schriftlicher
Texte zu vertrauten und auch zum Teil weniger vertrauten Themen sowohl schriftlich als auch mündlich adressatengerecht und
situationsangemessen in die jeweils andere Sprache mitteln. Hierbei nutzen sie weitgehend selbstständig entsprechende Techniken und
Strategien.
Die Schülerinnen und Schüler können
(1)
adressatengerecht grundlegende Inhalte und Absichten in
interkulturellen Situationen wiedergeben und gegebenenfalls auf
Nachfragen eingehen, zum Beispiel beim Schüleraustausch
|
|
|
(2)
wesentliche Inhalte in der jeweils anderen Sprache
adressatengerecht und situationsangemessen zusammenfassen
|
|
|
(3)
im Bedarfsfall Textauszüge genau übersetzen, zum Beispiel Titel/Überschriften oder relevante Aussagen, als sie auch
sinngemäß übertragen.
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_PK_01, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_01_00, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_03_03, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_03_05, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_04_00, BTV_08, MB_02
|
|
|
|
(4)
bei der Vermittlung von Informationen Hilfsmittel angemessen einsetzen, zum Beispiel digitale Wörterbücher, zweisprachige
Wörterbücher, Kommunikationskärtchen oder Mindmaps
|
|
|
(5)
Kompensationsstrategien selbstständig anwenden, um Inhalte sinngemäß zu übertragen, zum Beispiel
Paraphrasieren, Einsatz von Gestik und Mimik, inhaltliche und sprachliche Vereinfachung, Nachfragen oder auf Nachfragen eingehen, Einsatz
von automatisierten Redewendungen, Rückgriff auf Internationalismen
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_PK_01, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_03_05, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_03_07, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_03_08, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_03_09, BP2016BW_ALLG_GYM_PORT3_IK_11-12-BF_04_00, MB_04
|
|
|
|