|
(1)
beobachtbare Merkmale chemischer Reaktionen nennen
| |
(1)
beobachtbare Merkmale chemischer Reaktionen beschreiben
| |
(1)
beobachtbare Merkmale chemischer Reaktionen beschreiben
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01
|
|
|
|
|
(2)
ausgewählte Experimente zu chemischen Reaktionen von
Metallen und Nichtmetallen durchführen, auswerten und in
Alltagskontexte einordnen
| |
(2)
ausgewählte Experimente zu chemischen Reaktionen unter
Beteiligung von Sauerstoff, Schwefel, Wasserstoff, Kohlenstoff und
ausgewählten Metallen planen, durchführen, auswerten und
in Fach- und Alltagskontexte einordnen
| |
(2)
ausgewählte Experimente zu chemischen Reaktionen unter
Beteiligung von Sauerstoff, Schwefel, Wasserstoff, Kohlenstoff und
ausgewählten Metallen planen, durchführen, auswerten und
in Fach- und Alltagskontexte einordnen
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_05
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_05
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_07, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_05
|
|
|
|
|
(3)
die chemische Reaktion als Bildung neuer Stoffe beschreiben, die
aus anderen Bausteinen aufgebaut sind
| |
(3)
die chemische Reaktion als Veränderung von Atomen,
Molekülen und Ionen beziehungsweise als Neuanordnung von
Atomen oder Ionen durch das Lösen und Knüpfen von
Bindungen erklären
| |
(3)
die chemische Reaktion als Veränderung von Atomen,
Molekülen und Ionen beziehungsweise als Neuanordnung von
Atomen oder Ionen durch das Lösen und Knüpfen von
Bindungen erklären
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_05
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_05
|
|
|
|
|
(4)
die Umkehrbarkeit von chemischen Reaktionen beispielhaft
beschreiben (Oxidation als Sauerstoffaufnahme, Reduktion als
Sauerstoffabgabe)
| |
(4)
die Umkehrbarkeit von chemischen Reaktionen beispielhaft
beschreiben (Synthese und Analyse)
| |
(4)
die Umkehrbarkeit von chemischen Reaktionen beispielhaft
beschreiben (Synthese und Analyse)
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04
|
|
|
|
|
(5)
das Donator-Akzeptor-Prinzip auf chemische Reaktionen mit
Sauerstoff anwenden
| |
(5)
das Donator-Akzeptor-Prinzip auf Redoxreaktionen anwenden
(Elektronenübergang)
| |
(5)
das Donator-Akzeptor-Prinzip erklären und auf
Redoxreaktionen anwenden (Oxidation, Reduktion,
Elektronenübergang)
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_08, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_04
|
|
|
|
|
(6)
Nachweise für ausgewählte Stoffe durchführen und
beschreiben (Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid, Wasserstoff,
Wasser)
| |
(6)
Nachweise für ausgewählte Stoffe durchführen und
beschreiben (Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid, Wasserstoff,
Wasser)
| |
(6)
Nachweise für ausgewählte Stoffe durchführen und
beschreiben (Sauerstoff, Kohlenstoffdioxid, Wasserstoff,
Wasser)
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_05
|
|
VB_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_04, MB_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_05
|
|
VB_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_04, MB_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_05
|
|
|
|
|
(7)
den Zerteilungsgrad als Möglichkeit zur Steuerung von
Verbrennungsprozessen beschreiben
| |
(7)
den Zerteilungsgrad als Möglichkeit zur Steuerung von
Verbrennungsprozessen beschreiben
| |
(7)
den Zerteilungsgrad als Möglichkeit zur Steuerung
chemischer Reaktionen beschreiben
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_01
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_01
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_06, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_01_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_11, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_01
|
|
|
|
|
(8)
den Kohlenstoffkreislauf in der belebten Natur beschreiben und
Auswirkungen durch Eingriffe des Menschen bewerten
| |
(8)
den Kohlenstoffkreislauf in der belebten Natur beschreiben und
Auswirkungen durch Eingriffe des Menschen bewerten
| |
(8)
einen Kohlenstoffatomkreislauf in der belebten Natur als System
chemischer Reaktionen beschreiben und Auswirkungen durch Eingriffe
des Menschen bewerten
| |
|
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_7-8-9_02_03, BNE_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_02, MB_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_09
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_IK_7-8-9_03_00_08_M, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_7-8-9_02_03, BNE_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_02, MB_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_09
|
|
BP2016BW_ALLG_SEK1_BIO_IK_7-8-9_03_00_08_E, BP2016BW_ALLG_SEK1_GEO_IK_7-8-9_02_03, BNE_01, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_02, MB_03, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_10, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_05, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_03_09, BP2016BW_ALLG_SEK1_CH_PK_02_09
|
|
|
|
|