3.5.3.4 Sprechen – zusammenhängendes monologisches Sprechen |
3.5.3.4 Sprechen – zusammenhängendes monologisches Sprechen
Die Schülerinnen und Schüler können gesellschaftliche und politische Themen, auch wenn sie abstrakt und teilweise weniger
vertraut sind, zusammenhängend und strukturiert darstellen, in der Regel von Notizen gestützt. Sie können länger frei
sprechen, ihr Redefluss stockt kaum.
Die Schülerinnen und Schüler können
(1)
Sachverhalte überwiegend differenziert darstellen und dazu überwiegend differenziert Stellung beziehen
|
|
|
(2)
auch komplexere Text- und Unterrichtsinhalte wiedergeben oder kohärent zusammenfassen, dabei Sachverhalte situationsangemessen
zueinander in Beziehung setzen (zum Beispiel fachlich, gesellschaftlich, interkulturell, auch historisch) und dazu überwiegend
differenziert Stellung beziehen
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_E2_IK_11-12-BF_04_00_01
|
|
|
(3)
Argumente und Gegenargumente zu einem kontroversen Thema detailliert darlegen und erörtern sowie überwiegend differenziert
dazu Stellung beziehen (zum Beispiel Rede, längerer Redebeitrag im Rahmen des debating)
|
|
|
BNE_06, BP2016BW_ALLG_GYM_E2_IK_11-12-BF_02_00_02, PG_01, BNE_03, BP2016BW_ALLG_GYM_E2_IK_11-12-BF_02_00_03, BP2016BW_ALLG_GYM_E2_IK_11-12-BF_03_09_03, BP2016BW_ALLG_GYM_E2_IK_11-12-BF_02_00_01
|
|
|
(4)
ein komplexes, zielkulturell relevantes beziehungsweise (populär‑)wissenschaftliches Thema adressatengerecht präsentieren,
dabei mediale Unterstützung funktional einsetzen (zum Beispiel Thesenpapier)
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_D_IK_11-12-LF_02_02, MB_03, BP2016BW_ALLG_GYM_E2_IK_11-12-BF_04_00_10, MB_05, BP2016BW_ALLG_GYM_E2_IK_11-12-BF_04_00_01, BP2016BW_ALLG_GYM_E2_IK_11-12-BF_03_09_04
|
|
|
|
(5)
bei Ausdrucksproblemen Kompensations- und Korrekturstrategien anwenden und dennoch insgesamt flüssig sprechen
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GYM_E1_PK_02, PG_02, BP2016BW_ALLG_GYM_E2_IK_11-12-BF_03_07_05
|
|
|
|