3.2.2.2 Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen |
3.2.2.2 Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen
Die Schülerinnen und Schüler beschreiben chemische
Reaktionen unter quantitativen Gesichtspunkten auf der
makroskopischen Ebene, um Informationen über den Aufbau eines
Stoffs auf der Teilchenebene zu erhalten. Sie können die
Zusammensetzung von Stoffteilchen ausgewählter Reinstoffe
mithilfe chemischer Formeln sowie Stoffumwandlungen mittels
Reaktionsschemata darstellen.
Die Schülerinnen und Schüler können
|
(1)
ein Experiment zur Massenerhaltung bei chemischen Reaktionen
durchführen und das Phänomen der Massenerhaltung
beschreiben
| |
(1)
ein Experiment zur Massenerhaltung bei chemischen Reaktionen
durchführen und das Phänomen der Massen- und
Atomanzahlerhaltung beschreiben (Gesetz von der Erhaltung der
Masse)
| |
(1)
Experimente zur Massenerhaltung bei chemischen Reaktionen und
zur Ermittlung eines Massenverhältnisses durchführen und
unter Anleitung auswerten (Gesetz von der Erhaltung der Masse,
Verhältnisformel)
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_05
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_05
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_05
|
|
|
|
|
(2)
die Massenerhaltung bei chemischen Reaktionen auf der
Teilchenebene erklären
| |
(2)
den Zusammenhang zwischen Massen- und Atomanzahlerhaltung bei
chemischen Reaktionen erläutern
| |
(2)
den Zusammenhang zwischen Massen- und Atomanzahlerhaltung bei
chemischen Reaktionen erläutern
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_01
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_01
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_01
|
|
|
|
|
(3)
einfache Verhältnisformeln mithilfe vorgegebener Ionen
unter Anleitung aufstellen
| |
(3)
einfache Verhältnisformeln mithilfe der Edelgasregel unter
Anleitung aufstellen
| |
(3)
Verhältnisformeln mithilfe der Edelgasregel aufstellen
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_05
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_05
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_05
|
|
|
|
|
(4)
den Informationsgehalt von Molekülformeln beschreiben
(H2O, O2, CO2)
| |
(4)
den Informationsgehalt von Verhältnisformeln und
Molekülformeln beschreiben
| |
(4)
den Informationsgehalt einer chemischen Formel erläutern
(Verhältnisformel, Molekülformel, Strukturformel,
räumliche Darstellung)
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_05
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_05
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_05
|
|
|
|
|
(5)
einfache chemische Reaktionen in Reaktionsschemata
darstellen
| |
(5)
einfache chemische Reaktionen in Reaktionsschemata und in einer vereinfachten Symbolschreibweise darstellen (z. B. Al+O2
⟶ Al/O)
| |
(5)
einfache chemische Reaktionen in Reaktionsschemata und
Symbolschreibweise darstellen
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_05
|
|
|
|
|
|
|
(6)
einfache Berechnungen durchführen und dabei
Größen und Einheiten korrekt nutzen (Masse, Stoffmenge,
molare Masse)
| |
|
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_M_IK_5-6_02_00_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_M_IK_7-8-9_01_00_12_E, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_12
|
|
|
|
|