3.2.2.2 Pluralismus und Toleranz (*) |
3.2.2.2 Pluralismus und Toleranz (*)
Die Schülerinnen und Schüler können die moderne
Lebenswelt in ihrer Vielfalt erfassen und die Bedeutung von
Toleranz in einer pluralistischen Gesellschaft beschreiben. Sie
können Orientierungshilfen für das Zusammenleben auf der
Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und
Verantwortung benennen und Problemfälle unter
ethisch-moralischen Gesichtspunkten erörtern. Sie können
Handlungsoptionen für das Leben in einer pluralistischen
Gesellschaft entwerfen und diskutieren.
Die Schülerinnen und Schüler können
(1)
Merkmale einer pluralistischen Gesellschaft beschreiben (zum
Beispiel unterschiedliche Lebensstile, Vielfalt der
Weltanschauungen und Weltbilder, Relativität von
Wahrheitsansprüchen, Interkulturalität)
|
|
|
(2)
einige Merkmale einer pluralistischen Gesellschaft analysieren,
miteinander vergleichen und in ihrer Bedeutung diskutieren (zum
Beispiel verschiedene Weltbilder, Weltanschauungen)
|
|
|
(3)
verschiedene Auffassungen von Toleranz darlegen und in ihrer Bedeutung für das Zusammenleben vergleichen
|
|
|
|
(4)
Orientierungshilfen für einen gerechten und verantwortungsvollen Umgang mit Andersheit und Fremdheit erläutern und an
Beispielen ihre Wirksamkeit überprüfen (zum Beispiel Grundgesetz, Werte, Menschenrechte, rechtliche Normen)
|
|
|
(5)
ethisch-moralische Probleme des Zusammenlebens in einer
pluralistischen Gesellschaft erfassen, Handlungsmöglichkeiten
auf der Grundlage von freiheits- und gerechtigkeitsorientierten
Normen entwerfen und sich damit auseinandersetzen
|
|
|
|
BP2016BW_ALLG_GMSO_GK_IK_11_04_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_IK_11_02_01, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_PK_02_08, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_PK_01_05, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_PK_01_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_PK_02_07, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_PK_01_04, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_PK_03_02, BP2016BW_ALLG_GMSO_ETH_PK_03_07
|
|
|
|