|
Geometrische Figuren untersuchen
|
|
|
(1)
rechtwinklige, spitzwinklige, stumpfwinklige,
gleichschenklige und gleichseitige Dreiecke
identifizieren
| |
(1)
rechtwinklige, spitzwinklige, stumpfwinklige,
gleichschenklige und gleichseitige Dreiecke
identifizieren
| |
(1)
[Teilkompetenz schon in Klassen 5/6]
| |
|
|
|
(2)
spezielle Eigenschaften von Vierecken (Quadrat, Rechteck, Raute, Drachenviereck, Parallelogramm, Trapez) angeben
| |
(2)
Vierecke (Quadrat, Rechteck, Raute, Drachenviereck, Parallelogramm, Trapez) identifizieren und deren spezielle
Eigenschaften beschreiben
| |
(2)
[Teilkompetenz schon in Klassen 5/6]
| |
|
|
|
(3)
[MSA] Winkelweiten unter Verwendung von
Scheitel- und Nebenwinkeln sowie Stufen-
und Wechselwinkeln erschließen
| |
(3)
Winkelweiten unter Verwendung von Scheitel-
und Nebenwinkeln sowie Stufen- und
Wechselwinkeln erschließen
| |
(3)
Winkelweiten unter Verwendung von Scheitel-
und Nebenwinkeln sowie Stufen- und
Wechselwinkeln erschließen
| |
|
|
|
(4)
den Winkelsummensatz für Dreiecke
angeben
| |
(4)
den Winkelsummensatz für Dreiecke
begründen
| |
(4)
den Winkelsummensatz für Dreiecke
begründen
| |
|
|
|
(5)
Winkelweiten durch Anwenden des Winkelsummensatzes
erschließen
| |
(5)
Winkelweiten und Streckenlängen durch
Anwenden des Winkelsummensatzes oder des
Basiswinkelsatzes beziehungsweise dessen Kehrsatz
erschließen
| |
(5)
Winkelweiten und Streckenlängen durch
Anwenden des Winkelsummensatzes oder des
Basiswinkelsatzes beziehungsweise dessen Kehrsatz
erschließen
| |
|
|
|
(6)
[MSA] mithilfe des Satzes des Thales auf
Orthogonalität schließen
| |
(6)
mithilfe des Satzes des Thales auf Orthogonalität
schließen
| |
(6)
den Satz des Thales begründen und anwenden,
insbesondere auf Orthogonalität schließen
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_02
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_01
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_12, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_07
|
|
|
|
|
(7)
die Konstruierbarkeit von Dreiecken und die
Lösungsvielfalt bei Dreieckskonstruktionen durch Betrachtung
von Seitenlängen und Winkelweiten
untersuchen
| |
(7)
die Konstruierbarkeit von Dreiecken und die
Lösungsvielfalt bei Dreieckskonstruktionen durch Betrachtung
von Seitenlängen und Winkelweiten
untersuchen
| |
(7)
die Konstruierbarkeit von Dreiecken unter Verwendung
der Dreiecksungleichung und des Winkelsummensatzes
beurteilen sowie die Lösungsvielfalt bei
Dreieckskonstruktionen untersuchen
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_01
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_01
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_01
|
|
|
|
|
|
(8)
Streckenlängen und Winkelweiten in ebenen
Figuren und in Körpern durch maßstäbliches
Zeichnen erschließen
| |
(8)
Streckenlängen und Winkelweiten in ebenen
Figuren und in Körpern durch maßstäbliches
Zeichnen erschließen
| |
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_IK_5-6_04_00_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_IK_5-6_04_00_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_IK_5-6_04_00_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_01
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_IK_5-6_04_00_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_IK_5-6_04_00_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_IK_5-6_04_00_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_01
|
|
|
|
|
|
(9)
die Mittelsenkrechte einer Strecke, die
Winkelhalbierende eines Winkels und
Höhen im Dreieck zeichnen, insbesondere mit
dynamischer Geometriesoftware
| |
(9)
die Mittelsenkrechte einer Strecke, die
Winkelhalbierende eines Winkels und
Höhen im Dreieck zeichnen
| |
(9)
die Mittelsenkrechte einer Strecke, die
Winkelhalbierende eines Winkels mit Zirkel und
Lineal konstruieren
| |
|
|
|
(10)
geometrische Fragestellungen unter Verwendung von Ortslinien
(Kreislinie, Mittelsenkrechte) zeichnerisch lösen
| |
(10)
geometrische Fragestellungen unter Verwendung von Ortslinien
(Kreislinie, Mittelsenkrechte, Winkelhalbierende,
Thaleskreis) zeichnerisch lösen, auch mit dynamischer
Geometriesoftware
| |
(10)
geometrische Probleme unter Verwendung von Ortslinien
(Kreislinie, Mittelsenkrechte, Winkelhalbierende,
Mittelparallele, Thaleskreis) zeichnerisch lösen, auch
mit dynamischer Geometriesoftware, und die Lösung
beschreiben
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_01
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_05
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_14, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_05
|
|
|
|
|
|
|
(11)
den Umkreismittelpunkt und den
Inkreismittelpunkt eines Dreiecks mit Zirkel und
Lineal konstruieren und die Konstruktion begründen
| |
|
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_13, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_12, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_08
|
|
|
|
|
|
|
(12)
Tangenten an Kreise in Punkten auf
dem Kreis und von Punkten außerhalb
konstruieren
| |
|
|
|
Körper zeichnerisch darstellen
|
|
|
(13)
Schrägbilder und Netze (von Prismen,
Pyramiden und Zylindern) skizzieren und die
Darstellungsformen ineinander überführen
| |
(13)
Schrägbilder und Netze (von Prismen,
Pyramiden und Zylindern) skizzieren und die
Darstellungsformen ineinander überführen
| |
(13)
Schrägbilder und Netze (von Prismen,
Pyramiden, Zylindern und Kegeln) skizzieren und die
Darstellungsformen ineinander überführen
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_03
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_03
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_03
|
|
|
|
|
Mit Strahlensätzen, Ähnlichkeit und Kongruenz
arbeiten
|
|
|
|
|
(14)
durch zentrische Streckung (auch negativer
Streckfaktor) Figuren maßstäblich
vergrößern und verkleinern
| |
|
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_05
|
|
|
|
|
(15)
[MSA] aufgrund von Deckungsgleichheit und durch Vergleich von
Streckenlängen und Winkelweiten angeben, ob
zwei Figuren kongruent sind
| |
(15)
aufgrund von Deckungsgleichheit und durch Vergleich von
Streckenlängen und Winkelweiten angeben, ob
zwei Figuren kongruent sind
| |
(15)
zwei gegebene Figuren mithilfe der Definition
auf Kongruenz untersuchen
| |
|
|
|
(16)
[MSA] aufgrund von Gestaltsgleichheit angeben, ob zwei Figuren
einander ähnlich sind
| |
(16)
aufgrund von Gestaltsgleichheit angeben, ob zwei Figuren
einander ähnlich sind
| |
(16)
zwei gegebene Figuren mithilfe der Definition
auf Ähnlichkeit untersuchen
| |
|
|
|
|
(17)
Dreiecke mithilfe ausgewählter
Ähnlichkeitssätze (Übereinstimmung in den
Längenverhältnissen aller Seiten,
Übereinstimmung in zwei Winkelweiten) auf
Ähnlichkeit überprüfen
| |
(17)
Dreiecke mithilfe ausgewählter
Ähnlichkeitssätze (Übereinstimmung in den
Längenverhältnissen aller Seiten,
Übereinstimmung in zwei Winkelweiten) auf
Ähnlichkeit überprüfen
| |
|
|
|
(18)
[MSA] Streckenlängen und Winkelweiten
unter Nutzung der Ähnlichkeit von Figuren und der
Strahlensätze bestimmen
| |
(18)
Streckenlängen und Winkelweiten unter
Nutzung der Ähnlichkeit von Figuren und der
Strahlensätze bestimmen
| |
(18)
Streckenlängen und Winkelweiten unter
Nutzung der Ähnlichkeit von Figuren und der
Strahlensätze bestimmen
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_IK_7-8-9_01_00_22, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_01
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_IK_7-8-9_01_00_22, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_01
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_IK_7-8-9_01_00_22, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_16, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_05_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_03_01
|
|
|
|
|
|
|
(19)
die Nichtumkehrbarkeit des zweiten Strahlensatzes durch
Angabe eines Gegenbeispiels begründen
| |
|
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_02, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_07
|
|
|
|
|
|
|
(20)
geometrische Zusammenhänge unter Zuhilfenahme bereits bekannter Sätze sowie mithilfe von Ähnlichkeitsbeziehungen und
Kongruenzsätzen erschließen, begründen und beweisen und Größen berechnen
| |
|
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_04_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_03
|
|
|
|
|
Den Satz des Pythagoras anwenden
|
|
|
(21)
im Zusammenhang mit dem Satz des Pythagoras
Streckenlängen berechnen und Orthogonalität
untersuchen
| |
(21)
im Zusammenhang mit dem Satz des Pythagoras
Streckenlängen berechnen und Orthogonalität
untersuchen
| |
(21)
unter Nutzung des Satzes des Pythagoras
Streckenlängen berechnen beziehungsweise mithilfe
seines Kehrsatzes auf Orthogonalität
schließen
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_03
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_03
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_02_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_PK_01_07
|
|
|
|
|